PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 06/2021

wein / QUEREINSTEIGER

wein / QUEREINSTEIGER Aus dem Feriendomizil wurde ein Weingut: Monika und Thomas Bär auf Gagliole. < gehört in der Toskana einfach dazu. Das Aushängeschild von Villa Santo Stefano ist Loto, eine kraftvolle Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. KANTON TOSKANA Die Schweizerin Barbara Widmer lebt schon seit mehreren Jahren in der Toskana. Ihre Eltern erwarben 1981 Brancaia als Ferienhaus. Wie es der Wein-Teufel wollte, hingen da auch sieben Hektar Weinberge mit dran. Als Barbara später das Weingut übernehmen sollte, war sie zunächst gar nicht begeistert: »Für einen Zürcher Teenager war Nicht nur die Etiketten von Montepeloso zeigen Profil, auch die Weine. Heute ist Barbara Widmer froh und stolz, auf Brancaia zu leben. die Vorstellung, in der Toskana, at the end of nowhere, Weinbau zu betreiben, nicht attraktiv«, gesteht sie. Eine kreative Krise nach vier Semestern Architekturstudium führte sie dennoch für zwei Monate zurück in die Toskana. Das brachte die Wende. Barbara Widmer studierte daraufhin in Wädenswil Önologie, seit 1998 zeichnet sie für Brancaia verantwortlich. Mit Brancaia Il Blu hat sie einen der großen Rotweine des Chianti Classico geschaffen. Thomas Bär leitete viele Jahre eine Zürcher Anwaltskanzlei. 1990 erwarben er und seine Frau Monika Gagliole bei Castellina. Die dazu gehörenden vier Hektar Weinberge wurden anfänglich von der Familie Mazzei auf Fonterutoli verarbeitet. Bald aber packte auch Bär der Wein-Ehrgeiz und er begann mit eigener Produktion. Seit 2006 ist Gagliole seine Hauptbeschäftigung. »Was anfänglich ein Hobby war, wurde im Laufe der Jahre zu einer Passion – und zu einer Profession«, gesteht er. Auch Silvio Denz ist ein bekannter Name in der Schweiz. Er leitet den Luxuskonzern Lalique Group. Was viele nicht wissen: Denz ist – neben einer veritablen Kollektion an Bordeaux-Weingütern und dem spanischen Clos d’Agon – auch am Weingut Montepeloso in Suvereto beteiligt, das von Fabio Chiarelotto gegründet wurde. » Montepeloso ist ein Weingut mit ausgezeichnetem Terroir und exzellenten Weinen, eine ideale Ergänzung für mein Weinportfolio«, erklärt Denz. Die Toskana fasziniert eben immer wieder aufs Neue! < Fotos: beigestellt 74 falstaff sep 2021

Die ersten 6 Monate ohne Servicegebühr* Einfache Bezahllösungen für Ihren Betrieb. Machen Sie Ihren Gästen das Bezahlen einfacher und komfortabler. Mit den bargeldlosen und kontaktlosen Bezahllösungen von Erste Bank und Sparkasse gemeinsam mit Global Payments. Mehr Informationen unter: sparkasse.at/globalpayments * Angebot gültig bis 31.12.2021 für KundInnen von Erste Bank und Sparkassen.

FALSTAFF ÖSTERREICH