willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gourmet / BROT Peter Ströck (im Kreis) von der gleichnamigen Bäckerei- Kette: Mit dem »Wiederbrot« hat er eines der innovativsten Brotprodukte auf den Markt gebracht. Immer, wenn Andreas Djordjevic mit seinem Brotwagen an den Tisch kommt, staunen die Gäste nicht schlecht – denn Djordjevic ist »Brotsommelier« in Österreichs Vorzeigerestaurant »Stei rereck« im Wiener Stadtpark. Die Gourmethochburg leistet sich seit vielen Jahren einen eigenen Mann fürs tägliche Brot. Jeden Abend fährt der Experte von Tisch zu Tisch, präsentiert dort seinen randvoll mit ausgefallenen Brotspezialitäten gefüllten Wagen und erklärt auf Wunsch jedes einzelne Backprodukt. Woher es kommt, wie es gemacht wurde und wie es schmeckt. Brot als Delikatesse im Nobelrestaurant? Wer hätte das gedacht. Hatten Backwaren jeglicher Art doch bis vor nicht allzu langer Zeit ein eher schlechtes Image. Lange galt Brot als geschmacksarmes Industrieprodukt, das zu einer minderwertigen Massenware geworden ist, häufig schon nach einem Tag altbacken und ungenießbar. Das ist inzwischen anders. Brot ist wieder hochwertiger geworden – in den Top- Restaurants, aber auch im Handel. Und nicht zuletzt auch zu Hause, im privaten Bereich, erlebt Brot gerade eine noch nie dagewesene Renaissance. Wohl auch der Corona-Pandemie geschuldet, wird derzeit in den privaten Küchen gebacken, was die Öfen hergeben (siehe auch Interview mit Brot-Blogger Lutz Geißler). Brot hat heute ein ganz anderes Image, als das noch vor geraumer Zeit der Fall war. Lange Zeit setzten vor allem industri Fotos: Lukas Lorenz,nunofoto.at, zopf-photography.com 88 falstaff sep 2020
elle Großbäckereien auf billig hergestellte Massenware. Die Verwendung fertiger Backmischungen gehört dabei zum Alltag. In solchen Fällen ist dann von »Industrielinien« die Rede, gemeint sind jene voll automatisierten Maschinenstrecken, in denen in weniger als zwei Stunden bis zu 2500 Kilogramm Teig der Verarbeitung zugeführt werden. Bäcker sind dazu nicht mehr notwendig, oft sind es nur Hilfskräfte, die die Knöpfe der Apparaturen drücken, im Fachjargon »Anlageführer« genannt. DIE GEGENBEWEGUNG Diese wenig erfreuliche Entwicklung führte vor rund zehn Jahren zu einer Gegenbewegung unter den Bäckern und Backwarenherstellern. Es waren junge Bäcker wie Josef Weghaupt (Joseph Brot) und Helmut Gragger, die unser täglich Brot gänzlich neu positionierten. Sie lösten einen Trend zum »schicken Brot« aus. Als etwa Josef Weghaupt 2011 seine erste Brotboutique in der Naglergasse im Zentrum Wiens eröffnete, hatten nicht wenige von außen den Eindruck, es handle sich hier um ein trendiges Modegeschäft. Gragger und Weghaupt zählen zu den Pionieren dieser neuen Brot-Zeit. Sie frönten plötzlich einem Handwerk, das viel Zeit erfordert. Vor allem die Verwendung von Sauerteig ist aufwendig. Dieser ist im Grunde genommen eine Mischung aus Roggenmehl und Wasser. Jedes Gramm Mehl enthält bis zu 10.000 Mikroorganismen, die zu wachsen beginnen, wenn Wasser hinzukommt, und so Milch- sowie Essigsäure entstehen lassen. Industrielle Hefen müssen nicht zugesetzt werden, denn in einem Natursauerteig bilden sich Hefen auf natürliche Weise. Doch ein guter Teig will »geführt« und »gefüttert« werden, erst in einem langsamen Reifungsprozess entsteht ein hochwertiger Brotteig. Kann sich etwa aus Zeitmangel nicht genug Milchsäure bilden, schmeckt das Brot nach Essig. »Ein schlechter Sauerteig ist schon in zwölf Stunden fertig«, meint Josef Weghaupt, »unserer wird wesentlich länger geführt.« Überdies muss jedes Mehl anders behandelt werden. »Jeder Natursauerteig ist ein lebendiger Organismus, der entsprechend individuell verarbeitet werden will«, sagt Helmut Gragger. Für beide Edelbäcker ist es eine Frage ihrer Bäckerehre, auf die allgemein üblichen Backmischungen und Triebmittel aus dem Großhandel vollkommen zu verzichten. Inzwischen ist in Sachen Qualität ein regelrechter Brot-Boom entstanden. Laufend eröffnen neue Brotboutiquen und bereichern die Szene. Immer mehr engagierte Bäcker wollen langsam und in Handarbeit hergestellte Brot spezialitäten als Delikatesse an die Kunden bringen. Noch nie war die Brotvielfalt so groß wie heute. Es sind Hersteller wie die niederösterreichische Bäckerei Öfferl, die es in Wien mit zwei Filialen und einer weiten Verbreitung in Restaurants und Delikatessläden zu einem wahren Kult-Betrieb gebracht hat. Nicht anders im Fall der Brotboutique Parémi in der Wiener Bäckerstraße. Ein Beispiel für eine etwas andere Backwarenproduktion ist die Bäckerei-Kette Felzl. Gegründet wurde das Unterneh- Die Bäckerei-Kette Der Mann wurde 2020 zum »Beliebtesten Bäcker« in Wien gewählt. < Bäcker Daniel Leitner (im Kreis) vom Familienbetrieb Holzinger in Frankenmarkt, OÖ: Handsemmeln als Delikatesse. IMMER HÄUFIGER PRODUZIEREN ENGAGIERTE BÄCKER IN HANDARBEIT HERGESTELLTE BROTSPEZIALITÄTEN ALS DELIKATESSE. sep 2020 falstaff 89
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / sep 2
Der neue Now you can Stromverbrauch
www.die3.eu kein hin und her. Euram
SEPTEMBER 166 Golf und Genuss liege
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / WINZER DES JAHRES 2020 WINZE
wein / WINZER DES JAHRES 2020 Blick
wein / WINZER DES JAHRES 2020 BEIDE
wein / WINZER DES JAHRES 2020 FRITZ
wein / WINZER DES JAHRES 2020 BEST
wein / LANGUEDOC VIVE LE LANGUEDOC!
wein / LANGUEDOC Das Meer in Blickw
wein / LANGUEDOC Die Weine von Châ
wein / LANGUEDOC Die ganze Familie
wein / LANGUEDOC BEST OF LANGUEDOC
wein / PIWI-REBEN »PROJEKT PIWI«
wein / PIWI-REBEN ALLES ÜBER PIWI
CRAZY CHEESE Seit nunmehr 25 Jahren
»Ich denke nicht über Dinge nach,
siebenbrunnen 21. city.nah.wohnen.
NOTIZEN SCHWEIZ MILLION STARS HOTEL
Das Weinviertel sowie der daran ans
DIE PITTORESKEN KELLERGASSEN SIND A
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND In der
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND GENUSS
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND Auf »G
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND Das Bek
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND Gelebte
NICKO CRUISES Atemberaubende Flussl
gourmet / ESSAY DIE GROSSE SCHÖNHE
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE ERST DIE
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE Haubenkoc
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE < und Han
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE Nah am Wa
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE Wer in In
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE GOLFCLUB
eise / GENUSS-SCHULE GOLF GENUSS-SC
eise / GENUSS-SCHULE GOLF WIE SICH
Natur genießen am Leading Golf Cou
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Bis
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Der
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Unen
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Am N
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ IN W
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ DAS
SOMMERURLAUB IN SALZBURG Der Tipp f
… UND GENIESSEN! 9 x PRINT + DIGI
GR ACHTEN, GESCHICHTE UND GENUSS se
Die 800 Spirituosen im Bestand des
Ob Urlaub oder Geschäftsreise - f
hausbanking weil Vertrauen verbinde
Unser Beitrag zum Klimaziel: 48.000
Unvergessliche Alm-Momente Die Gast
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
Weiße Burgundersorten gibt es viel
Chardonnay Zwickl 2018 Weingut K+K
• BIO Chardonnay 2019 Bioweingut
von Pfirsich, weißer Nougat, Gewü
FALSTAFF- PLUS: 1 Massage Code:F209
TOP-WEINE AUS DEM BURGENLAND Grandi
GRÜNER VELTLINER DÜRNBERG 1. PLAT
92 Punkte 1. Grand-Prix-Sieger 2020
• 2019 Weinviertel DAC Erhard Sta
DIGITALER KOCHGENUSS: JETZT AUCH DI
GRÜNER VELTLINER Aus Überzeugung
Die Trulli, kleine Steinhäuschen m
fein, Preis-Leistung hervorragend.
SEPTEMBER 2020 IMPRESSUM INTERNATIO
Die Weißweine der Kellerei Terlan
Hoch oben am Kranachberg bei Gamlit
Weingärten der Cantina Terlan in S
35. PLATZ 2017 Sauvignon Blanc Wein
WEIT BESSER ALS GEDACHT An der Küs
dann nach und nach mehr Würznote,
ckendes Tannin, salzig, viel Tabak
• Rosso dei Notri Toscana IGT 201
Das Languedoc war völlig zu Recht
te Reflexe, breiterer Wasserrand. F
• BIO Maris Les Planels 2015 Mine
alisch im Abgang, bleibt gut haften
CHAMPAGNER 2020 EIN PRICKELNDES VER
mit Mission: Digital voraus Wir mac
Jesse Marsch ist seit mehr als eine
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
CABERNET SAUVIGNON Cabernet hat ein
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram