PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 06/2020

wein / WEINREISE APULIEN

wein / WEINREISE APULIEN Das Weingut Felline wird von Gregory Perrucci (kl. Bild) geleitet und kann jedes Jahr mit tollen Produkten aufwarten. WEIN, OLIVENÖL, KULINARISCHE LECKEREIEN, STRAND, MEER UND KULTUR: APULIEN HAT VIEL ZU BIETEN UND VERZAUBERT DAMIT SO MANCHEN BESUCHER. Rund 300 Sonnentage im Jahr, 800 Kilometer Küste sowie der stetige Wind prägen das Klima in der Region am Stiefelabsatz Italiens und bieten beste Voraussetzungen für den Weinbau. In Apulien wird sowohl Weißwein als auch Rotwein kultiviert – wobei der Weiße mit einem Anteil von 35 Prozent gar nicht einmal so rar vertreten ist. Frisch und fruchtig munden sie hervorragend zu den vielen Meeresfrüchten und Fischen, die man auf den Speisekarten der Region findet. Die Stärke Apuliens aber liegt ganz klar im Rotwein. Die Sorte Negroamaro steht mengenmäßig an der Spitze. Sie ist vor allem im Salento beheimatet, die Weine überzeugen mit dunkler Farbe, würzig-balsamischen Noten und kräftiger Struktur. Im Ausland ist Apulien hingegen vor allem für Primitivo bekannt. Die Entdeckung, dass die Sorte mit dem Zinfandel verwandt ist, trug viel zu ihrer Bekanntheit bei. Primitivo findet man vorwiegend in der Manduria südlich von Taranto, aber auch um Brindisi und in Gioia del Colle bei Bari. Primitivo fällt durch seine dichte, rubin-violette Farbe auf. Je nach Herkunft und Ausbauart präsentiert er sich von intensiv-fruchtig bis kräftig, voll und schwer, zeigt dabei aber doch immer eine gewisse Eleganz und Frische. Der Dritte im Bunde ist Nero di Troia, der vorwiegend im Norden Apuliens um Castel del Monte erzeugt wird. Das berühmte achteckige Schloss des Kaisers Friedrich II. dient der Appellation als Wahrzeichen. Kalkhaltige Böden und Höhenlagen zwischen 400 und 600 Metern ergeben Weine mit viel Frucht, kräftigem Gerbstoff und einer für diese Breiten über- Foto: beigestellt 46 falstaff sep 2020

Die Trulli genannten historischen Steinhäuschen scheinen wie einem Märchen entsprungen. Hier lässt es sich kühl übernachten. raschend anregenden Säure. Die Sorte Susu maniello wiederum war aufgrund ihres geringen Ertrags vom Aussterben bedroht und wurde von den Tenute Rubino zu neuem Leben erweckt. Susumaniello ergibt kraftvolle, dichte Weine mit erstaunlich frischer Säure und großer Langlebigkeit. Apulien ist aber auch das Land der Rosé-Weine. Sie sind duftig, häufig mit einer ansprechenden Himbeernote ausgestattet und lassen sich gut gekühlt hervorragend trinken. BENVENUTI IN PUGLIA! Die meisten der bekannten Weingüter in Apulien sind auf Besucher eingerichtet. Masseria bezeichnet hier das Wohnhaus eines Landguts. Viele von ihnen wurden in den vergangenen Jahren zu stilvollen Hotels umfunktioniert. Zentrum ist dabei das Valle d’Itria im Dreieck von Ostuni, Fasano und Torre Canne. Von hier aus ist man rasch im Salento, aber auch schnell an der Küste des Ionischen Meeres, das mit seinem blauen Farbenspiel an die Karibik erinnert. Die schmackhafte Küche, das köstliche Olivenöl, herzhafte Käse und Wurstwaren runden das Geschmackserlebnis Apulien ab. Apropos Olivenöl: Xylella ist ein Bakterium, das Olivenbäume befällt und austrocknen lässt. Derzeit ist noch kein Gegenmittel bekannt. Von der Südspitze des Salento breitet sich diese Seuche immer weiter nach Norden aus. Eine jahrtausendealte Kulturlandschaft wird in den nächsten Jahrzehnten vollkommen umgestaltet werden. Nutzen Sie also die Chance, die alten, monumentalen Olivenbäume noch im silbrigen Grün erstrahlen zu sehen und fahren Sie nach Apulien! < Gianfranco Fino (im Kreis) setzt bei seinen Weinen auf Konzentration und Eleganz. Bearbeitet werden die alten Reben noch mit echter Pferdestärke. sep 2020 falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH