willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / PIWI-REBEN ALLES ÜBER PIWI Was Sie über PiWi-Weine wissen müssen – die wichtigsten Infos Als »PiWi-Reben« bezeichnet man pilzwiderstandsfähige Rebsorten – also Rebsorten, die speziell gezüchtet werden und die gegen Pilzkrankheiten (vor allem Mehltau) resistent sind. Auf herkömmlichem Weg kann man die Rebstöcke sonst nur durch den Einsatz von Pestiziden (chemischsynthetische oder biologische) schützen. Das belastet aber die Umwelt und letztlich auch den Wein. Die Züchtung von PiWi-Sorten wird seit Ende des 19. Jahrhunderts vorangetrieben, erlebt aber erst seit einigen Jahren eine Blüte. < des 19. Jahrhunderts zu verorten. Mit dem Auftreten der Reblaus sowie von Echtem und Falschem Mehltau begann man die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Reben mit den Eigenschaften der europäischen Sorten zu vereinen. Denn die »Amerikanersorten« sind zwar widerstandsfähig gegen Krankheiten, für die Herstellung von Qualitätsweinen aber ungeeignet. Vor allem wegen ihrer eigentümlichen Aromatik, die von europäischen Gaumen größtenteils als negativ beurteilt wird. Ihr intensives, künstlich wirkendes Walderdbeeraroma kennt man beispielsweise vom österreichischen Uhudler, der aus Sorten mit diesen Eigenschaften produziert wird. DIE NACHFRAGE STEIGT »Mit der Reduzierung des Pflanzenschutzmittelaufwands, also der Pestizide, wird gleichzeitig auch ein wichtiges Ziel des modernen Umweltschutzes verwirklicht«, sagt Roland Lenz. Ein Punkt, der in einer unsicheren Zeit wie der jetzigen auch beim Konsumenten angekommen zu sein scheint. »Während des Lockdowns stieg unser Umsatz um 15 Prozent. PiWi-Weine standen dabei klar im Fokus. Die Leute befassen sich offenbar mehr mit den Hintergründen, auch beim Wein – und PiWi-Weine scheinen diesen Nerv zu treffen«, erzählt der Schweizer Winzer. Mittlerweile sind 22 der 35 angebauten Rebsorten bei Roland Lenz PiWi-Gewächse – insgesamt 13 Hektar Rebfläche, bei denen Lenz nach eigener Aussage völlig ohne die im biologischen Anbau erlaubten Pestizide Schwefel und Kupfer auskommt. Lediglich Pflanzenstärkungsmittel wie Brennnessel oder Schachtelhalm kommen zum Einsatz, Mittel, um die Pflanze in ihrer Abwehrfähigkeit zu unterstützen. Als Weinbauer Lenz im Jahr 1994 gemeinsam mit seiner Frau Karin die ersten PiWi-Stöcke pflanzte, wurde er noch belächelt. Bis heute haben die speziellen Sorten einen schwierigen Stand bei Winzern und gestandenen Weingenießern. Nicht etwa wegen ihrer Resistenz, sondern vor allem wegen der Charakteristik der Weine, die lange weit entfernt von dem war, was man kennt. Geschuldet war das vor allem der fehlenden Tanninstruktur bei roten Sorten sowie kitschigen Aromen. Pioniere wie Lenz wissen jedoch mittlerweile, wie sie mit den Reben im Keller arbeiten müssen, um den Geschmack der Genießer zu treffen. Er verwendet beispielsweise die Ripasso- Methode aus dem Veneto, setzt der Maische seiner PiWi-Rotweine einen Teil Die wichtigsten Vorteile von PiWi- Reben sind: geringerer Pestizid- Einsatz, weniger Umweltschäden und auf lange Sicht geringere Produktionskosten für die Weinbauern. PiWi-Sorten entstehen durch die Kreuzung verschiedener herkömmlicher Rebsorten, wobei jede neue Kreuzung auch einen neuen Namen erhält – entsprechend groß ist die Zahl an PiWi-Sorten quer durch alle Weinanbauländer. Es gilt immer: Bei der Züchtung von PiWi-Sorten darf keine Gentechnik angewendet werden. Weitere Infos: PiWi-international.de Die Regeln des Marktes: Die Nachfrage nach PiWi-Weinen nimmt stark zu, das Angebot wächst entsprechend mit. Fotos: Shutterstock, die arge lola 36 falstaff sep 2020
Parfum der Erde: So poetisch der Name ihres Weinguts auch klingen mag, der gebürtige Hamburger Rainer Scholz (im Kreis links) und der Schwabe Andi Knauß gehen sehr bodenständig an das Thema PiWi-Weine heran. getrocknete Trauben zu, um ihnen mehr Struktur zu verleihen. Ein adäquates Mittel, findet Winzer Lenz, mit dem er sehr erfolgreich ist. Seine PiWi-Weine werden regelmäßig ausgezeichnet und gehören zu den besten in der Schweiz, vermutlich sogar im deutschsprachigen Raum. Zudem sei das Rebalter laut Lenz entscheidend. Mittlerweile sind seine PiWi-Rebstöcke bis zu 30 Jahre alt, was merkbar zur Weinqualität beitrage. Aussagen, die aufhorchen lassen und für Interesse in der Fachwelt sorgen. DIE ZUKUNFT DES WEINBAUS? Schätzungen zufolge ist heute rund ein Prozent der Weinberge Österreichs bereits mit DERZEIT SIND EIN PROZENT DER REBEN IN ÖSTERREICH PIWI-WEINE – DIE MEISTEN WERDEN IN DER STEIERMARK ANGEPFLANZT. pilzwiderstandsfähigen Rebsorten bepflanzt. Für die Produktion von Qualitätswein sind im Moment zwei Züchtungen der Weinbauschule Klosterneuburg für Rotwein zugelassen, sie tragen die Namen Rathay und Roesler, wobei Zweitere bereits ein gewisse Marktbedeutung erlangt hat. Als sogenannte Rebsortenweine mit Angabe des Sortennamens und des Jahrgangs, aber ohne nähere geografische Herkunft außer »Österreich« in Verkehr gebracht werden dürfen auch Rotweine der Sorten Cabernet Jura, Pinot Nova und Regent. Im Moment sind nur die genauen Anbauflächen für Roesler und Rathay statistisch erfasst, zuletzt waren dies bereits 273 Hektar – Tendenz klar steigend. Bei den weißen Sorten sind für Qualitätswein seit Ende 2018 die Sorten Blütenmuskateller, Muscaris und Souvignier Gris zugelassen. Weiße Rebsortenweine können in Österreich aus Bronner, Cabernet Blanc, Donauriesling, Donauveltliner und Johanniter abgefüllt werden. Die Steiermark mit ihrem niederschlagsreichen Klima nimmt in Österreich eine gewisse Vorreiterrolle bei den PiWi-Sorten ein, aktuell ist bereits jede zehnte in den Rebschulen veredelte Rebe in der Steiermark eine aus der PiWi-Familie. Sowohl in der Südsteiermark wie auch im Vulkanland befassen sich zahlreiche Spitzenbetriebe intensiv mit der Erprobung der neuen Sorten und erzielen damit bereits Erfolge. Am besten etabliert hat sich bisher aber die Rotweinzüchtung Roesler, die seit dem Jahr 2000 als Qualitätssorte zugelassen ist und die mit rund 250 Hektar auch die am meisten verbreitete PiWi-Sorte des Landes ist. < sep 2020 falstaff 37
BROT-ZEIT87 sep 2020 falstaff
elle Großbäckereien auf billig he
Mit seiner Marke Joseph Brot bereit
Rezepttipps für Gebäck & Brot unt
BROT WIRD WIEDER BROT WIRD WIEDER B
gourmet / BROT Kultbäcker Helmut G
TRÜFFEL-MAFIA Ob »originale Alba-
WAS SIE ÜBER TRÜFFELN WISSEN SOLL
Schritt für Schritt in die Zukunft
Reisen zur Corona-Zeit: Mit Hausver
Ein Prachtexemplar von einem Waldpi
Der Parasol mit seinem breiten Schi
Wir Landwirte brauchen die Menschen
WIESEN- CHAMPIGNON Fundorte: Wiesen
KLEIN, ABER OHO Ob Steinpilze, Krä
Foto: beigestellt sep 2020 falstaff
PILZESSENZ mit Maroni (FÜR 4 PERSO
Foto: Rene Flindt sep 2020 falstaff
eldorado LIFESTYLE HOLLAND GRÜSST!
Umami zählt neben süß zu den ang
VERANTWORTLICH FÜR DEN UMAMI-GESCH
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Grüner Vel
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
SEESPITZ Velden, Kärnten 3Zunächs
DIESE HERKUNFT KANNST NICHT IMPORTI
CRAZY CHEESE Seit nunmehr 25 Jahren
»Ich denke nicht über Dinge nach,
siebenbrunnen 21. city.nah.wohnen.
NOTIZEN SCHWEIZ MILLION STARS HOTEL
Das Weinviertel sowie der daran ans
DIE PITTORESKEN KELLERGASSEN SIND A
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND In der
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND GENUSS
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND Auf »G
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND Das Bek
eise / HERBST-GENUSSWEEKEND Gelebte
NICKO CRUISES Atemberaubende Flussl
gourmet / ESSAY DIE GROSSE SCHÖNHE
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE ERST DIE
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE Haubenkoc
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE < und Han
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE Nah am Wa
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE Wer in In
eise / GENUSS-GOLFPLÄTZE GOLFCLUB
eise / GENUSS-SCHULE GOLF GENUSS-SC
eise / GENUSS-SCHULE GOLF WIE SICH
Natur genießen am Leading Golf Cou
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Bis
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Der
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Unen
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ Am N
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ IN W
eise / GENUSS IN SCHLAGDISTANZ DAS
SOMMERURLAUB IN SALZBURG Der Tipp f
… UND GENIESSEN! 9 x PRINT + DIGI
GR ACHTEN, GESCHICHTE UND GENUSS se
Die 800 Spirituosen im Bestand des
Ob Urlaub oder Geschäftsreise - f
hausbanking weil Vertrauen verbinde
Unser Beitrag zum Klimaziel: 48.000
Unvergessliche Alm-Momente Die Gast
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
Weiße Burgundersorten gibt es viel
Chardonnay Zwickl 2018 Weingut K+K
• BIO Chardonnay 2019 Bioweingut
von Pfirsich, weißer Nougat, Gewü
FALSTAFF- PLUS: 1 Massage Code:F209
TOP-WEINE AUS DEM BURGENLAND Grandi
GRÜNER VELTLINER DÜRNBERG 1. PLAT
92 Punkte 1. Grand-Prix-Sieger 2020
• 2019 Weinviertel DAC Erhard Sta
DIGITALER KOCHGENUSS: JETZT AUCH DI
GRÜNER VELTLINER Aus Überzeugung
Die Trulli, kleine Steinhäuschen m
fein, Preis-Leistung hervorragend.
SEPTEMBER 2020 IMPRESSUM INTERNATIO
Die Weißweine der Kellerei Terlan
Hoch oben am Kranachberg bei Gamlit
Weingärten der Cantina Terlan in S
35. PLATZ 2017 Sauvignon Blanc Wein
WEIT BESSER ALS GEDACHT An der Küs
dann nach und nach mehr Würznote,
ckendes Tannin, salzig, viel Tabak
• Rosso dei Notri Toscana IGT 201
Das Languedoc war völlig zu Recht
te Reflexe, breiterer Wasserrand. F
• BIO Maris Les Planels 2015 Mine
alisch im Abgang, bleibt gut haften
CHAMPAGNER 2020 EIN PRICKELNDES VER
mit Mission: Digital voraus Wir mac
Jesse Marsch ist seit mehr als eine
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
CABERNET SAUVIGNON Cabernet hat ein
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram