PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 11 Monaten

Falstaff Magazin Österreich 05/2024

  • Text
  • Falstaffcom
  • Weine
  • Fotos
  • Ambiente
  • Chardonnay
  • Wein
  • Ried
  • Punkte
  • Gaumen
  • Weingut
  • Falstaff

hoher norden / REZEPTE

hoher norden / REZEPTE Foto: Nevada Berg 80 falstaff jul 2024

MOLTEBEERKUCHEN mit Baiser (FÜR 10 PERSONEN) Die Moltebeere, auch als das Gold des Lapplands bekannt, ist eine Rarität unter den Beeren, da sie nur in kalten oder subarktischen Klimazonen wächst und nicht kultiviert werden kann. Ihre einzigartige Geschmacksnote macht sie zu einer begehrten Zutat. Als Alternative können gelbe Himbeeren oder Sanddorn verwendet werden. ZUTATEN FÜR DEN TEIG Leicht gesalzene Butter zum Einfetten 3 große Eier (raumtemperiert) 100 g Zucker 120 g Weizenmehl Typ 405 ½ TL Backpulver ZUBEREITUNG DES TEIGES – Den Backofen auf 165° C vorheizen. – Aus Backpapier einen Kreis ausschneiden, der den Boden einer Springform (Ø 23 cm) exakt ausfüllt. – Nun die Form mit Butter einfetten, das Backpapier einlegen und ebenfalls einbuttern. – Eier und Zucker in einer Rührmaschine mit dem Schneebesen auf mittlerer bis hoher Stufe in etwa 5 Minuten luftig aufschlagen. – Mehl und Backpulver über den Teig sieben und mit einem Teigschaber behutsam unterheben. – Den Teig in die Form füllen und im Ofen 20 – 25 Minuten goldbraun backen. – In der Form auskühlen lassen und die Ofentemperatur auf 200° C erhöhen. ZUTATEN FÜR DEN PUDDING 2 EL Zucker 3 große Eigelb (raumtemperiert) 1 ½ TL Speisestärke 200 g Crème fraîche 1 TL Vanilleextrakt ZUBEREITUNG DES PUDDINGS – Zuerst Zucker und Eigelb in einer großen Schüssel verquirlen. – Die Speisestärke hinzufügen und alles zu einer dicken Masse aufschlagen. – Anschließend Crème fraîche und Vanilleextrakt in einem mittelgroßen Topf auf kleiner Stufe erhitzen und vom Herd nehmen, wenn die Mischung fast köchelt. – Nun die Mischung unter ständigem Rühren langsam in die Eimasse gießen, damit diese nicht gerinnt. – Anschließend die Masse zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Pudding eindickt. – Danach beiseitestellen und abkühlen lassen. Rezept von Nevada Berg, Food-Bloggerin und Kochbuchautorin, Norwegen Auf ihrem preisgekrönten Food-Blog »North Wild Kitchen« schreibt Berg über die norwegische Esskultur. Ursprünglich im US-amerikanischen Utah geboren, lebt sie heute mit ihrem skandinavischen Mann und Sohn auf einem Bauernhof in Norwegen. In ihrem »Norwegen Backbuch« präsentiert sie landestypische – süße wie pikante – Klassiker im Einklang mit den Jahreszeiten (erschienen im Prestel Verlag). ZUTATEN FÜR DAS BAISER 3 große Eiweiß (raumtemperiert) 150 g Zucker ZUBEREITUNG DES BAISERS – Eiweiß in einer Rührmaschine mit dem Schneebesen auf mittlerer Stufe steif schlagen und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. ZUTATEN FÜR DIE FERTIGSTELLUNG 125 g Moltebeeren, gelbe Himbeeren oder Sanddorn (zum Süßen mit 125 g Zucker vermischen) FERTIGSTELLUNG – Den Pudding bis zum Rand auf dem Boden in der Form verstreichen und die Beeren darüberstreuen. – Dann das Baiser vorsichtig mit einem Teigspatel auf den Beeren verteilen, dabei mit schwingenden Bewegungen ein Wellenmuster kreieren. – Nun den Kuchen etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist. – Vor dem Servieren in der Form vollständig auskühlen lassen. (Der Kuchen hält sich abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank.) FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Vin af Kirsebær Sur Lie Lot No 21-03 Frederiksdal, Lolland, Dänemark Gedörrte Waldbeeren, Dörrpflaume, gedörrte Kirschen in der Nase. Zudem Kakao und etwas Lakritze. Am Gaumen aromatisch, mit frischer, tragender Säure und gut eingebundener Restsüße. shop.frederiksdal.com, € 27,– jul 2024 falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH