willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
hoher norden / DÄNEMARK Als es auf Læsø an Baustoffen fehlte, erfand man die Dachdeckung mit Seegras. Vielleicht kommt die Technik bald auf die UNESCO-Welterbe-Liste. DÄNEMARK EINE SALZIGE GESCHICHTE Die kleine Insel Læsø im Norden Dänemarks hat drei Zutaten für einen genussvollen Abstecher: eine seit dem Mittelalter bestehende Salzgewinnung, einmalige Häuser mit Seegrasdächern und köstlichen Hummer. TEXT LISA ARNOLD Im nördlichen Kattegat liegt das etwa hundert Quadratkilometer große Eiland Læsø mit rund 1800 Einwohnern, das Dänemark-Urlauber gerne für einen Tages- oder Wochenendausflug ansteuern. Seine Besonderheit ist die Salzsiederei, die seit dem Mittelalter Tradition hat. Schon ab 1150 nutzten die Menschen die guten Voraussetzungen zur Gewinnung des wertvollen Konservierungsund Würzmittels: Das flache Grundwasser mit seinem relativ hohen Salzgehalt – zwölf Prozent statt der üblichen zwei im Meerwasser – wird von Siedesalinen eingedampft. Die lokale Salzsiederei (Læsø Saltsyderi) führt die Tradition bis heute fort. Dort können Besucher beobachten, wie das Salzwasser aus einem nahen Brunnen über Holz feuer in Becken erhitzt wird, bis nur noch die weißen Kristalle übrig bleiben. Das so entstandene Gewürz gibt es vor Ort im Shop zu kaufen. Wer möchte, kann sogar selbst Hand anlegen und die traditionsreiche Technik ausprobieren. Die Mönche des Klosters Vitskøl (östlich von Aalborg) gehörten zu den Ersten, die auf Læsø Salz siedeten. Aus dieser Entdeckung machte der Bischof von Viborg im 13. Jahrhundert ein gewinnversprechendes Geschäftsmodell: Das Bistum kaufte die Insel und gab armen Bauern die Möglichkeit, der Leibeigenschaft zu entkommen und sich auf Læsø als Freie anzusiedeln – unter der Voraussetzung, dass sie Salzkessel errichteten und Salzsteuer an die Kirche zahlten. ARCHITEKTUR MIT SEEGRAS Bis zur Reformation 1537 lagen die Geschicke von Læsø in der Hand des Bistums, das entschied, wer sich wo ansiedelte, wie viel Salz gesiedet wurde Fotos: Travelbook, LABAN Stories, Pia Britton 36 falstaff jul 2024
In der Salzsiederei von Læsø können Besucher beobachten und ausprobieren, wie das Gewürz aus Meerwasser gewonnen wird. und wie mit dem Waldbestand umgegangen wurde. Doch nach der Enteignung durch die Krone wurde die Insel von Chaos heimgesucht: Innerhalb eines Jahrhunderts war der Wald geplündert und von den 135 Salzwerkstätten keine einzige mehr aktiv. Es folgten drei Jahrhunderte, in denen es auf Læsø an so ziemlich allem fehlte – vor allem an Holz für Häuser. Dadurch entstand eine neue, weltweit einzigartige Bautechnik, bei der die auf der Insel verfügbaren Werkstoffe auf neue Art und Weise zum Einsatz kamen: Kieselsteine für die Böden, Lehm für den Mauerbau – und für die Dächer das Gewöhnliche Seegras (Zostera marina), das in rauen Mengen angespült wurde. Es dämmt Wärme, ist feuerfest und verrottet dank seines hohen Salzgehalts auch nicht. Man muss es nur hoch genug stapeln, dann ist es auch wasserdicht. Auf den ersten Blick wirkt es, als würde das Material wie aufgehender Teig aus dem Haus hervorquellen. Kein Wunder: Die deckende Schicht ist bis zu zwei Meter dick. Die meisten der 20 erhaltenen Seegrashäuser sind in Privatbesitz und können nur von außen besichtigt werden, doch zwei < Die Unternehmerin Rie Ladefoged (l.) hat vor zehn Jahren Læsø Tang gegründet. Sie sammelt verschiedene nahrhafte Tangarten und macht daraus Delikatessen, die es in ihrem Hofladen zu kaufen gibt. jul 2024 falstaff 37
hoher norden / BRUNOST Erfindergeis
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
hoher norden / ELĪ NA GARANČA FAL
hoher norden / ELĪ NA GARANČA Gef
hoher norden / ELĪ NA GARANČA El
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH ÖSTER
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
Schluck für Schluck Genuss zum LEN
wein / NATURAL WINE WEIN DES ANSTOS
wein / NATURAL WINE LEXIKON Naturwe
wein / NATURAL WINE < noch erlaubt
wein / NATURAL WINE BEST OF NATURAL
GENUSSVOLLE BEGEGNUNGEN Großartige
wein / WISSENSCHAFT EIN ECHTER KOPF
wein / WISSENSCHAFT Beim ersten Sch
Das Basaltgestein und der Wein von
wein / CHARDONNAY AUS BURGUND IN DI
wein / CHARDONNAY Der Schmuck der K
wein / CHARDONNAY < ger Holz und Al
wein / CHARDONNAY BEST OF CHARDONNA
NEWS AUS DEM SONNE TRIFFT KULTUR GE
wein / WEINREISE ZUM MORILLON AN DE
wein / WEINREISE ZUM MORILLON Topla
wein / WEINREISE ZUM MORILLON < Wol
wein / WEINREISE ZUM MORILLON LOISI
wein / WEINREISE ZUM MORILLON TASTI
Roman Josef Pfaffl bietet eine gro
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / APERITIVO APERITIVO TIME!
spirits / APERITIVO Auch wenn der A
spirits / APERITIVO < tif-Liköre b
spirits / APERITIVO BEST OF APERITI
URLAUB FÜR DEN GAUMEN Zitrusfrisch
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK
WIENINGER AM NUSSBERG, WIEN Auf der
gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK
gourmet / HEURIGENGUIDE HEURIGEN- &
gourmet / HEURIGENGUIDE HEURIGEN- &
HEURIGEN GUIDE 2021 2024 Diese Im H
Heuriger am Frauengrund | Dockner H
HEURIGEN GUIDE 2024 Eder am Spitz C
Erfrischt beim Grillen. Schmeichelt
gourmet / SIXPACK DER KNAPPENHOF Re
gourmet / SIXPACK FAT GEORGE GASTHA
gourmet / ROBBENJAGD POLITIKER, DIE
gourmet / KOLUMNE UHREN DER SIEG DE
9 004524 129705 04 fals_AT_2404_+fa
Genuss mit Tradition 2015 übernahm
GASTRONOMIE Wohnen und mehr - Kitzb
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / SCHLOSS FUSCHL KAISERLICHES
eise / SCHLOSS FUSCHL Ein Werk des
eise / SCHLOSS FUSCHL < Steinwurf e
Meer geht nicht. In einem Binnenlan
jul 2024 falstaff 211
Das »Bootshaus« von Lukas Nagl (r
EIN GENUSS FÜR ALLE SINNE GLETSCHE
© Wolfgang Vanek LUXURY PRIVATE HI
KULINARIK AM WOLFGANGSEE »PAUL der
TVB ATTERSEE-ATTERGAU MIT DEM BOOT
jul 2024 falstaff 223
kis-blau-grünen Farbe. Sie entsteh
MITTELMEER- GEFÜHL MITTEN IN DEN B
ISTRIEN TOURISMUS ISTRIENS GRÜNES
Der Neusiedler See rittert seit vie
eise / GOURMET AM SEE Unendlich ist
eise / GOURMET AM SEE In der »Libe
eise / GOURMET AM SEE ADRESSEN GUTH
»Schlosshotel Iglhauser« am See D
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Mehr S
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Am Kan
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Das Wa
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Rustik
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE TIPPS
eise / KOLUMNE AUTO DER NEUE ZWÖLF
tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE
tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE
tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE
tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET
tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET
tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET
tasting OBSTBRAND TROPHY Alle Verko
tasting OBSTBRAND TROPHY Authentizi
tasting OBSTBRAND TROPHY Obstbrand,
tasting OBSTBRAND TROPHY Neben ihre
tasting OBSTBRAND TROPHY subtilen S
1. Platz 1. Platz grasiger Duft, kl
MIT INSGESAMT DREI TERMINEN IN GANZ
FLAVOURS from the FIRE Grillmeister
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram