willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
hoher norden / NORWEGEN Traditionell getrockneter Stockfisch von den Lofoten ist ein Lebensmittel mit geschützter geografischer Angabe. NORWEGEN DER NEUESTE SKREI Die bergige Inselgruppe Lofoten ist nicht nur landschaftlich einmalig, sondern bringt auch eine weltbekannte Fischdelikatesse hervor: den Skrei, der jedes Jahr von Januar bis April gefangen wird. TEXT LISA ARNOLD Jeden Winter steht er auf den Speisekarten der gehobenen Fischrestaurants, und zwar nicht nur in Skandinavien, sondern längst auch in Mitteleuropa: der Skrei, auch bekannt als Winterkabeljau (Gadus morhua). Aber was macht ihn so besonders? Im Gegensatz zum »normalen« Kabeljau aus dem Nordatlantik und den kleinen Exemplaren aus der Ostsee, bei denen man von Dorsch spricht, lebt er in der eisigen Barentssee. Sobald die Tiere mit fünf bis sieben Jahren geschlechtsreif sind, wandern sie zum Laichen in die Gewässer an der nordnorwegischen Küste, wo der Golfstrom für eine Wassertemperatur von sieben Grad sorgt. Diese über tausend Kilometer weite Reise zum Zweck der Fortpflanzung findet jeweils zwischen Januar und April statt und lässt das Fleisch besonders fest werden. Das zubereitete Filet ist so zart, dass es unter der Gabel zerfällt, aber auch die Zunge gilt gebraten als Delikatesse. Die größten Skreis (was auf Norwegisch übrigens »Wanderer« bedeutet) tummeln sich in den Fluten rund um die Lofoten und die benachbarte Inselgruppe Vesterålen. Der Name »Lofoten« lässt sich mit »die Luchspfote« übersetzen und geht auf die Form Auf der Lofoten-Insel Vikten liegt Nordnorwegens älteste Glashütte (Glasshytta Vikten). des Archipels zurück, der aus rund 80 Inseln besteht und wie eine Tatze ins Nordmeer ragt. Die größte und östlichste Insel heißt Austvågøya. Diese trägt den Hauptort Svolvær mit knapp 5000 Einwohnern – die einzige Stadt auf der Inselkette. Außerdem beginnt am nordöstlichen Zipfel, an der Wasserstraße Raftsundet, die die Fotos: Shutterstock, Lisa Arnold, Dan Mariner / Bodø 2024 28 falstaff jul 2024
Inselgruppen Lofoten und Vesterålen voneinander trennt, eine der 18 norwegischen Landschaftsrouten (Nasjonal turistveg Lofoten). Die 230 Kilometer lange Strecke verbindet zahlreiche Inseln, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Auf halber Strecke liegt das Wikingermuseum »Lofotr«, und ganz am Ende bietet die Ortschaft Å i Lofoten mit dem ganzjährig geöffneten Fischerdorfmuseum (Norsk Fiskeværsmuseum) und dem einzigen Stockfischmuseum der Welt faszinierende Einblicke in eine vom Fischfang geprägte Lebensart. LOFOTFISCHER UND »RORBUER« Über Jahrhunderte prägten die ertragreichen ersten Monate des Jahres den Lebensrhythmus der sogenannten Lofotfischer. Es gab Zeiten, da waren rund um den Archipel bis zu 30.000 Fischer auf 6000 Booten unterwegs. Weil sie sich nur zur Skrei-Saison auf den Inseln aufhielten, hatten sie dort keine richtigen Wohnhäuser, sondern nur einfache »Rorbuer« (Ruderhütten), mit roter Tranfarbe angestrichene Holzhäuschen. Viele davon werden heute als Ferienhäuser vermietet. Heute gibt es auf den Lofoten noch etwa 2000 Berufsfischer, und der Skrei hat mittlerweile den Status einer zertifizierten Spezialität erlangt. Damit ein Fisch unter diesem Namen verkauft werden darf, muss er unter bestimmten Auflagen gefangen worden sein: nicht mit Netzen, sondern nur nachhaltig mit Leine oder Angel. Die Vorschriften des Norwegian Seafood Councils (NSC) regulieren zudem Vorgehen und Tempo bei der Verarbeitung der Fische. Aus der Zeit, als es noch keine Kühlschränke und Gefriertruhen gab, stammen außerdem zwei traditionelle Methoden des Haltbarmachens durch Trocknen: Die Fische wurden entweder im Ganzen an riesigen Holzgestellen aufgehängt und so zu Stockfisch verarbeitet, oder sie werden gesalzen und halbiert auf Felsen gelegt, wobei man von Klippfisch spricht. Der so konservierte Skrei wurde schon im Mittelalter bis nach Südeuropa verschifft, was ihn zu Norwegens ältestem Exportprodukt macht. Die Zubereitungsart wird bis heute gepflegt, In Svolvær, der Hauptstadt der Lofoten, starten vielerlei Bootsausflüge, darunter Angeltouren und Fahrten auf den Trollfjord, wo viele Seeadler vorkommen. Der mit Kunst und Kulinarik gesegnete Ort Henningsvær liegt etwa fünfzehn Fahrminuten abseits der Hauptroute E10. Im Kreis: Der »Fiskekrogen« hat stets Kabeljau auf der Karte. und Stockfisch von den Lofoten (Tørrfisk fra Lofoten) ist seit 2014 ein Lebensmittel mit geschützter geografischer Angabe wie beispielsweise steirisches Kürbiskernöl und Tiroler Speck. Entlang der Inselkette gibt es mehrere Restaurants, die Stockfisch und andere regional geprägte Gerichte servieren. Dass der Guide Michelin in Norwegen (noch) nicht nördlicher als Trondheim testet, bedeutet nicht, dass es in der oberen Hälfte des Landes keine Adressen für anspruchsvolle Gaumen gäbe. Das exklusivste Esserlebnis bietet Roy Magne Berglund: Sein »Lofoten Food Studio«, eingerichtet in der eigenen Garage, besteht aus einer offenen Küche, die von einem Chef’s Counter mit fünfzehn Plätzen umgeben wird. Dort lassen sich Feinschmecker aus aller Welt nieder, um die Show des kulinarischen Alleinunterhalters zu erleben. Er macht wirklich alles ohne Hilfe: jedes Gericht kochen, jedes Glas Wein einschenken, jeden Cocktail schütteln und jeden Teller waschen. Trotzdem gelingt ihm ein reibungsloser Ablauf. Ebenso persönlich führen die Brüder Thomas und Jørgen Asheim den »Fis- < jul 2024 falstaff 29
hoher norden / REZEPTE EIERSCHWAMME
hoher norden / REZEPTE Foto: Nevada
hoher norden / BRUNOST BRUNOST NORW
hoher norden / BRUNOST STECKBRIEF N
hoher norden / BRUNOST Erfindergeis
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
hoher norden / ELĪ NA GARANČA FAL
hoher norden / ELĪ NA GARANČA Gef
hoher norden / ELĪ NA GARANČA El
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH ÖSTER
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O
Schluck für Schluck Genuss zum LEN
wein / NATURAL WINE WEIN DES ANSTOS
wein / NATURAL WINE LEXIKON Naturwe
wein / NATURAL WINE < noch erlaubt
wein / NATURAL WINE BEST OF NATURAL
GENUSSVOLLE BEGEGNUNGEN Großartige
wein / WISSENSCHAFT EIN ECHTER KOPF
wein / WISSENSCHAFT Beim ersten Sch
Das Basaltgestein und der Wein von
wein / CHARDONNAY AUS BURGUND IN DI
wein / CHARDONNAY Der Schmuck der K
wein / CHARDONNAY < ger Holz und Al
wein / CHARDONNAY BEST OF CHARDONNA
NEWS AUS DEM SONNE TRIFFT KULTUR GE
wein / WEINREISE ZUM MORILLON AN DE
wein / WEINREISE ZUM MORILLON Topla
wein / WEINREISE ZUM MORILLON < Wol
wein / WEINREISE ZUM MORILLON LOISI
wein / WEINREISE ZUM MORILLON TASTI
Roman Josef Pfaffl bietet eine gro
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / APERITIVO APERITIVO TIME!
spirits / APERITIVO Auch wenn der A
spirits / APERITIVO < tif-Liköre b
spirits / APERITIVO BEST OF APERITI
URLAUB FÜR DEN GAUMEN Zitrusfrisch
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK
WIENINGER AM NUSSBERG, WIEN Auf der
gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK
gourmet / HEURIGENGUIDE HEURIGEN- &
gourmet / HEURIGENGUIDE HEURIGEN- &
HEURIGEN GUIDE 2021 2024 Diese Im H
Heuriger am Frauengrund | Dockner H
HEURIGEN GUIDE 2024 Eder am Spitz C
Erfrischt beim Grillen. Schmeichelt
gourmet / SIXPACK DER KNAPPENHOF Re
gourmet / SIXPACK FAT GEORGE GASTHA
gourmet / ROBBENJAGD POLITIKER, DIE
gourmet / KOLUMNE UHREN DER SIEG DE
9 004524 129705 04 fals_AT_2404_+fa
Genuss mit Tradition 2015 übernahm
GASTRONOMIE Wohnen und mehr - Kitzb
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / SCHLOSS FUSCHL KAISERLICHES
eise / SCHLOSS FUSCHL Ein Werk des
eise / SCHLOSS FUSCHL < Steinwurf e
Meer geht nicht. In einem Binnenlan
jul 2024 falstaff 211
Das »Bootshaus« von Lukas Nagl (r
EIN GENUSS FÜR ALLE SINNE GLETSCHE
© Wolfgang Vanek LUXURY PRIVATE HI
KULINARIK AM WOLFGANGSEE »PAUL der
TVB ATTERSEE-ATTERGAU MIT DEM BOOT
jul 2024 falstaff 223
kis-blau-grünen Farbe. Sie entsteh
MITTELMEER- GEFÜHL MITTEN IN DEN B
ISTRIEN TOURISMUS ISTRIENS GRÜNES
Der Neusiedler See rittert seit vie
eise / GOURMET AM SEE Unendlich ist
eise / GOURMET AM SEE In der »Libe
eise / GOURMET AM SEE ADRESSEN GUTH
»Schlosshotel Iglhauser« am See D
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Mehr S
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Am Kan
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Das Wa
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Rustik
eise / LONG WEEKEND - SKÅNE TIPPS
eise / KOLUMNE AUTO DER NEUE ZWÖLF
tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE
tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE
tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE
tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET
tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET
tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET
tasting OBSTBRAND TROPHY Alle Verko
tasting OBSTBRAND TROPHY Authentizi
tasting OBSTBRAND TROPHY Obstbrand,
tasting OBSTBRAND TROPHY Neben ihre
tasting OBSTBRAND TROPHY subtilen S
1. Platz 1. Platz grasiger Duft, kl
MIT INSGESAMT DREI TERMINEN IN GANZ
FLAVOURS from the FIRE Grillmeister
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram