PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 10 Monaten

Falstaff Magazin Österreich 05/2024

  • Text
  • Falstaffcom
  • Weine
  • Fotos
  • Ambiente
  • Chardonnay
  • Wein
  • Ried
  • Punkte
  • Gaumen
  • Weingut
  • Falstaff

hoher norden / LAPPLAND

hoher norden / LAPPLAND Das Polarlicht – die »Aurora Borealis« – sieht man in Schwedisch Lappland besonders gut. In den Monaten September bis März sind die Nächte lang und dunkel genug, um gute Chancen zu haben. LAPPLAND ERNTEZEIT IN DER ARKTIS Im Herbst lohnt sich für Feinschmecker die Reise in Schwedens und Finnlands höchsten Norden. Dann fasziniert die wilde Landschaft von Lappland nicht nur mit Rentierherden und einer intensiven Laubfärbung, sondern sie hält auch Pilze und perfekt gereifte Beeren bereit. Und wenn es nachts wieder dunkel wird, zeigt sich endlich das Nordlicht. TEXT LISA ARNOLD Wild, einsam und faszinierend: Lappland ist eine Landschaft der Extreme. Je nach Definition versteht man unter dem Namen Lappland jenen Teil von Fennoskandinavien, der über dem Polarkreis liegt, oder aber das gesamte Siedlungsgebiet der dortigen Urbevölkerung, der Samen. Ihr Kulturraum mit der Eigenbezeichnung Sápmi erstreckt sich von der russischen Kola-Halbinsel bis nach Idre in der schwedischen Provinz Dalarna. Als inoffizielle Hauptstadt gilt Jokkmokk in Schweden, dort findet seit 1605 jedes Jahr im Februar ein großer Markt statt, der die Samen über die Landesgrenzen hinweg zusammenbringt. Haben Sie gewusst, dass die Samen das Jahr nicht in vier, sondern in acht Jahreszeiten einteilen? Neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt es noch einen Früh- und Spätsommer sowie einen Frühund Spätwinter. Dass Frühling und Herbst nur jeweils ein Achtel des Jahres ausmachen, zeigt, wie kurz diese Übergangsphasen, die jeweils auf die Tag- und Nachtgleiche folgen, im hohen Norden ausfallen. KONTINUIERLICHER WANDEL Von den extremen Lichtverhältnissen geprägt, ist die nordische Natur in ständiger Veränderung. Jeweils sechs Monate dauert der Umschwung von kompletter Dunkelheit zu Sonnenschein rund um die Uhr – und wieder zurück. Pro Jahr hat jeder Ort auf der Welt dieselbe Anzahl an Lichtstunden; sie sind nur verschieden verteilt. Während die Sonne in der vom Äquator durchzogenen Stadt Macapá in Brasilien zwischen 6.00 und 6.30 Uhr aufgeht und zwölf Stunden später untergeht, ändern sich diese Zeiten in der Arktis täglich um mehrere Minuten. Dieser Zustand des kontinuierlichen Wandels prägt die wilde Flora und Fauna sowie den Lebensrhythmus der Rentiere – und damit seit dem 17. Jahrhundert auch jenen der Menschen. Obwohl die Samen seit etwa drei Generationen nicht mehr nomadisch mit ihren Herden ziehen, leben doch noch die meisten von der Rentierzucht. Aber Achtung: Fragen Sie einen Rentierzüchter niemals Fotos: Lisa Arnold, Shutterstock 22 falstaff jul 2024

»Fragen Sie einen Rentierzüchter niemals nach der Größe seiner Herde«, sagt Janne Mustonen (im Kreis), der im finnischen Ort Unari selbst Rentierhaltung betreibt und in einer gemütlichen Hütte (rechts) Besucher in Kleingruppen empfängt. nach der Größe seiner Herde! Das wäre ein arktischer Fauxpas – ganz so, als ob Sie nach dem Kontostand fragten. In Form von kleinen, nachhaltig organisierten Ökotourismus-Betrieben öffnen manche Samen ihre geheimnisvolle Welt für Besucher. Es gibt rund 50 Unternehmer dieser Art, von denen die meisten in den letzten zwei Jahrzehnten ihre bestehende Rentierwirtschaft um ein kleinformatiges Angebot für Reisende ergänzt haben. Skeptiker mögen darin eine Bedrohung der authentischen Lebensweise sehen, aber dieser junge Wirtschaftszweig hat für die Einheimischen auch schon einiges verbessert: Alte samische Wanderwege werden wieder begangen, Jagdund Fischereitraditionen wurden wiederbelebt und nicht zuletzt die uralte Praxis, Rentiere vor einen Schlitten zu spannen, wurde wieder aufgenommen. Hand in Hand mit dieser Neuentdeckung samischer Eigenheiten geht auch die Pflege der urtümlichen Esskultur: Viele essbare Pflanzen werden in der Küche wieder eingesetzt, und die Spezialität Suovas – geräuchertes Rentierfleisch – ist zur Gourmetspeise avanciert. Außerdem gibt es seit 2009 den Verband »Slow IM »HERBSTSOMMER« TEILT MUTTER NATUR IHREN PROVIANT AUS UND DIE LANDSCHAFT SCHMÜCKT SICH MIT EINER INTENSIVEN LAUBFÄRBUNG. Food Sápmi«, der samische Lebensmittelproduzenten vertritt und Restaurants auszeichnet, die dem Slow-Food-Ideal von schmackhaftem, hochwertigem und authentischem Essen folgen. Darunter sind »Ripan Kitchen« in Kiruna und »Huuva Hideaway« in Övertorneå sowie »Hävvi i Glen« in Mittelschweden. HERRLICHER HERBST Lappland wird gerne als das »Reich der Mitternachtssonne« beworben, aber ganz ehrlich: Sonnenschein rund um die Uhr bringt für das konkrete Reiseerlebnis keinen Vorteil, weil man ja doch irgendwann schlafen muss, und spätestens am dritten Tag völlig gerädert ist. Viel ergiebiger ist eine Reise in dem Achtel des Jahres, das die Rentierfilet mit weißer Rübe, zubereitet vom finnischen Spitzenkoch Tero Mäntykangas. Samen Tjakttjagiessie – »Herbstsommer« – nennen. Dann zeigen sich nämlich die Früchte der sonnenverwöhnten Monate: Die Molte- und Preiselbeeren erhalten ein besonders intensives Aroma, und in den Wäldern sprießen Pilze aus dem bemoosten Boden. Für kurze Zeit teilt die arktische Mutter Natur ihren Proviant aus, und die Landschaft schmückt sich schon in der ersten Septemberhälfte mit einer intensiven Laubfärbung. Außerdem sind die Nächte wieder dunkel genug, um ungestört schlafen zu können. Einen Grund zum Aufbleiben gibt’s trotzdem: das Polarlicht, das nun vor dem schwarzen Nachthimmel schimmert! Je nachdem, in welcher Höhe die Sonnenteilchen mit der Erdatmosphäre kollidieren, nimmt die Aurora Borealis – die »nördliche Morgenröte« – einen grünen, orange-roten oder blau-violetten Farbton an. Besonders gut sehen kann man sie im Nationalpark Abisko in der Nähe der schwedischen Bergbaustadt Kiruna. BAUMHÄUSER & BADESPASS Außergewöhnlich stilvoll beobachten kann man das Nordlicht im »Tree Hotel«, einem einmaligen Rückzugsort im 500-Seelen-Dorf Harads, das etwa 80 Kilometer landeinwärts hinter der nordschwedischen Hafenstadt Luleå liegt. Es besteht aus acht Baumhäusern, die von hochkarätigen Architekten aus Skandinavien gestaltet wurden und Design mit Naturerlebnis kombinieren. Die Mischung aus abgeschiedener Location und hohem Wohnkomfort hat schon so < jul 2024 falstaff 23

  • Seite 1 und 2: GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / jul 2
  • Seite 3 und 4: MISSION TO NEPTUNE Only available i
  • Seite 5 und 6: FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜLLER • KOCH
  • Seite 7: HERAUSGEBERBRIEF AB IN DEN NORDEN L
  • Seite 10 und 11: DS 7 COLLECTION JEDE REISE WIRD ZU
  • Seite 12 und 13: hoher norden / INTRO ROMANTIK … F
  • Seite 14 und 15: hoher norden / INTRO ... WANDERN
  • Seite 16 und 17: hoher norden / INTRO Foto: Moment R
  • Seite 18 und 19: hoher norden / NORDISCHE GENÜSSE F
  • Seite 20 und 21: hoher norden / NORDISCHE GENÜSSE W
  • Seite 24 und 25: hoher norden / LAPPLAND Das »Arcti
  • Seite 26: hoher norden / LAPPLAND < ist immer
  • Seite 29 und 30: Inselgruppen Lofoten und Vesteråle
  • Seite 31 und 32: So leicht geht Konto wechseln. Das
  • Seite 33 und 34: Karolina Martinson (re.) begann ihr
  • Seite 36 und 37: hoher norden / DÄNEMARK Als es auf
  • Seite 38 und 39: hoher norden / DÄNEMARK Exemplare
  • Seite 40 und 41: hoher norden / ISLAND Mehrere Wasse
  • Seite 42 und 43: EXQUISITER NORDEN & ARKTISCHER LUXU
  • Seite 44 und 45: hoher norden / NORDIC CUISINE Das
  • Seite 46 und 47: hoher norden / NORDIC CUISINE SCHWE
  • Seite 48 und 49: hoher norden / NORDIC CUISINE DÄNE
  • Seite 50 und 51: hoher norden / NORDIC CUISINE FINNL
  • Seite 52: 180 DEGREES: AUF HÖCHSTEM NIVEAU I
  • Seite 55 und 56: VOM FASS AG l BLACKFOREST SINGLE MA
  • Seite 57 und 58: AVANTGARDE der Kulinarik Fast drei
  • Seite 59 und 60: Im »Vyn« geht es um schwedische R
  • Seite 61 und 62: Sorg für morgen. Unsere Zukunftsvo
  • Seite 63 und 64: LISA ARNOLD ist Journalistin und Re
  • Seite 65 und 66: Die skandinavischen Fruchtweine sin
  • Seite 67 und 68: Harald Krabbe (li.) produziert seit
  • Seite 70 und 71: hoher norden / FRUCHTWEINE BEST OF
  • Seite 72 und 73:

    WACHAUER WEINE DER EXTRAKLASSE Die

  • Seite 74 und 75:

    hoher norden / REZEPTE Falstaff Rez

  • Seite 76 und 77:

    hoher norden / REZEPTE 76 falstaff

  • Seite 78 und 79:

    hoher norden / REZEPTE EIERSCHWAMME

  • Seite 80 und 81:

    hoher norden / REZEPTE Foto: Nevada

  • Seite 82 und 83:

    hoher norden / BRUNOST BRUNOST NORW

  • Seite 84 und 85:

    hoher norden / BRUNOST STECKBRIEF N

  • Seite 86 und 87:

    hoher norden / BRUNOST Erfindergeis

  • Seite 88 und 89:

    ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI

  • Seite 90 und 91:

    hoher norden / ELĪ NA GARANČA FAL

  • Seite 92 und 93:

    hoher norden / ELĪ NA GARANČA Gef

  • Seite 94 und 95:

    hoher norden / ELĪ NA GARANČA El

  • Seite 96 und 97:

    KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN

  • Seite 98 und 99:

    Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN

  • Seite 100 und 101:

    wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH ÖSTER

  • Seite 102 und 103:

    wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O

  • Seite 104 und 105:

    wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O

  • Seite 106:

    wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O

  • Seite 110 und 111:

    wein / WEINGUIDE ÖSTERREICH BEST O

  • Seite 112 und 113:

    Schluck für Schluck Genuss zum LEN

  • Seite 114 und 115:

    wein / NATURAL WINE WEIN DES ANSTOS

  • Seite 116 und 117:

    wein / NATURAL WINE LEXIKON Naturwe

  • Seite 118 und 119:

    wein / NATURAL WINE < noch erlaubt

  • Seite 120 und 121:

    wein / NATURAL WINE BEST OF NATURAL

  • Seite 122 und 123:

    GENUSSVOLLE BEGEGNUNGEN Großartige

  • Seite 124 und 125:

    wein / WISSENSCHAFT EIN ECHTER KOPF

  • Seite 126 und 127:

    wein / WISSENSCHAFT Beim ersten Sch

  • Seite 128 und 129:

    Das Basaltgestein und der Wein von

  • Seite 130 und 131:

    wein / CHARDONNAY AUS BURGUND IN DI

  • Seite 132 und 133:

    wein / CHARDONNAY Der Schmuck der K

  • Seite 134:

    wein / CHARDONNAY < ger Holz und Al

  • Seite 138 und 139:

    wein / CHARDONNAY BEST OF CHARDONNA

  • Seite 140 und 141:

    NEWS AUS DEM SONNE TRIFFT KULTUR GE

  • Seite 142 und 143:

    wein / WEINREISE ZUM MORILLON AN DE

  • Seite 144 und 145:

    wein / WEINREISE ZUM MORILLON Topla

  • Seite 146 und 147:

    wein / WEINREISE ZUM MORILLON < Wol

  • Seite 148 und 149:

    wein / WEINREISE ZUM MORILLON LOISI

  • Seite 150 und 151:

    wein / WEINREISE ZUM MORILLON TASTI

  • Seite 152 und 153:

    Roman Josef Pfaffl bietet eine gro

  • Seite 154 und 155:

    Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH

  • Seite 156 und 157:

    spirits / APERITIVO APERITIVO TIME!

  • Seite 158 und 159:

    spirits / APERITIVO Auch wenn der A

  • Seite 160 und 161:

    spirits / APERITIVO < tif-Liköre b

  • Seite 162 und 163:

    spirits / APERITIVO BEST OF APERITI

  • Seite 164 und 165:

    URLAUB FÜR DEN GAUMEN Zitrusfrisch

  • Seite 166 und 167:

    Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU

  • Seite 168 und 169:

    gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK

  • Seite 170 und 171:

    WIENINGER AM NUSSBERG, WIEN Auf der

  • Seite 172 und 173:

    gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK

  • Seite 174 und 175:

    gourmet / HEURIGENGUIDE HEURIGEN- &

  • Seite 176 und 177:

    gourmet / HEURIGENGUIDE HEURIGEN- &

  • Seite 178 und 179:

    HEURIGEN GUIDE 2021 2024 Diese Im H

  • Seite 180 und 181:

    Heuriger am Frauengrund | Dockner H

  • Seite 182 und 183:

    HEURIGEN GUIDE 2024 Eder am Spitz C

  • Seite 184 und 185:

    Erfrischt beim Grillen. Schmeichelt

  • Seite 186 und 187:

    gourmet / SIXPACK DER KNAPPENHOF Re

  • Seite 188 und 189:

    gourmet / SIXPACK FAT GEORGE GASTHA

  • Seite 190 und 191:

    gourmet / ROBBENJAGD POLITIKER, DIE

  • Seite 192 und 193:

    gourmet / KOLUMNE UHREN DER SIEG DE

  • Seite 194 und 195:

    9 004524 129705 04 fals_AT_2404_+fa

  • Seite 196 und 197:

    Genuss mit Tradition 2015 übernahm

  • Seite 198 und 199:

    GASTRONOMIE Wohnen und mehr - Kitzb

  • Seite 200 und 201:

    Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI

  • Seite 202 und 203:

    eise / SCHLOSS FUSCHL KAISERLICHES

  • Seite 204 und 205:

    eise / SCHLOSS FUSCHL Ein Werk des

  • Seite 206:

    eise / SCHLOSS FUSCHL < Steinwurf e

  • Seite 209 und 210:

    Meer geht nicht. In einem Binnenlan

  • Seite 211 und 212:

    jul 2024 falstaff 211

  • Seite 213 und 214:

    Das »Bootshaus« von Lukas Nagl (r

  • Seite 215 und 216:

    EIN GENUSS FÜR ALLE SINNE GLETSCHE

  • Seite 217 und 218:

    © Wolfgang Vanek LUXURY PRIVATE HI

  • Seite 219 und 220:

    KULINARIK AM WOLFGANGSEE »PAUL der

  • Seite 221 und 222:

    TVB ATTERSEE-ATTERGAU MIT DEM BOOT

  • Seite 223 und 224:

    jul 2024 falstaff 223

  • Seite 225 und 226:

    kis-blau-grünen Farbe. Sie entsteh

  • Seite 227 und 228:

    MITTELMEER- GEFÜHL MITTEN IN DEN B

  • Seite 229 und 230:

    ISTRIEN TOURISMUS ISTRIENS GRÜNES

  • Seite 231 und 232:

    Der Neusiedler See rittert seit vie

  • Seite 234 und 235:

    eise / GOURMET AM SEE Unendlich ist

  • Seite 236 und 237:

    eise / GOURMET AM SEE In der »Libe

  • Seite 238 und 239:

    eise / GOURMET AM SEE ADRESSEN GUTH

  • Seite 240 und 241:

    »Schlosshotel Iglhauser« am See D

  • Seite 242 und 243:

    eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Mehr S

  • Seite 244 und 245:

    eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Am Kan

  • Seite 246 und 247:

    eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Das Wa

  • Seite 248 und 249:

    eise / LONG WEEKEND - SKÅNE Rustik

  • Seite 250 und 251:

    eise / LONG WEEKEND - SKÅNE TIPPS

  • Seite 252 und 253:

    eise / KOLUMNE AUTO DER NEUE ZWÖLF

  • Seite 254 und 255:

    tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE

  • Seite 256 und 257:

    tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE

  • Seite 258 und 259:

    tasting CHARDONNAY / MORILLON STEIE

  • Seite 260 und 261:

    tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET

  • Seite 262 und 263:

    tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET

  • Seite 264 und 265:

    tasting TROPHY FRIAUL JULISCH VENET

  • Seite 266 und 267:

    tasting OBSTBRAND TROPHY Alle Verko

  • Seite 268 und 269:

    tasting OBSTBRAND TROPHY Authentizi

  • Seite 270 und 271:

    tasting OBSTBRAND TROPHY Obstbrand,

  • Seite 272 und 273:

    tasting OBSTBRAND TROPHY Neben ihre

  • Seite 274 und 275:

    tasting OBSTBRAND TROPHY subtilen S

  • Seite 276 und 277:

    1. Platz 1. Platz grasiger Duft, kl

  • Seite 278 und 279:

    MIT INSGESAMT DREI TERMINEN IN GANZ

  • Seite 280 und 281:

    FLAVOURS from the FIRE Grillmeister

  • Seite 282 und 283:

    epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM

FALSTAFF ÖSTERREICH