PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 05/2021

  • Text
  • Ried
  • Zart
  • Zarte
  • Zweigelt
  • Weine
  • Neusiedlersee
  • Hauch
  • Wein
  • Weingut
  • Falstaff

wein / JURA < die

wein / JURA < die Methoden gemeinsam mit seinem einstigen Mitarbeiter und heutigen Partner Emmanuel Houillon. Die Weine der beiden sind ab Weingut durchaus erschwinglich – eine bewusste Entscheidung der bodenständigen Weinmacher. Auf dem Sekundärmarkt aber erreichen sie oft wenige Jahre nach der Lancierung das Zehnfache und mehr. Ähnlich verhält es sich mit den Tropfen der Domaine Ganevat. Winzer Jean-François Ganevat gilt ebenfalls als Meister der Naturweinbereitung, seine Weine erhalten aber auch von klassischen Weinliebhabern Bestnoten. Sommeliers weltweit reißen sich förmlich um die Flaschen des 13 Hektar großen Weingutes und jede geöffnete Flasche sorgt selbst auf Social Media für Begeisterungsstürme. Ganevat kam der großen Nachfrage nach und produziert heute auch Négoce-Weine, also Tropfen aus Trauben, die er nicht selbst anbaut. Mit den Weinen der eigenen Lagen können diese allerdings selten mithalten. Viele jüngere Weingüter im französischen Jura entstanden erst in den letzten 20 Jahren und wurden nicht selten von Quereinsteigern gegründet. Die meisten von ihnen wollten eigentlich ins Burgund, mussten dann aber feststellen, dass es unmöglich war, Pierre Overnoy gehört zu den Legenden des Jura. Seine Naturweine sind heute gesuchte Raritäten. DER JURA VERFÜGT ÜBER EINE GROSSE DICHTE AN WINZERN, DIE SICH DER NATÜRLICHEN WEIN-BEREITUNG VERSCHRIEBEN HABEN. dort bezahlbare Reblagen zu finden. Der kleine Jura mit seinen Kalkböden war hier die beste Alternative. Von der Ausweichmöglichkeit auf der Suche nach Lagen im Burgund hat sich der Jura heute weit entfernt. Ein Glücksfall für diese häufig kleinen Winzerbetriebe. Um den Absatz müssen sie sich keine Sorgen machen, eher darum, keinen Wein für härtere Zeiten zurücklegen zu können. Wie andere Regi- onen auch wurde der Jura in den letzten Jahren wiederholt von Hagel und Frost heimgesucht. Ein Problem für die raren Weine – und ein Katalysator für die Entwicklungen auf dem Sekundärmarkt. Während einige wenige Etiketten des Jura wirklich rar sind, gibt es daneben andere Jura-Weingüter, deren Produkte in normalen Jahren gut verfügbar und erschwinglich sind. Zu diesen ewigen Geheimtipps gehören etwa die Weine von Stéphane Tissot – allen voran seine erstklassigen Chardonnays aus klassischer, reduktiver Weißweinbereitung. Tissot bewirtschaftet seine rund 25 Hektar biodynamisch und produziert echte Handwerksweine, die ihre Herkunft klar zum Ausdruck bringen. Ehrliche Weine, die weder gemacht noch gekünstelt und genau darum zeitlos grandios sind. Unter den Kennerinnen und Kennern des Jura sind aber lange nicht nur die oxidativen und klassischen Weißweine, sondern auch die roten Spezialitäten beliebt. Der Jura verfügt mit über gleich zwei autochthone rote Traubensorten, die vor Einzigartigkeit und Charakter nur so strotzen. Während der hellrote Poulsard duftig und filigran gelingt, ist der Trousseau meist kräftiger, intensiver in der Farbe und höher im Alkohol. Poulsard und Trousseau sind im Jura < Blick in ein Fass reifenden Vin Jaune (o.). Jean-François Ganevat (r.) gehört zu den legendären Produzenten des Juras. Seine Weine sind weltweit gefragt. Fotos: StockFood, Anne Houillon, Sebastien Bozon / Getty Images 62 falstaff jul–aug 2021

Gesund bleiben! In jeder Lebenslage. Gesund von Fuß bis Kopf: mit unserer umfassenden Gesundheitsvorsorge. Mehr auf wienerstaedtische.at und bei Ihrer Beraterin /Ihrem Berater. Ihre Sorgen möchten wir haben.

FALSTAFF ÖSTERREICH