PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 05/2020

  • Text
  • Nachhall
  • Ambiente
  • Helles
  • Wein
  • Ried
  • Saftig
  • Hauch
  • Weine
  • Weingut
  • Falstaff

spirits / SPIRITS TROPHY

spirits / SPIRITS TROPHY 2020 Alle Ergebnisseund Infos unter falstaff.com/spirits-trophy-20 »BESTES SORTIMENT« SAMMERHOF Auch dieses Jahr führt an den oberösterreichischen Könnern kein Weg vorbei. Der Sieger in der Kategorie »Sortiment« stammt aus der Gegend um Gmunden, wo der Betrieb der Familie Miglbauer seit Generationen dem edlen Destillat huldigt. Gleich sechs der Produkte erreichten mit 90 und mehr Punkten das Spitzenfeld. Überzeugt hat die Jury die Vielfalt der eingereichten Produkte, die von Trester vom Gelben Muskateller und Schwarzem Holunder über Zirbe, Roggen und Mandarine bis Enzian und Bockbier reicht. Letzteres konnte 95 Punkte erzielen, der Enzian kam auf 94 Punkte. Foto: beigestellt 96 falstaff jul–aug 2020

»BRENNAN TUAN’S GUAT!« Österreichs beste Destilleure haben im Rahmen der Falstaff Spirits Trophy 2020 wieder einen Einblick in ihr Schaffen gewährt. Und was soll man sagen: Die Leistungsdichte und Kreativität in den heimischen Edel-Brennereien ist tatsächlich beeindruckend. TEXT ERHARD RUTHNER Mehr als 100 verschiedene Destillate standen auch heuer wieder zum Vergleich bereit, als es galt, im Rahmen der Falstaff Spirits Trophy 2020 die besten Schnapsbrenner des Landes zu ermitteln. Und die gebotene Qualität machte es der Jury nicht gerade leicht, die Sieger zu küren. Zu beobachten war in diesem Jahr ein Trend in Richtung Tresterbrände, die sowohl frisch von der Brennblase als auch in fassgelagerter Version zahlreich vertreten waren. Ebenso kamen Zapfen und Wurzeln als Basismaterial heuer nicht zu kurz, wobei natürlich die zahlenmäßige Vormachtstellung der traditionellen Fruchtbrände nicht gefährdet war. Aber auch bei den Früchten waren seltene Sorten wie der Spänling, die Nagowitzbirne, die Limonerabirne, besser bekannt unter dem Namen Guyot-Birne, oder der Bohnapfel gut repräsentiert. Spezialsorten wie Enzian, Bockbier und Orange erzielten ebenfalls hohe Punktzahlen. Wie im letzten Jahr waren Gemüsebrände nicht im Sortiment der Verkostung enthalten, auch die exotischen Früchte waren mit Ausnahme der genannten Orangen abwesend. Dennoch ist die Vielfalt, die auch von einzelnen Brennern hochgehalten wird, beachtenswert und beweist einmal mehr, dass die Brennerszene in Österreich sowohl die traditionellen Edelbrände wertschätzt und das unbedingte Bekenntnis zur Qualität lebt, als auch immer neue Wege geht und spannende Kreationen hervorbringt. Erneut sind auch österreichische Vertreter von internationalen Spirituosenkategorien eingelangt. Sie werden inzwischen traditionell mit internationalen Produkten verkostet – ein Vergleich, den sie definitiv nicht scheuen müssen. < jul–aug 2020 falstaff 97

FALSTAFF ÖSTERREICH