PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 03/2021

  • Text
  • Wachau
  • Wein
  • Punkte
  • Ried
  • Helles
  • Saftig
  • Hauch
  • Veltliner
  • Falstaff
  • Weingut

wein / WEINREISE FRIAUL

wein / WEINREISE FRIAUL & VENETO Das Castello di Buttrio bietet gediegene Gastlichkeit (l.). Feinen Wein findet man auf allen Stationen unserer Reiseroute. < Weine. Richtung Norden schließen sich die Colli Orientali an, wo auch einige spannende Rotweine gemacht werden. Über Corno di Rosazzo fahren wir weiter nach Norden und schlagen bei Ipplis einen weiten Bogen nach Buttrio. Dieser kleine Ort gilt als Zentrum des Rotweinanbaus im Friaul. Das Castello di Buttrio bietet gediegene Zimmer und einen weiten Blick in die Landschaft. Die herzhafte regionale Küche genießt man in der angeschlossenen »Osteria al Castello« oder in der traditionsreichen »Osteria al Parco« unten im Ort. Am nächsten Tag führt die Tour Richtung Süden, nach Mariano del Friuli und San Lorenzo Isontino, wo die Weingüter Vie di Romans und Lis Neris einen Besuch wert sind. PROSECCO SUPERIORE Über die Autobahn geht’s anschließend nach Conegliano im Veneto. Hier beginnt das Reich des Prosecco Superiore DOCG. Wer dabei an weite Flächen in der Ebene denkt, wird schon bald eines Besseren belehrt. Hügel, immer wieder extreme Ein großartiger Platz zum Verweilen: »Trattoria alla Cima« in Valdobbiadene. FEIN PERLENDEN PROSECCO DOCG SCHLÜRFEN UND DIE EXTREMEN STEILLAGEN BESTAUNEN: EINES DER VIELEN VERGNÜGEN AUF UNSERER REISE. Steillagen und malerische Ortschaften machen aus dem Gebiet zwischen Conegliano und Valdobbiadene ein überaus reizvolles Ziel für Weinreisen. Gleich vor den Toren von Conegliano lädt das imposante Castello di San Salvatore in Susegana zu einer Rast ein. Nach Pieve di Soligo folgen wir der SP 32 Richtung Westen bis nach Valdobbiadene. Hier, am Fuß der Hügel, reiht sich ein Weingut an das andere. Auf dieser Strecke befinden sich auch Andreola und Merotto. Aus der Glera-Traube wird hier der beliebte Prosecco erzeugt. Achten Sie aber auf den Zusatz Superiore DOCG – nur der kommt aus den Hügellagen. Die Steillagen tragen die Bezeichnung »Rive«. Von Valdobbiadene leitet die Tour über die SP 36 in weitem Bogen zurück nach Pieve di Soligo. Die Route führt über Santo Stefano und Guia bis hinauf nach Combai, wo Kastanien die Landschaft prägen. Immer wieder bieten sich faszinierende Ausblicke auf Steillagen und kleine Ortschaften. Doch Vorsicht: Die Straße ist kurvenreich, aber ein großartiges Erlebnis! < Fotos: rocco ceselin, beigestellt 62 falstaff mai 2021

Wir sorgen für Life-Work-Balance. Wir sorgen für einen guten Job. Lisa Dolezal, Werbung und Sponsoring Jetzt informieren auf guterjob.at Ihre Sorgen möchten wir haben.

FALSTAFF ÖSTERREICH