PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 02/2021

  • Text
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Hauch
  • Nase
  • Saftig
  • Veltliner
  • Frische
  • Noten
  • Weingut
  • Zart

spirits / HAUSBAR >

spirits / HAUSBAR > Apropos Crushed Ice: Barkeeper sind auch unkomplizierte Menschen – zumindest die guten. Denn auf all das edle Equipment, das man in Bars zu Gesicht bekommt, kann man notfalls auch verzichten. Für Crushed Ice daheim empfiehlt Zuo etwa: Wasser in einer Eiscreme-Box zu einem Eisblock frieren, in ein sauberes Küchentuch einschlagen und dann mit Nudelholz oder Fleischhammer zerschlagen. Außerdem listet er auf: Messbecher (Jigger) lassen sich durch Shotgläser ersetzen, statt eines Rührlöffels kann der Stiel eines Kochlöffels herhalten, den Eispickel kann ein sauberer Schraubenzieher ersetzen. Sogar ohne Shaker lässt es sich auskommen, wenn man ein leeres Marmeladenglas und ein Teesieb zur Hand hat. Huhn wiederum empfiehlt als Shaker- Workaround einen gut schließenden Küchen-Plastikbehälter. AUS EINS MACH DREI Die Anschaffung eines Cobbler Shakers, also eines dreiteiligen Modells, empfehlen allerdings sowohl Zuo (»sorgt für Barfeeling«) als auch Huhn (»schon schmeckt der AUF PROFI-TOOLS LEGEN DIE BAR- PROFIS SELBST WENIG WERT, AUF SORGFALT UND GENAUIGKEIT BEIM MIXEN DAFÜR UMSO MEHR. Cocktail viel besser«). Aus Huhns Sicht hat man mit diesem Shaker gleich drei Bar-Werkzeuge zum Preis von einem: Der Deckel lässt sich bei den meisten Modellen als 3-cl-Maß verwenden und das Sieb kann auch bei gerührten Cocktails als Strainer dienen. Huhn räumt dabei ein, dass die Anschaffung von Bar-Werkzeugen auch in seinem Zuhause »ein großes Diskussionsthema ist: Für Küchenutensilien ist natürlich immer Platz – für Bar-Equipment aber bitte nicht«. Er rät zu ein wenig Überzeugungsarbeit in die umgekehrte Richtung: Jigger seien inzwischen bei ihm daheim auch als nützliches Küchenwerkzeug akzeptiert, ebenso wie der »Mexican Elbow«, die klassische Zangenpresse für Zitrusfrüchte. SORGFALT IST TRUMPF Zu keinen Kompromissen bereit sind die drei Barkeeper allerdings in Sachen Qualität und Sorgfalt, und sie geben auch dafür Tipps: Seibert etwa rät, Softdrinks immer in kleinen Glasflaschen einzukaufen, damit sie kohlensäurefrisch sind, wenn man sie für Drinks benötigt. Zuo mahnt, dem Eis die nötige Beachtung zu schenken. Auch in Huhns »zehn Geboten« für das Mixen (siehe Kasten unten) wird daran erinnert, keinesfalls wässriges Eis zu verwenden. Am Ende des Tages geht es aber doch wieder um das entscheidende Kriterium: Emotion. Zuo verweist auf das Karl-Lagerfeld-Zitat, wonach das Tragen von Jogginghosen daheim das »Eingeständnis einer Niederlage« sei. »Man braucht es ja nicht so hart zu formulieren«, so Zuo, klar sei aber: »Wer zu Hause, auch in Begleitung von Freunden, genießen will, der wird sich besser fühlen, wenn er eine gewisse Form wahrt.« Auch der beste Drink werde in einer Bahnhofswartehalle nicht munden. Umgekehrt seien gemütliche Beleuchtung und angenehme Musik schon die halbe Miete, damit die richtige Stimmung aufkommen kann, wenn die selbst gemixten Drinks schließlich serviert sind – und dem Ausleben der Emotion »Genuss« damit nichts mehr im Weg steht. < DIE ZEHN MIX-GEBOTE: von Thomas Huhn Der Grundstein jeder Bar-Ausrüstung: der vielseitig einsetzbare dreiteilige Cobbler Shaker 1. Markenprodukte verwenden (besonders bei Spirituosen) 2. Zutaten kühl lagern (Säfte, Filler usw.) 3. Kein wässriges Eis verwenden 4. Gläser immer vorkühlen 5. Zutaten immer bereitstellen 6. Rezepte immer genau einhalten 7. Zügig mixen 8. Bei der Glasauswahl variieren 9. Dekorationen immer aus frischem Obst 10. Cocktails sollten ansprechend aussehen Foto: Shutterstock 94 falstaff mär–apr 2021

Jetzt in Deiner Lidl- Filiale »Weast sechn, wead da schmeckn!« Lukas Ziesel, Haubenkoch und Genussexperte Mit über250 exklusiven Deluxe- Produkten für Ostern lidl.at/rezeptideen

FALSTAFF ÖSTERREICH