willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
GLÄSER VOLL AMORE Alle Rezepte finden Sie unter: weinwelt.at/ aperitivo Cocktailrezepte von Falstaff- Autor Roland Graf, kombiniert mit Rezepten der Spitzenköchin Tici Kaspar, sorgen auch zu Hause für das perfekte Aperitivo-Feeling. 78 falstaff mär–apr 2021
INTERSPAR WEINWELT ADVERTORIAL Fotos: © Martin Hofmann; beigestellt Scheint endlich die Frühlingssonne, wird es auch in den Gläsern farbenprächtig: Orange, rosa oder rot leuchten die Cocktails für die Terrasse oder den Garten. Der Aperitivo ist kein Getränk, sondern ein Lebensgefühl! TEXT ROLAND GRAF Das Leben im Mittelmeerraum spielt sich traditionell draußen ab. Wenn sich um 17 oder 18 Uhr die Tische vor den Cafés füllen, beginnt zwischen Barcelona, St. Tropez, Rimini und Tel Aviv jener Teil des Tages, wo noch alles passieren kann. Diese Beschreibung trifft aber auch auf den Aperitivo selbst zu, wie man ihn hierzulande vor allem aus Italien kennt. Denn mittlerweile hat sich aus den Oliven und Chips, die zum Getränk gereicht werden, teilweise eine »Apericena« entwickelt. Pizzastücke und kleine Pastagerichte werden dazu serviert. DRINK-KULTUR IM SONNENSCHEIN Dem schönen Schein kann man aber auch abseits der Bars frönen – ein Cocktail-Trolley oder ein Tablett reichen, um im eigenen Garten oder auf der Terrasse mondänes Aperitivo-Flair zu erzeugen. Ein paar Knabbereien wie die berühmten Oliven oder Salzmandeln, dazu bunte Drinks für jeden Geschmack, fertig ist der Urlaub im Glas! Denn losgelöst von den ursprünglichen Drinks vor dem Abendessen, dem Eingrooven auf den Feierabend, fungiert der Aperitivo heute als Lebensgefühl. Und das ist nicht auf einen Platz an der Bar angewiesen. Die beiden großen Vorlieben Italiens, bitter-süße Liköre und »bollicine« (Blubberbläschen), regieren den frühen Abend. Die letztgenannten können von einem Prosecco kommen, einem edlen Franciacorta- Sekt oder schlicht alkoholfrei vom Sodawasser. Auf kaum einem der ikonischen Plakate des Art déco fehlt die Siphonflasche, die den süßen Basis-Spirituosen prickelndes Leben verleiht. Technik und Geschwindigkeit zählten in der Ära der Futuristen. Die sportwagenroten Drinks passten in den Zeitgeist, der 1933 auch den ersten Aperitivo-Automaten nach Mailand brachte: Er verkaufte fertig abgemischtes Campari-Soda im Verhältnis 40 zu 60. Die Geschichte wirkt bis heute fort in den zwei Arten von Aperitivo-Bestellungen: Da wären zum einen die eher kräftigen, die als echte Appetit-Anreger vor dem Abendessen dienen. Der Milano-Torino mit seinem Mix aus Wermut und Campari gehört dazu, auch der Americano, vor allem aber der Negroni, der mit Gin auch den Blick über die Italo-Spirituosen hinaus öffnet. Whisk(e)y-Liebhaber können ihn etwa als Boulevardier genießen. Er funktioniert aber auch mit dem ebenfalls herben, aber deutlich weniger alkoholischen Sloe Gin. Dieser Likör aus Schlehen und Gin, wie ihn etwa die Brennerei Reisetbauer erzeugt, passt auch farblich bestens ins frühlingshafte Bild. BITTERE SÜSSE TRIFFT BLÄSCHEN Das »Missing Link« zur zweiten großen Aperitivo-Gruppe stellt der Negroni Sbagliato dar. Mit Sekt statt Gin serviert, leitet er zu den wirklich spritzigen und leichten Drinks nach dem Büro über. Der Spritz beschränkt sich dabei nicht unbedingt auf den beliebten Aperol. In den letzten Jahren hat das Soda auch hier Konkurrenz bekommen. Denn als Filler für die bunten Liköre kommen nunmehr auch Tonic und sogar Ginger Beer zum Einsatz. Es geht schließlich um das Prickeln und die Leichtigkeit, die als Trend sogar ohne Alkohol (etwa bei Martinis Likör- Ersatz Floreale und Vibrante) auskommt. Die bunt-sprudelige Formel erweitert so auch für den heimischen Garten- oder Terrasseneinsatz die Aperitivo-Welt. Denn an fruchtigen Spirituosen mangelt es auch Österreich nicht! Wie man sie italienisch inspiriert in Szene setzt, zeigen unsere Rezepte. Sie bringen aber für Traditionalisten auch Ramazzotti Rosato ins Glas. Denn wenn eines beim Open-Air-Drink gilt, dann ist das: Erlaubt ist, was gefällt. MARTINI VIBRANTE ALKOHOLFREI 0,75 l, 0,5 Vol.-%, Italien Preis: € 11,99 (Preis/Liter: € 15,99) SELECT APERITIVO BITTER 0,75 l, 17,5 Vol.-%, Italien Preis: € 14,99 (Preis/Liter: € 21,41) ALFRED WERMUT DRY 0,75 l, 17 Vol.-%, Steiermark Preis: € 22,99 (Preis/Liter: € 30,65) 1 x 1 DES APERITIVO Was in die Hausbar gehört Nur mit »far niente« (= Nichtstun) entsteht kein Italo-Drink. Doch die Basis ist simpel: weißer (z. B. Alfred dry) und/oder roter Wermut, Weinaperitive (z. B. Ramazzotti Rosato), Bitterliköre wie Campari und trockener Gin reichen. Frische Zitrussäfte müssen nicht sein; der wichtigste Filler für frühlingsleichte Drinks ist Soda. Dieses ist gut portionierbar mit SPARs Eigenmarke in der Dose. Und für die besondere Italo-Note kann man Sloe Gin, Aperol & Co. auch mit Schaumwein aufgießen. Cin Cin! INFO Weitere Informationen unter weinwelt.at mär–apr 2021 falstaff 79
mär-apr 2021 GENIESSEN WEIN ESSEN
Raum trifft auf Komfort. Der neue K
MÄRZ 10 Der Frühling erwacht und
cover / GENUSS-NEUSTART Foto: Shutt
cover / GENUSS-NEUSTART Foto: Stock
cover / GENUSS-NEUSTART < seiner An
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / FRISCH IN DEN FRÜHLING Foto
wein / FRISCH IN DEN FRÜHLING 97 R
wein / FRISCH IN DEN FRÜHLING SAFT
wein / FRISCH IN DEN FRÜHLING BEER
wein / FRISCH IN DEN FRÜHLING 94 C
OSTERPROMO EIN GESUNDER START IN DE
Wir sprechen vom »guten« und vom
w IN SACHEN CHOLESTERIN IST INZWISC
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG C-----LL 20
KÄRNTEN »Kärnten Werbung«- Gesc
JOACHIM RIEDL ist Journalist, Schri
Alle Teile der Serie unter falstaff
JETZT GEHÖRT DIE STADT IHNEN! IM S
Exklusive vitality-world.com ERLEBN
GRASS, SCHWACH ALS SUPPENKOCH, KANN
Welche Suppe Reich-Ranicki »absche
In der Sonne liegt die Kraft. Mache
FLEISCH AUS DEM LABOR: GESCHMACK DE
durch das wiederholte Ausprobieren
gourmet / GENUSS-GESPRÄCH »ES BED
gourmet / GENUSS-GESPRÄCH < was ma
gourmet / GENUSS-GESPRÄCH < legt,
Steakhouse-Ranking: Platz 1 in Öst
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
NOTIZEN NIEDERLANDE »MERICI HOTEL
Besucher aus der ganzen Welt lieben
Das »Nigrum« zog kurz vor dem zwe
WIR VERWANDELN DEINEN RAUM WE DESIG
GLÜCK IST, WENN WIR KRISEN GEMEINS
Erfolg fängt an, wo man vertraut.
tasting / BURGUND EN PRIMEUR Châte
tasting / BURGUND EN PRIMEUR Weiße
tasting / BURGUND EN PRIMEUR Im Hol
tasting / BURGUND EN PRIMEUR hat ei
tasting / ZWEITWEINE BORDEAUX 2018
tasting / ZWEITWEINE BORDEAUX 2018
tasting / ZWEITWEINE BORDEAUX 2018
tasting / ROTER VELTLINER WAGRAM-CU
tasting / ROTER VELTLINER WAGRAM-CU
tasting / ROTER VELTLINER WAGRAM-CU
FALSTAFF GUIDES FÜR WEINLIEBHABER
TOP-WINZER VOM WAGRAM Wagram gilt s
WAGRAM Roter Veltliner ist unsere L
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO Gr
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO 99
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO Wa
tasting / TROPHY FRIAUL FASZINATION
tasting / TROPHY FRIAUL PLATZ DUT
tasting / TROPHY FRIAUL Weißweine
tasting / TROPHY FRIAUL PLATZ PAVAR
tasting / TROPHY FRIAUL Sattel, im
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram