PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 02/2021

  • Text
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Hauch
  • Nase
  • Saftig
  • Veltliner
  • Frische
  • Noten
  • Weingut
  • Zart

wein / GUT & PREISWERT

wein / GUT & PREISWERT • Weißwein, trocken • Rotwein, trocken • Süßwein • Rosé Primitivo ist die Modesorte der Stunde. Der Name der Rebsorte leitet sich von »praematurus« ab, lat. für frühreif. Platz 10 ex aequo 93 • 2018 BUCHHOLZ SONNENHALDE SPÄTBUR- GUNDER ALTE REBEN TR., BUCHHOLZ (D) Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass deutscher Spätburgunder bei einem Preis-Leistungs- Test etwas reißt? Dieses beerige und würzige Pinot-Vollblut verbindet Mineralität und Cremigkeit. weingut-moosmann.com, € 9,– Platz 12 92 • 2018 CAMPO LE CALLE SOAVE, LATIUM MORINI, MEZZANE DI SOTTO (I) Strahlend leuchtendes Strohgelb. In der Nase nach Feuerstein, Quitten, Orangenzesten, Walnüssen. Öffnet sich am Gaumen gelbfruchtig und klar, zeigt zarten Druck, gut eingependelt, spannt sich schön auf. latiummorini.it, € 7,50 Platz 13 92 • PILUNA PRIMITIVO SALENTO IGT, CASTELLO MONACI, SALICE SALENTINO (I) Leuchtendes Dunkelrubin. Fruchtig-blumige Nase nach Veilchen und Waldbeeren, dazu Blutorangensaft. Sehr saftig und mit klarer Frucht, leicht salzig, spannt sich mit leichtem Gewicht gut auf, noch jung, harmonisch. gruppoitalianovini.it, € 7,90 WIE K AMEN DIE BESTEN 100 ZUSTANDE? »Making-of« 100 Preis-Leistungs-Weine Um diese Liste für Sie zusammenstellen zu können, haben die Falstaff-Weinredaktionen in Österreich und Italien, Deutschland und der Schweiz ihre Vorschläge in den Ring geworfen und jene Weine angegeben, die im vergangenen Jahr zu ihren Lieblingsweinen zählten. So haben Peter Moser aus Österreich, Othmar Kiem aus Italien, Benjamin Herzog und Dominik Vombach aus der Schweiz sowie Ulrich Sautter aus Deutschland ihre Kandidaten zusammengetragen. Im Anschluss wurden die Weine dieser sehr langen Vorschlagsliste nach einer einheitlichen Formel bewertet, die Preis und Bewertung zueinander in Bezug setzt. Bei dieser Auswertung wird zunächst für jeden einzelnen Wein berechnet, wo sein Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis seiner Gruppe steht. So lag beispielsweise der Durchschnittspreis der 25–50-Euro-Gruppe bei € 30,15. Dementsprechend erhielten preisgünstigere Weine durch die Formel einen Bonus, kostspieligere einen Malus. Ähnlich bei der Bewertung: Weine, die über den durchschnittlichen 95,6 Punkten der 25–50-Euro-Liste lagen, bekamen einen Bonus. Solche, die darunter lagen, einen Malus. Am Ende wurden die beiden Auswertungen für Preis und Bewertung zusammen betrachtet: Folgerichtig finden sich in der Liste ganz vorn Weine, die im Preis unter dem Durchschnitt liegen, in der Bewertung darüber. Weine mit hoher Bewertung und hohem Preis landeten eher im hinteren Feld oder fielen ganz aus der Liste. Apulien hat nicht nur Trulli zu bieten, seine Weine sind immer für einen (oder mehrere) Preis-Leistungs- Sieger gut. Platz 14 92 • 2018 WACHENHEIM MANDELGARTEN SPÄTBURGUNDER TROCKEN, DARTING BAD DÜRKHEIM (D) Ein kraftvoller, fast mediterran anmutender Jahrgangstyp, aber das mit Balance und Burgunder-Anmut. Duft nach Mandel und Hagebutte mit floralen Untertönen. darting.de, € 8,– Platz 15 ex aequo 93 • 2019 RIED HEILIGENSTEIN BERGJUWEL RIESLING, RETZL, ZÖBING (A) Mit Orangenzesten unterlegte gelbe Tropenfruchtanklänge. Reife Ananas, Mango klingt an, zarter Blütenhonig. Saftig, dezente Fruchtsüße, angenehmer Säurebogen, mineralisch, salziger Nachhall. retzl.cc, € 9,90 Fotos: Shutterastock, StockFood/Siffert, Hans-Peter, beigestellt 54 falstaff mär–apr 2021

Valpolicella: Am bekanntesten ist der Amarone aus getrockneten Trauben, doch auch die Basisweine erfahren zuweilen eine Verstärkung durch einen Anteil Amarone-Trauben. Platz 15 ex aequo 93 • 2016 TÜZKÖ BIRTOK CHARDONNAY BAR- RIQUE, TÜTKÖ ESTATE/ANTINORI, BÁTAAPÁTI (HU) Duftig-pudriges Bukett mit Noten von reifer, eingelegter Ananas, dazu florale Anklänge und reifes heimisches Kern- sowie Steinobst. Am Gaumen vollmundig und elegant. globalwine.ch, € 9,90 Platz 15 ex aequo 93 • 2015 VIGNA PEDALE CASTEL DEL MONTE ROSSO RISERVA, TORREVENTO, CORATO (I) Nach reifen Himbeeren, Weihrauch, kalkiger Unterton, im Nachhall nach Holunderbeeren. Am Gaumen ausgewogen, mit Druck, zeigt saftig-kerniges Tannin, auch salzig, breitet sich weit aus, elegant, mit langem Nachhall. hawesko.de, € 9,90 Platz 18 ex aequo 93 • 2019 GRÜNER VELTLINER SMARAGD RIED HINTERKIRCHEN, LEHENSTEINER, WEISSEN- KIRCHEN (A) Frische Ananas und Mango, ein Hauch von Wiesenkräutern, Nuancen von Orangenzesten. Kraftvoll, saftig, reife Apfelfrucht, dezente Fruchtsüße im Abgang, opulenter Stil, zarter Honigtouch. lehensteiner-wachau.at, € 10,– Platz 18 ex aequo 93 • 2017 VALPOLICELLA CLASSICO SUPERI- ORE, ZENATO, PESCHIERA DEL GARDA (I) Sattes, tiefdunkles Rubin. Nach reifen Zwetschgen, Rumtopf und dunklem Waldhonig. Am Gaumen präsent und saftige Frucht, viel Zwetschgen, breitet sich satt aus, hat guten Druck, langer Nachhall. zenato.it, € 10,– Platz 18 ex aequo 93 • 2016 PELLIROSSO NEGROAMARO SALENTO, CANTINE COPPI DI COPPI, BARI (I) Nach Cassis, Holunderbeeren, getrockneten Tomaten, im Nachhall Waldfrüchte und feine Pfefferwürze. Elegant und mit geschliffenem Tannin, zarter Druck, trinkt sich sehr gut, harmonisch in Ansatz und Verlauf. vinicoppi.it, € 10,– Platz 21 92 • 2018 NERÈ NERO D’AVOLA FEUDO MACCARI, NOTO (I) Duftig, nach roten Rosen, Himbeeren, Waldbeeren, leicht nach Hagebutten, einladend. Am Gaumen ausgewogen und harmonisch, spannt sich mit klarem, saftigem Kleid auf, fruchtiger Kern, leicht salziges Finish. feudomaccari.it, € 8,50 Auch für kleines Geld ist Fassausbau möglich – wie hier im ungarischen Weingut der Antinoris (Platz 15 ex aequo). < Ein Klassiker Norditaliens: der Valpolicella des Weinguts Zenato. mär–apr 2021 falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH