PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 02/2021

  • Text
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Hauch
  • Nase
  • Saftig
  • Veltliner
  • Frische
  • Noten
  • Weingut
  • Zart

wein / EINE FRAGE DER

wein / EINE FRAGE DER ETIKETTE EIN EXZELLENTES WEINETIKETT ERZÄHLT NICHT NUR VON SICH SELBST, SONDERN BEZIEHT IMMER AUCH DEN KUNDEN MIT EIN. Star- Designerin Cordula Alessandri entwickelt von ihrem Atelier in Wien aus Labels für Winzer in aller Welt (Bilder unten). < des Winzers. Bei einem guten Etikett kennt man sich aus: Ist der Winzer bodenständig oder strebt er nach Eleganz, ist er verspielt oder ist ihm einzig der Wein wichtig? Das Label ist dabei eigentlich nebensächlich, die inneren Werte zählen.« Alessandris Entwürfe für Kunden wie das legendäre Weingut Van der Niepoort oder für Château de Roquefort in der Provence zeigen, wie sie diese Herausforderung meistert: »Ein exzellentes Etikett erzählt nicht nur von sich selbst, sondern bezieht auch den Kunden mit ein. Hier entsteht echte Kommunikation, weil beide Seiten aktiv eingebunden werden«, so die Designerin. »Der Weinliebhaber fühlt sich verstanden, in seinem Weltbild abgeholt und involviert – und dadurch wird er Teil der Marke.« Dies ist umso wichtiger, wenn die Flasche nicht im Keller des Produzen ten steht, sondern in einem Verkaufsregal – umgeben von Hunderten anderen, die genau das gleiche Ziel haben. Jene Flasche, die der Kunde in die Hand nimmt und wo er sich genauer damit auseinandersetzt, was eigentlich darauf steht, zeigt eindeutig, was der Unterschied zwischen gut und exzellent ist. Nicht nur junge Betriebe stehen irgendwann vor der Frage, ob sie ihrem Produkt in einem veränderten Marktumfeld nicht auch ein neues Outfit verpassen sollten und worauf bei einem Etikett zu achten ist. Design-Expertin Alessandri: »Der Winzer sollte sich vor allem fragen, für wen er seinen Wein machen möchte – was sind das für Leute, möchte er mit ihnen befreundet sein?« Erst wenn das geklärt sei, könne man mit der Produktgestaltung loslegen. < Fotos: Johannes Kernmayer 44 falstaff mär–apr 2021

EINE FRAGE DER ETIKETTE Einzigartige Produkte verdienen eine ebensolche Aufmachung. Wir sind Etiketten-Spezialisten. Wir sind Ihr Partner. TOP BERATUNG! RASCHE LIEFERUNG DRUCKWERKKREMS.AT 02732 85422 /druckwerkkrems Foto: © Florian Schulte

FALSTAFF ÖSTERREICH