willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / GRAPPA Mit seinem Anspruch an ausschließlich bestes Ausgangsmaterial und einen hohen technischen Standard beim Brennen hat Vittorio Capovilla seit den 1970ern den Grappa auf ein neues Qualitätsniveau gehoben. Grappa hatte in der Vergangenheit nicht den besten Ruf – und das wohl zu Recht. Denn die Gesetzgebung Italiens ist bei Wein zwar sehr streng, bei Grappa aber mehr als lax. Auf dem Etikett eines Grappa müssen demnach nämlich nur drei Informationen angeführt sein: dass es sich beim Inhalt um Grappa handelt, der Alkoholgehalt und das Fassungsvermögen der Flasche, basta. Das ist sehr wenig und macht es naturgemäß leicht, Konsumenten mit minderwertigen Produkten hinters Licht zu führen. Schuld an der weit verbreiteten Skepsis gegenüber Grappa sei dementsprechend auch vor allem fehlendes Wissen über die Bandbreite an Qualitäten, ist Francesca Nonino überzeugt. Die junge Friaulerin steht für die sechste Generation der traditionsreichen Brennerfamilie Nonino und hat, salopp formuliert, Grappa im Blut. »Der Tresterbrand gehört zur Geschichte Italiens und ist ein großartiger Beweis dafür, dass man aus einem Abfallprodukt etwas Einzigartiges und Großartiges schaffen kann«, so Francesca Nonino. »Man kann ihn sehr vielfältig genießen: jung oder gereift, klar oder goldfarben, pur oder in Cocktails. Grappa macht immer Freude!« Vielfalt ist das Zauberwort der Stunde und auch der Grund, weshalb inzwischen wieder vermehrt junge Menschen zum Tresterbrand greifen. Hat man etwa die Möglichkeit, eine Grappa-Vertikale zu degustieren, wird man rasch feststellen, dass jeder Grappa unterschiedlich ist. Aromen von Blumen, Früchten oder Gewürzen kommen je nach Kreszenz hintergründig, dann wieder sehr präsent zum Ausdruck und ergeben so eine höchst reichhaltige Palette an Geschmäckern. Beeinflusst werden all diese Geschmacks nuancen primär durch die destillierten Trester – je frischer und feuchter, desto besser. DIE INSPIRATION FÜR ITALIENS NEUE GRAPPA-HOCHKULTUR KAM ZU EINEM GUTTEIL VON BRENNEREIEN AUS DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH. Fotos: Shutterstock, beigestellt, Alex Filz, iStockphoto / Getty Images 94 falstaff feb–mär 2022
»Reinsortiger Grappa sollte immer die Aromen der destillierten Rebsorte widerspiegeln. Für mich muss Grappa außerdem trocken sein, das heißt ohne Zugabe von Zucker. Ich möchte ein pures und unverfälschtes Trinkerlebnis«, sagt Alexander Ortler. Der rührige Südtiroler ist einer der Shooting-Stars in Italiens junger Brennerszene. Er brennt am heimischen Hof in Girlan mit einem holzbefeuerten 150-Liter- Kupferkessel. In seine Destillate kommt nur erstklassige Tresterqualität. Für seinen Grappa verwendet Ortler ausschließlich die Trester der Spitzenlinien von Südtirols Kellereien: »Hervorragend eignen sich aromatische Rebsorten wie Goldmuskateller oder Gewürztraminer. Die geben dem Grappa eine tolle Fruchtsüße und kommen bei den Konsumenten sehr gut an.« Inspiriert wurde Ortler vom Grappa- Großmeister Vittorio Capovilla. Der Alexander Ortler hat sich dem Grappa als »möglichst purem und unverfälschtem Geschmackserlebnis« verschrieben. JE FRISCHER UND FEUCHTER DIE DESTILLIERTEN TRESTER, DESTO BESSER UND AUSDRUCKSSTÄRKER WIRD DER GRAPPA. frühere Vertreter für önologische Maschinen begann um das Jahr 1975, Frucht- und Tresterbrände auf höchstem Niveau zu destillieren. Importiert – oder besser gesagt: geschmuggelt – hat er die Brennblasen, in Einzelteile zerlegt, über die österreichisch - italienische Grenze, um zu Hause im Veneto die besten technischen Voraussetzungen für die Herstellung hochqualitativer Brände zu haben. Orientiert hat sich Capovilla dabei an den Brennereien in Deutschland und vor allem Österreich, wo bereits damals mit viel mehr Hingabe und Akribie gebrannt wurde. Denn in Italien wurde bis in die 1980er-Jahre so ziemlich alles destilliert, was in der landwirtschaftlichen Produktion übrigblieb. Bei Capovilla kam hingegen von Anfang an nur das beste Ausgangsmaterial in den Brennkessel, egal, ob Trester oder Früchte. Manchmal fuhr er < Französische Eiche verleiht dem Grappa von Berta exquisite Noten, die Lichtinstallationen im Keller machen einen Besuch auch für die Augen zum Erlebnis. feb–mär 2022 falstaff 95
feb-mär 2022 GENIESSEN WEIN ESSEN
Ideal für Vollautomaten
für Österreich. Jetzt Du. Im A1 G
HERAUSGEBERBRIEF WER LIEBT PIZZA (N
MÄRZ 180 Auf Barbados verbinden si
feb-mär 2022 falstaff 13
feb-mär 2022 falstaff 15
LANGE! feb-mär 2022 falstaff 17
NOTIZEN »Wir wollen den einstigen
DAS PIZZA- W U N D E R feb-mär 202
Italien trinkt man Bier zur Pizza,
DAS ERBE WEITERFÜHREN ALFA ROMEO B
WELCOME ON THE ROAD TO HAPPINESS WO
Von Natur aus gut vorsorgen. Eco Se
Gebaut für endlose Inspiration. De
Die Sieger der aktuellen Falstaff-R
1Weingut Werner Achs Goldberg 5 712
Weingut Pöckl Zwergäcker 1 7123 M
GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Öster
gourmet / WISSENSCHAFT Mehl, Fleisc
gourmet / DIE TOPPIZZERIEN BEST OF
gourmet / DIE TOPPIZZERIEN PIZZI*S
gourmet / DIE TOPPIZZERIEN NIEDERÖ
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Wir
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE W ä
SO SCHMECKT ITALIEN Von zartschmelz
ITALIENISCHER GENUSS Italienische I
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
Sie haben einen Lieblingsort. Ihr L
gourmet / SIXPACK BOOTSHAUS Traunki
gourmet / SIXPACK DER GUTE FANG Ybb
GASTRONOMIE Eine traditionsreiche W
gourmet / DONNA LEON Teil 10 »ISS
gourmet / DONNA LEON Kürbisrisotto
gourmet / DONNA LEON Das Kochen üb
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
Chefredakteurin ELISABETH BRANDLMAI
eise / BARBADOS ZUCKERSTÜCK DER KA
eise / BARBADOS »Cobblers Cove« i
eise / BARBADOS < für eine Fülle
eise / BARBADOS Was für ein Ausbli
eise / BARBADOS Galopp statt Garnis
eise / BARBADOS Hastings serviert k
PRO PERSON AB € 579,- Das Bild vo
eise / LONG WEEKEND - CHICAGO FRISC
eise / LONG WEEKEND - CHICAGO Wem d
eise / LONG WEEKEND - CHICAGO Cloud
eise / LONG WEEKEND - CHICAGO Das u
eise / LONG WEEKEND - CHICAGO TIPPS
eise / SONNENSKILAUF Im Pitztal lie
eise / SONNENSKILAUF Abschwingen, a
eise / SONNENSKILAUF Sonnenenergie,
eise / SONNENSKILAUF < nicht zum Ka
eise / SONNENSKILAUF Die Bergfahrt
eise / SONNENSKILAUF In der ehemali
eise / SONNENSKILAUF < res taurant
eise / SONNENSKILAUF Den Brückensc
eise / SONNENSKILAUF SKIWELT XXL Wa
eise / SONNENSKILAUF Seit letztem M
eise / SONNENSKILAUF SONNIGE FESTSP
eise / SONNENSKILAUF Die »AreitLou
eise / SONNENSKILAUF Hinterglemm: S
eise / SONNENSKILAUF < der thronart
Nadine Wallner ist eine österreich
HOCHKÖNIG Vor der Kulisse des Hoch
ZELL AM SEE-KAPRUN gemeinsam mit »
Hochgenuss auf Piste und Gaumen 10.
feb-mär 2022 falstaff 241
eise / SONNENSKILAUF < verstreuten
eise / SONNENSKILAUF FILZMOOS HAPPY
VITAMIN D IM SCHNEE In Obertauern e
tasting / BORDEAUX GRANDS CRUS CLAS
tasting / BORDEAUX GRANDS CRUS CLAS
tasting / BORDEAUX GRANDS CRUS CLAS
tasting / DIE BESTEN ROTEN ÖSTERRE
St. Laurent Cabernet Sauvignon Merl
1. Platz »Falstaff - Sortenvielfal
tasting / CHIANTI CLASSICO GRAN SEL
tasting / CHIANTI CLASSICO GRAN SEL
tasting / CHIANTI CLASSICO GRAN SEL
tasting / CHIANTI CLASSICO GRAN SEL
tasting / TROPHY AMARONE & RECIOTO
tasting / TROPHY AMARONE & RECIOTO
tasting / TROPHY AMARONE & RECIOTO
tasting / TROPHY AMARONE & RECIOTO
Ihr vernetzter Arbeitsplatz Digital
WIENER STÄDTISCHE Christine Dornau
Wenn Sie sich selbst finden wollen,
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram