PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 01/2022

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Gaumen
  • Gelbe
  • Helles
  • Wein
  • Saftig
  • Ried
  • Zart
  • Hauch
  • Weingut
  • Falstaff

wein / SO WIRD DER

wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2021 W KALIFORNIEN Geringere Ernte aufgrund von Dürre ie sagte ein Winzer in Napa Valley so treffend? 2021 war schon deswegen ein tolles Jahr, weil nicht gleichzeitig Trauben geerntet und Feuer gelöscht werden mussten wie in den vergangen Jahren. Ohne Probleme verlief aber auch das jüngste Jahr nicht, denn es war gekennzeichnet von enormer Trockenheit, die zu markanten Ernteausfällen führte. Naturgemäß waren weiße Sorten, speziell Sauvignon Blanc, stärker betroffen als Cabernet Sauvignon, wo der Verlust mit durchschnittlich zehn bis 20 Prozent eingeschätzt wird. Ein etwas moderaterer August sorgte im Rotwein bereich für eine gute Entwicklung, und man erwartet bei den Cabernets, die immer als Benchmark für die Jahrgangseinschätzung herhalten, ein sehr gutes Ergebnis. Nach massiven Problemen mit dem »Glass Fire« im Jahr 2020, das Teile von Napa und Sonoma County in Mitleidenschaft gezogen hatte, entschieden sich viele führende Betriebe aufgrund des rauchigen Touchs der Trauben, »Smoke Taint«, von der Produktion der Spitzenweine Abstand zu nehmen. 2021 bringt diese in geringerer Menge als üblich wieder zurück. CHILE Feine Rotweine dank frischem Jahr ie Winzer aus Chile wurden 2021 stark an den D Verlauf des Jahres 2018 erinnert: Es wiederholte sich ein kühles, niederschlagsreiches Jahr mit recht später Ernte und qualitativ hochwertigem Ergebnis. Das Maipo Valley ist berühmt für seinen Cabernet Sauvignon, welcher das Weinland auch international bekannt gemacht hat – und dieser verträgt ein derartiges Wetter, »ohne mit der Wimper zu zucken«. Man erntete rund zehn Tage später als üblich bei voller Reife. In Puente Alto, dem Pauillac von Maipo, brachte man sehr ausgewogene Trauben mit ausdrucksstarker Frucht und toller Balance in den Keller. Im etwas kühleren Küstenbereich von Casablanca fielen die Weißweine sehr ordentlich und leichtfüßiger aus, besonders der Sauvignon Blanc wird hervorgehoben. Auch Maule und Colchagua Valley verzeichneten einen kühleren Jahresverlauf, die Ergebnisse werden sowohl qualitativ wie quantitativ als sehr gut beschrieben. Auch fand die Ernte im Vergleich zu 2019 und 2020 um einige Wochen später statt. Alles in allem ist ein toller Jahrgang für chilenische Rotweine zu erwarten. ARGENTINIEN Kühles Jahr mit guter Qualität us den größten Anbaugebieten namens A Mendoza und Cuyo, die mehr als drei Viertel zur argentinischen Weinernte beisteuern, wird ein vergleichsweise kühles und spätes Weinjahr 2021 gemeldet. Im östlichen Bereich reduzierte der Frost die Ernte um gut 25 Prozent, im Sommer blieben die Temperaturen zurückhaltend, es gab immer wieder Niederschläge. Die Winzer waren durchaus gefordert, das Auftreten von Fäulnis zu bekämpfen. Der Sommer gestaltete sich trockener und mit mehr Sonne, was den Rotweinen entgegenkam, durch die ungewöhnlichen Bedingungen überlappten sich das Ende der Weißweinernte und der Beginn der Lese von Malbec, Cabernet Sauvignon und Co., die eine sehr gute Qualität aufweisen. Hohe phenolische Reife, kombiniert mit guter Frische, elegante Frucht und etwas geringere Alkoholausbeute machen den Jahrgang 2021 für Rotweinliebhaber besonders vielversprechend. In der Anbauregion von San Juan, der zweitgrößten Herkunft Argentiniens, freut man sich über eines der besten Jahre seit Längerem, im Pedernal Valley spricht man von Spitzenqualitäten. < Fotos: Shutterstock, MindStorm / Shutterstock 72 falstaff feb–mär 2022

www.die3.eu Euram Bank AG Palais Schottenring Schottenring 18 1010 Wien T: +43 1 512 38 80 0 F: +43 1 512 38 80 888 office@eurambank.com www.eurambank.com

FALSTAFF ÖSTERREICH