PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 01/2022

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Gaumen
  • Gelbe
  • Helles
  • Wein
  • Saftig
  • Ried
  • Zart
  • Hauch
  • Weingut
  • Falstaff

NEWS AUS DEM URLAUB IM

NEWS AUS DEM URLAUB IM BURGENLAND ERSTE SONNENSTRAHLEN GENIESSEN So speziell wie der Winter, so vielfältig gestalten sich die Möglichkeiten zwischen dem Seewinkel im Norden und der Raab im Süden des Burgenlandes, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Land erwärmen. Ob bei Thermenurlauben, gemütlichen Wanderungen oder beim feinen Gourmet-Dinner: Das Burgenland lädt zu äußerst genussvollen Erlebnissen ein. In den Kochtöpfen der Wirtsleute brodeln delikate Gaumenfreuden. Facettenreiche Menüs werden landauf und landab von erlesensten Weinen begleitet, denn das Burgenland bietet vinophile Vielfalt auf höchstem Niveau. Aufgrund des kontinental-heißen pannonischen Klimas wachsen im Burgenland unter anderem die körperreichsten Rotweine Österreichs. burgenland.info WÄRMSTENS AUFGEHOBEN IM BURGENLAND Besonders bei eisigen Temperaturen kommen eine Wellnessauszeit oder ein Thermenbesuch gerade recht. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt: In Frauenkirchen, Bad Sauerbrunn, Lutzmannsburg, Bad Tatzmannsdorf und Stegersbach fühlt man sich im wohltuenden Thermalwasser wärmstens aufgehoben. Die fünf burgenländischen Thermen verstehen sich bestens darauf, ihren Gästen ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis zu bieten. Und auch in den zahlreichen Wellnesshotels bleiben keine Wünsche offen. Hier genießt man ein exklusives Entspannungsangebot oder ist durch einen Bademantelgang mit der öffentlichen Therme verbunden. Auch außerhalb des Wassers wird Vielfalt großgeschrieben. In einer facettenreichen Saunalandschaft profitiert man von der Kraft der Wärme, während das umfangreiche Angebot an Wellness-, Beauty- oder Gesundheitsbehandlungen individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. 58 falstaff feb–mär 2022

BURGENLAND WIE AUS DEM BILDERBUCH ADVERTORIAL Fotos: © Burgenland Tourismus GmbH / Birgit Machtinger, Günther Ippisch, Peter Podpera, Motionmanager Hackl; Shutterstock; Reinhard Gombas; beigestellt Landschaftlich gesehen ist das Burgenland ganz anders als der Rest Österreichs. Hier findet man keine verschneiten Berge oder überfüllten Skipisten. Vielmehr präsentiert sich die Natur in beschaulicher Stille, die zu entspannten Spaziergängen bei milder Wintersonne einlädt. ALLE VORTEILE MIT EINER KARTE GENIESSEN Seit dem Sommer 2021 ist die neue Burgenland Card Türöffner für zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse. Ob spannende Natur-Exkursion, kostenloser Eintritt in die Strandbäder am Neusiedler See oder vergünstigt in die Thermen: Die Vorteilskarte ist schon ab der ersten Übernachtung in einer der über 550 Burgenland Card- Partnerunterkünften gratis für Gäste ab dem 3. Geburtstag dabei. Zusätzlich kommen noch bis zum 30. April 2022 Burgenland Card-Besitzer in den Genuss des Burgenland Card Bonustickets. Bei einem Aufenthalt von mindestens drei aufeinanderfolgenden Nächten in einer Partnerunterkunft bekommen Gäste einmalig bis zu € 75 pro Person rückerstattet. card.burgenland.info KLANGERLEBNISSE IM LISZTZENTRUM RAIDING Raiding zählt mit dem Liszt-Standort zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich international zu einem renommierten Festspielort etabliert. Das Lisztzentrum ist prädestiniert, ganzjährig sowohl musikalisch als auch museal bespielt zu werden. Neben bekannten Zyklen im Juni und Oktober kommen heuer drei neue Konzertformate dazu: ein Barock-Jazz- Festival von 19. bis 20. März, das Oster-Festival im April und die Family Concerts beim Advent-Festival. Die beiden Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz blicken mit Vorfreude auf ein ereignisreiches Musikund Festivaljahr 2022. lisztfestival.at GENUSSVOLL IN DEN FRÜHLING Der Weinfrühling lockt mit vielen kulinarischen Events. In Illmitz lernt man beim Frühlingsspaziergang (25. – 27. 3. & 1. – 3. 4.) die Landschaft rund um die Nationalparkgemeinde und die besten Weine der Region kennen. Offene Kellertüren laden in Gols (22. – 24. 4.) oder Podersdorf am See (22. – 24. 4.) zu Verkostungen, beim Weinfrühling (30. 4. + 1. 5.) wird ordentlich aufgetischt. »Gemma Köllaschaun« im Frühling lautet das Motto in Weiden am See (29. 4.), und bei den Joiser Weintagen (29. 4. – 1. 5.) darf das Kostglas auf keinen Fall fehlen. Auch in Neusiedl am See laden die Winzer zu einem Plausch (6. – 7. 5.). weinburgenland.at DER SONNE ENTGEGEN Sobald die Natur aus der Winterruhe erwacht, ist im Burgenland Radfahren auf 2.500 Kilometer bestens ausgebauten Radwegen angesagt. Pures Glückserlebnis auf zwei Rädern versprechen sieben Top-Radrouten, zahlreiche Themenwege, Mountainbike-Trails, Familien- Radrouten und Strecken fürs E-Bike. Rechtzeitig zur Frühlingsblüte starten auch die Fahrradfähren über den Neusiedler See Anfang April wieder ihren Fährbetrieb. Wer die sportliche Herausforderung sucht, tritt beim Neusiedler See Radmarathon am 24. April an. feb–mär 2022 falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH