PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 01/2021

  • Text
  • Vulkanland
  • Pasta
  • Hauch
  • Tannin
  • Steiermark
  • Saftig
  • Weingut
  • Gaumen
  • Nase
  • Falstaff

wein / CA’ S BEATO AUF

wein / CA’ S BEATO AUF MALLORCA DIE WEINE DES DROGERIE- KÖNIGS Die deutsche Unternehmerfamilie Müller erzeugt auf Mallorca – unterstützt von einem renommierten Winzer – eine ganze Palette elegant-fruchtiger Weine. TEXT PETER MOSER Unweit der schönsten Buchten von Capdepera auf Mallorca entstehen würzig-samtige Rotweine. Fotos: Claudia Moser (1), Shutterstock, A-way! , Cas Beato 88 falstaff feb–mär 2021

Der beschauliche Ort Capdepera liegt im Osten der mallorquinischen Weinstadt Manacor. Ganz in der Nähe liegt das kleine, feine Weingut Ca’s Beato der deutschen Familie Müller. Die Weine, die hier entstehen, tragen die Herkunftsbezeichnung Plà i Llevant DOP – der Name verbindet die Begriffe Plà für Ebene und Llevant für die nahe Küstenlinie im Süden des Gebiets. Das Klima dieser Region, die heute etwa 450 Hektar Reben ausweist, unterscheidet sich von den durch hohe Bergrücken geschützten Weinbauzonen im Norden Mallorcas dadurch, dass hier etwas mehr Niederschläge zu erwarten sind, was im mediterranen Raum speziell im Sommer durchaus ein Vorteil sein kann. Hier im Südosten bewirtschaften mehr als 70 Familien ihre kleinen Rebflächen, Wein wird nur von etwa 15 Weingütern abgefüllt. Die Region ist geprägt von einer gesunden Mischung aus Tradition und Fortschritt. Die 19 unterschiedlichen, hier kultivierten Rebsorten sind einerseits autochthone Varietäten wie Prensal Blanc oder die rote Callet; die meistvertretene Sorte ist Fogoneu. Dazu AUF DEN KALK- UND LEHMREICHEN BÖDEN DER FINCA CA’S BEATO WACHSEN RUNDE, CHARMANTE WEINE MIT DEZENTER SÄURESTRUKTUR. Anita und Erwin Müller haben sich im Südosten von Mallorca den gemeinsamen Traum eines eigenen Boutique-Weinguts erfüllt (ganz u.). gesellen sich internationale Größen wie Cabernet Sauvignon und Merlot. In den Weingärten sieht man traditionelle Erziehungsformen in niedriger Buschform, wie sie wohl schon in der Antike angewandt wurden, neben modernen Drahtrahmen­ Erziehungen. Doch trotz der guten Bedingungen ist der Weinbau im Osten Mallorcas allzu oft nur eine landwirtschaftliche Nebenbeschäftigung. Es wundert also nicht, wenn es vor allem Quereinsteiger sind, die dem Weinbau hier auf die Sprünge helfen. Das gilt auch für den talentierten Winemaker der Ca’s Beato, den Winzer Miquel Gelabert, der ursprünglich als Koch begann und für sein Restaurant in Manacor seinen eigenen Wein keltern wollte. Von 1985 an begann er, sich immer intensiver in Sachen Weinbau zu engagieren, experimentierte mit heimischen sowie zahlreichen importierten Sorten. Mittlerweile ist er eine Ikone der iberischen Weinszene, war Spaniens »Winzer des Jahres« und schaffte das Kunststück, sowohl für einen Weißwein, einen Chardonnay, als auch für einen Rotwein – in dem Fall einen Callet – den Titel »Wein des Jahres« bei der bedeutendsten Weinmesse Spaniens zu erringen. < DAS MÜLLER- IMPERIUM Erwin Müller – vom Friseur zum Selfmade-Milliardär Erwin Müller, Jahrgang 1932, absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Friseur und eröffnete 1953 seinen ersten Salon in Ulm. Zusätzlich verkaufte er ab 1966 auch Parfümerie- und Drogeriewaren. 1973 wurde der erste Müller-Drogeriemarkt eröffnet. Heute beschäftigt Müller mehr als 35.000 Mitarbeiter in 878 Filialen, davon 571 in Deutschland und 93 in Österreich. Im Geschäftsjahr 2019/20 setzte die Kette vier Milliarden Euro um. In den Märkten gibt es inzwischen auch ein wachsendes Weinsortiment. Neben den hauseigenen Weinen der Ca’s Beato auf Mallorca sind dies Bioweine, Sekt und Prosecci von Alnatura, biorebe und Landlust. Die Weine sind auch online erhältlich. feb–mär 2021 falstaff 89

FALSTAFF ÖSTERREICH