PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 01/2021

  • Text
  • Vulkanland
  • Pasta
  • Hauch
  • Tannin
  • Steiermark
  • Saftig
  • Weingut
  • Gaumen
  • Nase
  • Falstaff

wein / WORLD CHAMPIONS

wein / WORLD CHAMPIONS Tradition trifft Zukunft: Der Antinori-Keller in Bargino mutet futuristisch an, ist aber zugleich auch hervorragend in die Landschaft eingebettet. > Auf dem gleichen Weingut wachsen auch die Trauben für den Solaia, den zweiten herausragenden Wein von Antinori. Als diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und 20 Prozent Sangiovese im Jahr 1978 zum ersten Mal erzeugt wurde, war das ein absolutes Novum für das Chianti Classico. Heute ist der Solaia einer der begehrtesten Weine Italiens. »Wir haben der Welt gezeigt, dass man in der Toskana und in Umbrien Spitzenweine von internationalem Rang erzeugen kann«, so Piero Antinori stolz. Das andere wichtige Standbein von Antinori im Chianti Classico ist Badia a Passignano, drei Kilometer südlich von Tignanello. 1987 erstand Antinori das zu einem mittelalterlichen Kloster gehörende weitläufige Landgut. Nach dem Kauf wurden die Weinberge neu angelegt. Als Pflanzmaterial dienten dabei Setzlinge, die von alten Rebstöcken auf Tignanello gezogen worden waren. Damit wurde es nun möglich, einen Wein rein aus Sangiovese zu erzeugen, den Chianti Classico Gran Selezione Badia a Passignano, der ausschließlich aus selektionierten Sangiovese-Trauben besteht. »UNSER BADIA A PASSIGNANO IST DER ENDPUNKT EINER ENTWICKLUNG, DIE EINST MIT DEM TIGNANELLO BEGANN.« RENZO COTARELLA CEO Marchesi Antinori Nachlesen Alle Teile aus der Serie »World Champions« unter falstaff.com/champ ANTINORI WELTWEIT Antinori produziert aber auch außerhalb des Chianti Classico unterschiedlichste Weine. In Bolgheri an der Küste liegt Guado al Tasso. La Braccesca ist Antinoris Weingut in Montepulciano, und auf Pian delle Vigne in Montalcino wird hervorragender Brunello erzeugt. Ganz im Süden runden die Fattoria Aldobrandesca bei Sovana sowie Le Mortelle bei Castiglione della Pescaia das Antinori-Imperium ab. Außerhalb der Toskana hat Antinori Güter in Apulien (Tormaresca), im Piemont (Prunotto), in der Franciacorta (Montenisa), in Ungarn (Tüzkö), Rumänien (Vitis Metamorfosis), auf Malta (Meridiana), in Chile (Haras de Pirque) und in den USA (Col Solare, Stag’s Leap, Antica). Das Castello della Sala in Umbrien hingegen zählt zu den traditionellen Familienweingütern. Seit dem ersten Jahrgang 1985 zählt der Cervaro della Sala zu den höchstprämierten Weißweinen Italiens. Der Chardonnay war eine der ersten Kreationen von Renzo Cotarella, der hier 1977 begann. Heute ist er gemeinsam mit Piero Antinori für den Stil des Hauses verantwortlich. < Fotos: Ph. Mauro Puccini, loredpenofvutogul 84 falstaff feb–mär 2021

©Mag. Bernhard Schösser KOCHEN IM FREIEN DAS GANZE JAHR ÜBER OFYR verzaubert durch seine einzigartige Vielseitigkeit! Hobbyköche sind vom kultigen Design-Grill ebenso begeistert wie Chefköche beim Zubereiten von mehrgängigen Menüs. Außerdem ist der OFYR mit seinem archaisch lodernden Feuer auch in der kalten Jahreszeit - mit Abstand - ein absoluter Garant für Genuss und Wärme oder auch harmonischer Kommunikationsmittelpunkt am individuellen Platz im Freien - und das das ganze Jahr über! Mit Leidenschaft und Enthusiasmus werden laufend neue innovative OFYR Produkte entwickelt und bringen das, was seit Jahrtausenden in allen Kulturen rund um die Welt gemacht wurde: Zusammen am Feuer stehen, essen und sich Geschichten erzählen. OFYR ÖSTERREICH Farm-Fill Umweltinnovations und Vertriebs GmbH Markt 13/1, A-8162 Passail Tel.: +43 (0)3179 277 270 E-Mail: info@ofyr.at www.facebook.com/ofyraustria/ WWW.OFYR.AT

FALSTAFF ÖSTERREICH