willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein/ 250 JAHRE BLAUER PORTUGIESER < die bis dahin im Vergleich zu Paris und London provinziell anmutende kulina rische Welt der Donaumetropole. Der legendäre französische Außenminister Talleyrand brachte Marie-Antoine Carême, den Vater der Drei-Sterne-Küche, nach Wien. Die internationalen Gäste hatten auch die besten Weine der Welt im Gepäck – und siehe da, der Rotwein aus Vöslau konnte mit den besten Burgundern mithalten. OB ALS FRUCHTIGER UND DUFTIGER JAUSENWEIN ODER IM BARRIQUE GESCHULT: PORTUGIESER ZEIGT SICH STETS LEBENDIG UND LEICHTFÜSSIG. Die Familie Seymann aus Karlsdorf im Weinviertel steht voll und ganz hinter der Pflege des Portugiesers. In den folgenden Jahrzehnten eroberte die Rebe das Weinviertel. Ab 1836 entwickel ten die Grafen Kinsky die Region um Matzen zum zweiten Portugieser-Zentrum in Niederösterreich. Im »Ernestinerberger Weingebirge« bei Prottes lief seit 1838 ein Versuch mit »schwarzen portugiesischen Reben von Vöslau und Gainfarn«, der Wein wurde im legendären Matzener Schlosskeller der gräflich Kinsky’schen Herrschaft verarbeitet. Hier wurden in einem dreigeschossigen, stufenlosen Kreuzkeller mit domartigem Zentralraum auch neuartige Weine wie Eiswein (ausgefroren) oder Feuerwein (durch Mostkonzentration) erzeugt. Im Jahr 1843 kreierte ein junger Mann namens Robert Schlumberger in Vöslau zum ersten Mal in Österreich einen Schaum wein nach Champagnermethode, indem er weißen Grundwein aus blauen Trauben verarbeitete. Er hatte dafür Blauen Portugieser gewählt, aus dem er später auch seinen berühmten Rotwein »Vöslauer Goldeck« entwickelte, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die ganze Welt exportiert wurde. Im Verschnitt mit etwas Blaufränkisch und kleinen Anteilen Cabernet und Merlot wurde der Portugieser so zur Basis des bekanntesten Rotweins und des ersten eingetragenen Markenweins der Donaumonarchie. Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts hielt der Portugieser auch Einzug in den Weingärten Deutschlands, aber auch in Mähren und Ungarn. Im Retzer Land fühlt sich der Blaue Portugieser besonders wohl, wie auch in den Weingärten von Michael Petricek aus Unternalb. BLUMIG UND MILD Was den Blauen Portugieser speziell in kühleren Weinbaugebieten so beliebt machte, war seine relativ frühe Reife und die Tatsache, dass er in Bezug auf Böden und Lage wenig wählerisch ist. Die Sorte ist auch sehr produktiv, was ihm, ähnlich wie dem Grünen Veltliner, den Ruf eines Massenträgers einbrachte. Legt man es allerdings nicht auf Quantität an und stehen ältere Reben zur Verfügung, dann ergibt der Portugieser durchaus anspruchsvolle und eigenständige Rotweine. Statt einen unkomplizierten, jung zu trinkenden Jausenwein erhält man dann einen farb- < Fotos: beigestellt 68 falstaff feb–mär 2021
feb-mär 2021 GENIESSEN WEIN ESSEN
zu
Du kannst alles. Im 5Giganetz von A
HERAUSGEBERBRIEF CORONA, PASTA & UN
94 DER SPARKLING-GIGANT Henkell Fre
NOTIZEN Fotos: Shutterstock, respek
feb-mär 2021 falstaff 13
Pasta mit Tomatensauce gehört zu d
NOTIZEN BURGER UND POMMES VOM »NOM
feb-mär 2021 falstaff 121
DIE GROSSE VIELFALT DER PASTA-WELT:
Außergewöhnlich. PREMIUM PASTA F
Erfolg fängt an, wo man vertraut.
Unser Beitrag zum Klimaziel: 48.000
BUCHEN SIE ERFOLG TV · RADIO · DI
BURATTI DER ITALIENSPEZIALIST Seit
Pasta ist längst nicht mehr nur et
TORTELLI FATTI IN CASA Ripieni alla
Foto: beigestellt feb-mär 2021 fal
SIZILIANISCHE MACCHERONI con le sar
Flotte Lotte Ein Stabmixer wird heu
Parmigiano Reggiano ist zweifellos
Was dem Norden Italiens der Grana,
gourmet / DIE BESTEN ITALIENER Noch
gourmet / DIE BESTEN ITALIENER CUCI
gourmet / DIE BESTEN ITALIENER CANT
LAMERCANTILE LAMERCANTILE - DER FEI
ITALIENISCHER GENUSS Schönbrunner
CIBUS ITALY ITALIEN … VON SEINER
JOACHIM RIEDL ist Journalist, Schri
Alle Teile der Serie unter falstaff
Wenn die Besten zusammenkommen, kan
BACKE ALLE ARTEN VON BROT Jetzt die
feb-mär 2021 falstaff 171
UNTERSUCHUNGEN HABEN GEZEIGT, DASS
Little Italy in der Bronx atmet noc
IM »WAHREN LITTLE ITALY« VON NEW
Mission: Digital voraus Wir machen
Helvetia Cyber Versicherung helveti
Gesammelte Rezepttipps von Severin
feb-mär 2021 falstaff 185
SEINERZEIT GEHÖRTEN TAUBENSCHLÄGE
ICH SCHAU AUF kontrollierte Tierges
gourmet / »BUDDENBROOKS« NEUE SER
gourmet / »BUDDENBROOKS« Kräuter
gourmet / »BUDDENBROOKS« THOMAS M
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
Die 20.000 Mitglieder des Falstaff
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / SUPERTUSCANS & CHIANTI CL
tasting / KAMPANIEN-Basilikata-Kala
tasting / KAMPANIEN-Basilikata-kala
tasting / KAMPANIEN-Basilikata-Kala
tasting / KAMPANIEN-basilikata-kala
DER VULKANE Die Kirchen von Straden
scher Nachhall, guter Speisenbeglei
Fotos: © Klöcher Traminer-Winzer
FALSTAFF.COM Das Web-Portal für Ge
WIR LAUFEN FÜR ALLE DIE NICHT LAUF
FEBRUAR-MÄRZ 2021 IMPRESSUM INTERN
Die Tenuta di Biserno erfreut sich
Cuvée Blaufränkisch 98 • 1. PLA
98 • 3. PLATZ EX AEQUO 2017 Grass
ROTWEINGENUSS Falstaff SORTEN SIEGE
#glaubandich erstebank.at sparkasse
WIENER STÄDTISCHE WIENER STÄDTISC
WENN WIR WISSEN MÜSSEN, WAS PASSIE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram