willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2020 SÜDAFRIKA GUTE MENGEN, TOLLE WEINE Das Weinland am Südkap blickt auf ein tolles Jahr zurück, denn hier hat 2020 so ziemlich alles gepasst. Durchgängig herrschten optimale Bedingungen für die Rebe, eine recht windige Phase während der Blüte und der Beerenausbildung führte zu kleineren Früchten und lockeren Trauben. Die wichtigsten Anbauzonen wie Stellenbosch, Paarl, Breedekloof, Cape South Part und Swartland dürfen sich nicht nur über tolle Qualitäten, sondern auch über sehr gute Erntemengen freuen, insgesamt verzeichnete Südafrika ein Plus von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, Frostprobleme gab es nur in North Cape Part. Mit der anhaltenden Trockenheit zu kämpfen hatten Winzer in Klein Karoo und Teilen der Region Robertson. Weißweinfreunde kommen mit exzellenten Chenins Blancs und sehr guten Chardonnays voll auf ihre Rechnung, die Rotweine zeigen sich tieffärbig, komplex und ausgestattet mit reifem Tannin. Das Potenzial des Jahres ist also sehr hoch einzuschätzen, man darf sich auf eine breite Palette von Pinot Noir bis Pinotage, aber auch auf facettenreiche, reife Weißweine freuen. AUSTRALIEN WENIGER IST MEHR I n Australien erntete man 2020 so wenig wie zuletzt im Jahr 2007. Die Erntemenge lag bei rund 1,5 Millionen Tonnen, womit sie etwa um zwölf Prozent niedriger als im Vorjahr und rund 13 Prozent niedriger als im Zehnjahres-Durchschnitt (1,75 Millionen Tonnen) ausfiel. Zu Beginn des Jahres wüteten schwere Waldbrände auf dem Kontinent, wobei ein Viertel der gesamten Weinanbaufläche Australiens betroffen war. Die Schäden für die Weinindustrie hielten sich jedoch glücklicherweise in Grenzen. Lediglich drei Prozent der ge- samten Erntemenge, oder etwa 40.000 Tonnen Trauben, fielen den Flammen und ihren direkten Auswirkungen zum Opfer. Die Einzelschicksale der Weinproduzenten spiegelt diese Zahl jedoch kaum wider, denn die Brände betrafen vor allem kleinere Weingüter im Süden und Osten des Landes, die teils ihre gesamte Erntemenge verloren. Zur Erntezeit sorgten dann kühlere Temperaturen für optimale Traubenreife, sodass sich Weinliebhaber auf qualitativ hochwertige 2020er-Tropfen aus Down Under freuen dürfen. NEUSEELAND KÜHLES JAHR, TOLLE WEISSE Hier gilt es, den mengenmäßig drittstärksten Jahrgang der letzten Dekade zu vermelden – und die Qualitäten sind gut ausgefallen. Im Vergleich zu 2018 war 2020 ein sehr spätes Jahr, in manchen Regionen wie Central Otago begann die Weinlese erst zu einem Zeitpunkt, wo sie vor zwei Jahren bereits abgeschlossen war. In den Weingärten kam es während der Vegetation und Reifeperiode zu keinerlei nennenswerten Problemen, es war ein trockener, aber kein ausgesprochen warmer Jahrgang. In Marlborough zeigt man sich enthusias- tisch über die Frische und Frucht des Sauvignon Blanc, jener Sorte, die sich zur Leitsorte des Landes entwickelt hat. Aber auch Riesling und Pinot Gris haben von diesem feinen, kühlen Jahr profitiert. In Hawke’s Bay berichten die Kellermeister von sehr gelungenen Rotweinen, von Syrah bis Cabernet Sauvignon, viele zählen den Jahrgang schon jetzt zu den Besten. Deutlich geringer – um 28 Prozent im Vergleich zu 2019 – fiel die Ernte in Central Otago aus, wo manche Winzer wegen der kühlen Bedingungen zu kämpfen hatten, um die volle Reife zu erreichen. < Fotos: Shutterstock 60 falstaff feb–mär 2021
BREITLING DIE NEUE CHRONOMAT Die komplett neu gestaltete Chronomat-Damen- & Herrenkollektion ist mit ihrer beispiel- sowie zeitlosen Eleganz definitiv die erste Wahl für Männer und Frauen, denen Zielstrebigkeit, Action und Stil gleichermaßen wichtig sind. Zeitlos und wunderschön präsentiert sich die neue Chronomat- Damenkollektion von Breitling. Die neue Chronomat 42 für Herren überzeugt durch edle, schlichte Eleganz. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Die Chronomat nimmt einen wichtigen Platz in Breitlings Geschichte ein. Im Jahr 1984, als extradünne Quarzuhren an der Tagesordnung waren, setzte Breitling mutig auf eine beeindruckende mechanische Uhr, die sich als Gewinnerin erwies und zu einer Ikone ihrer Ära wurde. Beinahe 40 Jahre später spricht nun die neu gestaltete Chronomat die heutige Generation von Männern und Frauen an, denen Zielstrebigkeit, Action und Stil wichtig sind. Die neue Breitling Chronomat ist eine universell einsetzbare Sportuhr, die sowohl auf dem roten Teppich als auch am Strand eine gute Figur macht. Ihre Merkmale erinnern an den klassischen Namensvetter aus den 1980er-Jahren und machen sie unver kennbar. Das auffällige Rouleaux-Armband mit Doppelfaltschließe bringt den modernen Retrostil von Breitling perfekt zum Ausdruck, ebenso wie die charakteristische Drehlünette mit Reitern. Die neue Chronomat feiert eine bedeutende Zeit in Breitlings Geschichte und zeichnet zugleich eine klare Vision für die Zukunft. CHRONOMAT 36 UND 32 – DIE NEUE KOLLEKTION FÜR FRAUEN Charlize Theron, Misty Copeland und Yao Chen sind die neuen Werbeikonen für Breitling, und somit hat sich der Uhrenhersteller für diese neue Kollektion von den Breitling- Frauen selbst inspirieren lassen, die die #SQUADONAMISSION-Kampagne prägen: herausragende Frauen, denen Action, Zielstrebigkeit und Stil wichtig sind. Die atemberaubenden Uhren der Chronomat- Kollektion für Frauen sind mit dem legendären Rouleaux-Armband mit Doppelfaltschließe ausgestattet, das ebenso robust wie elegant ist. Wie alle Breitling-Uhren sind auch die Chronomat-Modelle COSC-zertifizierte Chronometer. Diese unabhängige Überprüfung ist eine Garantie für ihre absolute Schweizer Genauigkeit. Schwimmer, Surfer, Taucher und sogar Badewannennixen schätzen es, dass die Modelle bis 100 Meter wasserdicht sind. INFO Weitere Informationen unter breitling.com feb–mär 2021 falstaff 61
feb-mär 2021 GENIESSEN WEIN ESSEN
zu
Du kannst alles. Im 5Giganetz von A
HERAUSGEBERBRIEF CORONA, PASTA & UN
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
Chefredakteur MARTIN KUBESCH GOURME
gourmet / PASTA UNSER PASTA UNSER P
gourmet / PASTA UNSER Das Coronavir
gourmet / PASTA UNSER AM ANFANG WAR
gourmet / PASTA UNSER Mehr als 600
gourmet / PASTA UNSER REGELN UND IR
gourmet / PASTA UNSER »Spaghetti b
gourmet / PASTA UNSER DIE BESTEN PA
gourmet / REZEPTE Falstaff Rezept-N
gourmet / REZEPTE 136 falstaff feb-
gourmet / REZEPTE SPAGHETTI CHITARR
gourmet / REZEPTE 140 falstaff feb-
gourmet / PASTA-ACCESSOIRES Saucenk
gourmet / GRANA & CO. HART IM NEHME
gourmet / GRANA & CO. < Reggiano wi
gourmet / GRANA & CO. umfasst die g
K urrentgasse 12 in Wien 1. An dies
DIE INNOVATIVSTE ART KAFFEE ZU MACH
gourmet / DIE BESTEN ITALIENER MANG
DIE SEHNSUCHT NACH ITALIEN Wer sich
ITALIENISCHER GENUSS Speisen in gem
gourmet / ESSAY PASTA ALLA FAMIGLIA
gourmet / MASSIMO BOTTURA SERIE DIE
gourmet / MASSIMO BOTTURA Ein schli
gourmet / MASSIMO BOTTURA < wir auc
gourmet / WISSENSCHAFT MACHT PASTA
gourmet / WISSENSCHAFT K ohlenhydra
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH WI
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH DI
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH Di
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH GE
Ein prachtvoller Krustenschinken, w
DIE WEINE DER »BUDDENBROOKS« Mehr
WIR SPIELEN MIT DEM LICHT Ob Jalous
eldorado LIFESTYLE FEIN SERVIERT Pa
Die Region »erschmecken« im Hilbe
ÖSTERREICHS BESTE REZEPTE DIE NEUN
Im Herzen der Toskana entstehen mit
Nase, nach reifen Schwarzen Ribisel
nach Tabak und schwarzer Trüffel,
eitet sich in vielen Schichten aus,
Durchatmen Lesen Sie jetzt die „P
ALLE WOLLEN MEHR DENN JE IN IMMOBIL
präsent am Gaumen mit süßlichem
K ampanien, Basilikata und Kalabrie
schöne Länge, minimale Nachtrockn
Für eine Welt, in der Designkunst
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VERTIKALE TENUTA DI BISER
tasting / DIE ROTEN SIEGER Das Erfo
tasting / DIE ROTEN SIEGER St. Laur
ÖSTERREICHS ROTES WUNDER Österrei
ROTWEINGENUSS Neckenmarkt die Winze
LESEGENUSS ZUM KENNENLERNEN Das bes
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
LONGITUDE. LATITUDE. ATTITUDE. Port
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram