PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 01/2021

  • Text
  • Vulkanland
  • Pasta
  • Hauch
  • Tannin
  • Steiermark
  • Saftig
  • Weingut
  • Gaumen
  • Nase
  • Falstaff

wein / SO WIRD DER

wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2020 KALIFORNIEN FRISCHE IM FEUER-JAHR N eben den von Covid verursachten Sorgen hatten die kalifornischen Winzer 2020 während der Weinlese auch noch zusätzlich mit rekordverdächtigen Waldbränden zu kämpfen. Wer sich an die furchtbaren Bilder zurückerinnert, wird kaum glauben können, dass am Ende weniger als 20 von insgesamt 4200 Betrieben von nennenswerten Schäden an den Kellereien berichteten. Mit den durch die tagelange Rauchentwicklung entstandenen Problemen haben deutlich mehr Weingüter zu kämpfen, hier kam es bei den später reifenden Sorten, allen voran beim Cabernet Sauvignon, zu teils gravierenden Einschnitten. Von der Qualität der Jungweine an sich zeigen sich die Produzenten durchwegs begeistert. Ein relativ kühler und milder Witterungsverlauf, gefolgt von einer heißen Periode im August, erlaubte eine um zwei Wochen frühere Ernte als sonst, die Trauben waren kleinbeerig und die Aromen in den Beeren konzentriert. Alle Weine aus Traubenmaterial, das vor dem Ausbruch der Feuer geerntet wurde, zeigen sich toll, beim Rest werden strenge Selektionen die Mengen stark reduzieren. ARGENTINIEN ERNTE SO FRÜH WIE NIE D ieses Jahr wird man in Argentinien nicht so schnell vergessen: Es brachte die früheste Weinlese, an die man sich hier erinnern kann. Einem kalten, trockenen Winter war ein heißer Sommer mit 70 Prozent weniger Niederschlag gefolgt, die Beeren der Trauben waren dadurch winzig und reiften extrem schnell heran. Am Ende wurden die Weißweine zwei Wochen, die Rotweine in einigen Fällen sogar ein Monat vor dem üblichen Termin geerntet. Frost und Hagel reduzierten die Erntemenge im Uco Valley, Spitzenzonen wie Gualtallary, La Consulta, Altamira und San Pablo waren davon betroffen. Es erforderte von den Winzern eine große logistische Leistung, den richtigen Reifezeitpunkt zu erwischen und überreife Noten zu vermeiden. Den Konsumenten erwarten tieffarbige, komplexe und fruchtbetonte Rotweine von erstaunlicher Frische, teilweise in fantastischen Qualitäten, aber in entsprechend geringeren Mengen. Weniger einfach war die Situation für den spätreifenden Cabernet Sauvignon, hier fehlt es manchmal an der nötigen Balance. Fazit: ein bemerkenswertes Jahr. CHILE HEISS UND TROCKEN, TOLLE CABERNETS A uch aus Chile wird ein frühes, sehr warmes und trockenes Jahr gemeldet, hier konnten allerdings bei den wichtigen Sorten Cabernet Sauvignon und Carménère sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Weniger zufrieden ist man mit dem Merlot, der unter dem anhaltenden Trockenstress stärker zu leiden hatte als andere Rotweinsorten. In Maipo erntete man zwei Wochen früher und die Menge fiel rund ein Fünftel kleiner aus, in Aconcagua waren die Leseverluste geringer. Dank der kleinen Beeren und geringen Erträge waren die Säurewerte in den Jungweinen überdurchschnittlich hoch, was nach der Vinifikation zu einer sehr angenehmen, lebendigen Frische in den Rotweinen führte. Oft sind die sehr heißen Jahre in Kombination mit anhaltender Trockenheit nicht die besten, diesmal spielten die bestimmenden Faktoren aber den Winzern in die Hände. Auch mit den Weißweinen ist man sehr glücklich, die Chardonnays aus Limarí zeigen sich zwar konzentriert, verfügen aber über eine überzeugende Frische. In Itata und Biobío im Süden sorgten Frost und Trockenheit für empfindliche Verluste. Fotos: Shutterstock 58 falstaff feb–mär 2021

Wein- und Genussreisen auf dem Fluss. Die 2. Person reist für 50 % Nürnberg ab 650 € p. P. bei Buchung bis 14.03.2021 9 Tage Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-Passau 9 Tage Passau-Nürnberg-Würzburg-Frankfurt mit dem NEUBAU nickoSPIRIT Zwischen der Main-Metropole Frankfurt und Passau erwartet Sie eine Reise voller Kultur, Weingenuss und Kulinarik. Mit Würzburg und Regensburg besuchen Sie historische UNESCO-Welterbestädte. Die Wein- und Genussreisen vereinen die touristischen Höhepunkte mit exklusiven gastronomischen Erlebnissen in der jeweiligen Region. Freuen Sie sich auf Verkostungen an Bord, erkunden Sie das beschauliche Wertheim bei einem kulinarischen Rundgang oder blicken Sie hinter die Kulissen eines Gourmet-Restaurants. Inklusivleistungen • 9 Tage Kreuzfahrt in einer Außen kabine der gebuchten Kategorie • nickoSPIRIT Vollpension • Besonderes Wein- und Genussprogramm in Kooperation mit Falstaff • nicko cruises Kreuzfahrtleitung • Komforta bles Sennheiser Audio-System bei allen Ausflügen Zubuchbare Leistungen • An- und Abreise mit der Bahn mit Transfer zum Schiff und zurück: 178 € p. P. (2. Klasse), 278 € p. P. (1. Klasse) • Ausflugspaket mit 5 Ausflügen 169 € p. P. • Ausflug „Blick hinter die Kulissen eines Gourmet-Restaurants“: 19 € p. P. • Getränkepaket 190 € p. P. Reisetermine 2021 Frankfurt-Passau: 10.05. - 18.05., 09.06. - 17.06. Passau-Frankfurt: 18.05. - 26.05., 17.06. - 25.06. Code: FSFEB1FRP-SPI Code: FSFEB1PAF-SPI Wiesbaden Wertheim Frankfurt DEUTSCHLAND Würzburg Main Bamberg Rothenburg ob der Tauber Main-Donau-Kanal Nürnberg Regensburg Donau Passau nickoSPIRIT • Neubau 2020 • Bordsprache Deutsch • Alles komfortable Außenkabinen mit Dusche/WC, SAT-TV, auf Mittel- und Oberdeck mit absenkbarer Panoramafront • Drei Restaurants • Pano rama-Salon • Bar mit Veranda • Sonnendeck • Fitnessraum • Wellnessbereich mit Sauna Sonderpreise p. P. in Euro bei Buchung bis 14.03.2021* Kabinenkategorie 1. P. 2. P. 2-Bett Hauptdeck vorn 1.299 650 2-Bett Hauptdeck 1.429 715 2-Bett Mitteldeck achtern mit absenkbarer Panoramafront 1.699 850 2-Bett Mitteldeck vorn mit absenkbarer Panoramafront 1.799 900 2-Bett Mitteldeck mit absenkbarer Panoramafront 1.929 965 2-Bett Oberdeck achtern mit absenkbarer Panoramafront 2.099 1.050 2-Bett Oberdeck vorn mit absenkbarer Panoramafront 2.199 1.100 2-Bett Oberdeck mit absenkbarer Panoramafront 2.349 1.175 * Begrenztes Kontingent. Kabine mit absenkbarer Panoramafront 50% Rabatt auf den Kreuzfahrtpreis für die 2. Person Infos, Katalog und Buchung unter +49 711 24 89 80 0, www.nicko-cruises.info/falstaff oder in Ihrem Reisebüro. nicko cruises Schiffsreisen GmbH • Mittlerer Pfad 2 • 70499 Stuttgart • info@nicko-cruises.de Angebot gilt nur für Neubuchungen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Es gilt die Reisebestätigung des Veranstalters. Dies ist eine Aktionsreise. Es gelten besondere Storno- und Umbuchungsbedingungen gemäß den AGB der nicko cruises Schiffsreisen GmbH.

FALSTAFF ÖSTERREICH