willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2020 FRANKREICH MIXED EMOTIONS G lorios an der nördlichen Rhône, durchwachsen in Bordeaux – der Jahrgang 2020 brachte den französischen Winzern einen Ertrag auf durchschnittlichem Niveau, und das bei qualitativ stark streuenden Ergebnissen. In Bordeaux führten nach einem frühen Austrieb vier feuchte Monate von März bis Juni zu kräftigem Mehltau-Druck. Juli und Anfang August waren heiß und trocken, Mitte August führten starke Niederschläge zu Botrytis-Infektionen. Da das trockene Wetter zurückkehrte, konnte die Lese des Merlot Mitte September unter günstigen Bedingungen erfolgen. Allerdings zwangen die hochsommerlichen Temperaturen dazu, Trauben und Most bestmöglich zu kühlen. Ab dem 30. Septem- ber folgten zehn Tage mit Regen und Gewittern, so dass die Cabernets vielerorts unter Regen gelesen wurden. In der ersten Oktoberwoche war die Lese vorüber. Man darf davon ausgehen, dass das Jahr eher eines des rechten als des linken Ufers ist. Auch in Burgund war die Witterung 2020 extrem: Der Sommer war trockener als 2003, die Lese war verbreitet bereits Ende August vorüber, nach einer Vegetationsperiode von meist 90 statt der sprichwörtlichen 100 Tage nach der Blüte. Auch die übliche Lesereihenfolge stand 2020 Kopf: Der Pinot Noir war vor dem Chardonnay reif, durch die Trockenheit eingeschrumpfte Beerenhäute führten zu hoher Konzentration. Die Weine haben eher geringe Gesamtsäuren, aber paradoxerweise auch einen niedrigen pH-Wert. Manche Winzer ziehen Vergleiche mit dem Jahrgang 2005 – an der Nordrhône spricht etwa Michel Chapoutier von einem »Jahrhundertjahrgang«. Bei niedrigen Erträgen hätten die Weine trotz ihres »solaren« Charakters Balance und eine große Frische. ITALIEN HERVORRAGEND IN MITTEL- UND SÜDITALIEN, SCHWIERIG IM NORDEN W ährend das öffentliche Leben zum Stillstand kam, ging es in der Natur beständig weiter. Frühjahr und Sommer verliefen wie aus dem Bilderbuch, das Wetter war warm und sonnig, im Juli gab es zwar Spitzen um die 40 Grad, aber Regen fiel ausreichend und zum richtigen Zeitpunkt. So ging das in weiten Teilen Italiens bis Ende August. Dann gab es im Norden einen Wetterumschwung. Im Valpolicella verwüstete Hagel große Gebiete, im Trentino, in Südtirol und im Friaul gab es ab Mitte September viel Regen. Da waren aber die Weißen und auch einige Rote schon im Keller. Stephan Filippi, Kellermeister der Kellerei Bozen, zeigt sich »erfreut über die hohe Qualität«, man habe »gut auf die Wetterverhältnisse reagiert und gesundes, reifes Traubengut lesen können. Vor allem beim Lagrein erwarten wir einen exzellenten Jahrgang 2020.« Weiter im Süden herrscht eitel Wonne. Pio Cesare im Piemont vergleicht 2020 gar mit dem herausragenden Jahrgang 2016. Viel verspricht man sich vom Jahrgang auch in der Toskana. Lamberto Frescobaldi: »September war bei uns warm und sonnig. Sangiovese konnte perfekt ausreifen, und sowohl bei Rufina als auch bei Chianti Classico und Brunello erwarten wir uns herausragende Qualitäten.« Ähnlich die Einschätzung ganz im Süden. Alessio Planeta vom gleichnamigen Weingut in Sizilien meint: »Das einzig Gute an 2020 war die Qualität der Trauben, die wir einbringen konnten. Einzig die Mengen liegen um 15 bis 20 Prozent unter dem langjährigen Mittel.« Was sonst zu großem Jammer führen würde, nimmt nun allerdings Verkaufsdruck. Und es gab auch Regionen, in denen die Erntemenge gestiegen ist: Sardinien meldet plus 20, Lombardei und Emilia Romagna plus zehn Prozent, so dass sich die Ertragsminderung für ganz Italien auf zwei Prozent beschränkt. Fotos: Shutterstock 54 falstaff feb–mär 2021
JAGUAR I-PACE AUSTRIA EDITION I GOT THE POWER. SPANNUNG IN IHR LEBEN ZU BRINGEN. Gebaut in Österreich, aufgeladen mit Begeisterung. Der vollelektrische Jaguar I-PACE elektrisiert vom ersten Moment an. Dank seiner innovativen Antriebstechnik verbindet er kurze Ladezeiten mit hoher Reichweite und Jaguar typischer Performance – und das völlig emissionsfrei. Als Austria Edition mit 320 PS ermöglicht er gewerblichen Kunden zudem den Erhalt der attraktiven staatlichen Förderung.** JETZT AB 59.900,– € * Jetzt Probefahrt anfragen. Jaguar I-PACE Stromverbrauch in kWh/100 km: 25,2–22,0 (komb.); CO 2 -Emissionen in g/km: 0 (komb.), nach WLTP. Weitere Informationen unter www.autoverbrauch.at. Symbolfoto. * Ab-Preis für I-PACE Austria Edition mit 320 PS. Angebot gültig bei allen teilnehmenden Jaguar Partnern und solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Richtpreis inkl. 20 % USt, 0 % NoVA. ** Nähere Details unter www.umweltfoerderung.at/betriebe. Wolfgang Denzel Auto AG Erdbergstraße 189–193, 1030 Wien Tel.: +43-1-740 20-4255, E-Mail: verkauf11@denzel.at jaguar-wien-erdberg.at
feb-mär 2021 GENIESSEN WEIN ESSEN
Genuss SALON CON AMORE DAL BAR CAMP
www.die3.eu Euram Bank AG Palais Sc
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
getränke / ALKOHOLFREIE SPEISEBEGL
Chefredakteur MARTIN KUBESCH GOURME
gourmet / PASTA UNSER PASTA UNSER P
gourmet / PASTA UNSER Das Coronavir
gourmet / PASTA UNSER AM ANFANG WAR
gourmet / PASTA UNSER Mehr als 600
gourmet / PASTA UNSER REGELN UND IR
gourmet / PASTA UNSER »Spaghetti b
gourmet / PASTA UNSER DIE BESTEN PA
gourmet / REZEPTE Falstaff Rezept-N
gourmet / REZEPTE 136 falstaff feb-
gourmet / REZEPTE SPAGHETTI CHITARR
gourmet / REZEPTE 140 falstaff feb-
gourmet / PASTA-ACCESSOIRES Saucenk
gourmet / GRANA & CO. HART IM NEHME
gourmet / GRANA & CO. < Reggiano wi
gourmet / GRANA & CO. umfasst die g
K urrentgasse 12 in Wien 1. An dies
DIE INNOVATIVSTE ART KAFFEE ZU MACH
gourmet / DIE BESTEN ITALIENER MANG
DIE SEHNSUCHT NACH ITALIEN Wer sich
ITALIENISCHER GENUSS Speisen in gem
gourmet / ESSAY PASTA ALLA FAMIGLIA
gourmet / MASSIMO BOTTURA SERIE DIE
gourmet / MASSIMO BOTTURA Ein schli
gourmet / MASSIMO BOTTURA < wir auc
gourmet / WISSENSCHAFT MACHT PASTA
gourmet / WISSENSCHAFT K ohlenhydra
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
gourmet / LITTLE ITALY IN DER BRONX
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH WI
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH DI
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH Di
gourmet / TAUBEN AUS ÖSTERREICH GE
Ein prachtvoller Krustenschinken, w
DIE WEINE DER »BUDDENBROOKS« Mehr
WIR SPIELEN MIT DEM LICHT Ob Jalous
eldorado LIFESTYLE FEIN SERVIERT Pa
Die Region »erschmecken« im Hilbe
ÖSTERREICHS BESTE REZEPTE DIE NEUN
Im Herzen der Toskana entstehen mit
Nase, nach reifen Schwarzen Ribisel
nach Tabak und schwarzer Trüffel,
eitet sich in vielen Schichten aus,
Durchatmen Lesen Sie jetzt die „P
ALLE WOLLEN MEHR DENN JE IN IMMOBIL
präsent am Gaumen mit süßlichem
K ampanien, Basilikata und Kalabrie
schöne Länge, minimale Nachtrockn
Für eine Welt, in der Designkunst
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VULKANLAND STEIERMARK DAC
tasting / VERTIKALE TENUTA DI BISER
tasting / DIE ROTEN SIEGER Das Erfo
tasting / DIE ROTEN SIEGER St. Laur
ÖSTERREICHS ROTES WUNDER Österrei
ROTWEINGENUSS Neckenmarkt die Winze
LESEGENUSS ZUM KENNENLERNEN Das bes
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
LONGITUDE. LATITUDE. ATTITUDE. Port
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram