PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Residences 2/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Oorqo

cosmopolitan /

cosmopolitan / CHIPPERFIELD MEISTER DES MINIMALISMUS Laute Gesten und schrille, schreiende Gebäude sind nicht sein Metier. Viel eher übt sich der Londoner Architekt David Chipperfield, ein Sir der klassischen Moderne, in stiller Zurückhaltung und britischem Understatement. Jetzt baut er für Rolex in New York. TEXT WOJCIECH CZAJA Eine klassische Rolex »Oyster«, Edelstahl oder Weißgold, wird am Zifferblattrand von 80 Facettierungen gesäumt. Die geriffelte Lünette, die einst einen praktischen Zweck hatte und zum Verschrauben mit dem Uhrengehäuse diente, verleiht dem klassischen Chronometer seinen unverwechselbaren visuellen Charakter. Schon bald wird sich so ein facettierter Schliff auch in den Hochhausschluchten Manhattans wiederfinden, denn genau hier plant der Londoner Architekt Sir David Chipperfield das neue New Yorker Hauptquartier der Schweizer Uhrenmanufaktur Rolex. Kein Zufall also, dass die transparente Beletage, in die man direkt von der 53. Straße, Ecke Fifth Avenue, mit einer Rolltreppe hinauffährt, auf den Renderings mit 16 schlanken, kantigen Lisenen in den Straßenraum hinausleuchtet – und so einen symbolischen Einblick in die Geschichte und ins wahrscheinlich berühmteste Produkt des 1905 gegründeten Traditionshauses gewährt. Über der Lobby erhebt sich ein 25-stöckiger > Britisches Understatement »Jedes Gebäude suggeriert uns, eine ganz bestimmte Sorte Mensch zu sein«, sagt David Chipperfield. »Gelungene Architektur bringt das Beste in uns zum Vorschein: Offenheit, Großzügigkeit, Sanftmut, Ruhe, Harmonie und Freundlichkeit.« 46 falstaff LIVING RESIDENCES 2 / 22

Fotos: Pierre Adenis / laif / picturedesk.com, James Ewing Photography Ode an eine Lünette Das gläserne Kleid folgt den Gestaltungsprinzipien einer klassischen Rolex »Oyster«: Von oben bis unten ist das neue Bürohochhaus mit schlanken gläsernen Facetten verkleidet. 2 / 22 RESIDENCES LIVING falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH