PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Residences 2/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Oorqo

cosmopolitan / SINGAPUR

cosmopolitan / SINGAPUR Ein Glashaus mit 1,28 Hektar Fläche, zwei künstliche Riesenbiotope, in denen Pflanzen aus der ganzen Welt wachsen, die Supertrees, die Elektrizität für die Beleuchtung und Kühlung erzeugen, Wasser sammeln und an deren Stahl- Ästen seltene Flora aufgezogen wird – der Park namens »Gardens by the Bay« ist der bekannteste Teil des Stadtstaats Singapur, er ist Aushängeschild für eine hypermoderne Metropole und dann doch nur ein Puzzlestein in einer der aufregendsten Entwicklungen, die es derzeit auf diesem Planeten gibt. Nirgendwo sonst wird Nachhaltigkeit so gekonnt mit Urbanität, Modernität, Bildung, Technologie, Umwelt und Immobilien verknüpft. Ein Wasserfall inmitten einer üppig bewachsenen tropischen Riesenhalle, und das mitten am Flughafen? Willkommen in Singapur! Der südostasiatische Stadtstaat stand vor wenigen Dekaden noch als belächeltes Entwicklungsland da. Wohnten in den 1960er- Jahren noch 1,7 Mio. Menschen in der tropischen Agglomeration, sind es heute rund 5,5 Millionen – auf nur wenigen Quadratkilometern. Die Verwaltung muss so clever mit den Ressourcen wie Land umgehen wie sonst selten wo. Es gibt einen bis ins Detail ausgearbeiteten Masterplan und sehr konkrete, strenge Vorgaben für alle Unternehmen und Immo bilienentwickler. Wo nur möglich, müssen Pflanzen wachsen, begrünte Fassaden sind bei Neubauten Pflicht, der Rest muss nachgerüstet werden (Ziel: 80 Prozent der Bestandsgebäude bis 2030), schließlich tragen sie zu einem Mikroklima bei, das die Stadt um einige Grad Celsius herunterkühlt. Auch Windkorridore sind ein Tool der Stadtplanung. PFLANZEN SCHÜTZEN DIE STADT Architektur-Hotspot Die Liste beeindruckender Immobilien in Singapur ist sehr lange – die Helixbrücke und das »Marina Bay Sands Hotel« sind prominente Beispiele. Die Stadt ist aber aus vielen Gründen bei Touristen beliebt und hat daher auch den nachhaltigen Tourismus als Ziel formuliert. marinabaysands.com Eine jener Immobilien, die im Zuge der radikalen Verdichtung aus dem Herzen der Stadt in den Himmel ragen, nennt sich »Marina One«, ein gemischt genutzter Komplex mit insgesamt 400.000 Quadratmetern Fläche (zwei Bürotürme und zwei Wohntürme mit 1.042 Wohnungen und Penthäuser für rund 3.000 Einwohner). In der Mitte der Türme liegt ein sich über mehrere Ebenen erstreckender öffentlicher Gartenraum. Von ihm aus erobern 350 verschiedenen Pflanzen- und Baumarten die Vertikalen und die terrassierten Stockwerke hinauf in die Höhe. Optisch erinnert das Ganze an urbane Reisfelder. »Marina One«, geplant von Ingenhoven Architects aus Düsseldorf ist zwar speziell, dasselbe Prinzip wird aber bei vielen Skyscrapern angewandt, denn das glatte, kompakte Hochhaus, das Nord-Süd ausgerichtet ist, eignet sich nicht für tropische Klimazonen. Im Hotel »Parkroyal« verwebt sich die Natur bereits mit den Nachbargärten, zwischen den Zimmern sind immer wieder Himmelsgärten als Relaxzonen eingerichtet. Das von den Vorreiter- Architekten WOHA geplante und schon 2013 eröffnete Haus spart außerdem so viel Energie, dass davon 680 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden könnte. SOZIALER WOHNBAU 7.692 Einwohner wohnen durchschnittlich auf einem Quadratkilometer Singapur. Wie geht sich das aus, wie ist das leistbar? 80 Prozent der Menschen leben in sozialen Wohnungsbauten des Housing & Development Boards. Diese Fotos: Sergii Figurnyi/Shutterstock, © Ingenhoven Architects, Maria Nelasova/Shutterstock 26 falstaff LIVING RESIDENCES 2 / 22

Marina One 350 verschiedene Baum- und Pflanzenarten, darunter 700 Bäume finden sich auf den terrassierten und vertikalen Gärten des Marina One. Die insgesamt 37.000 Quadratmeter Grünfläche sorgt für ein intelligentes Mikroklima in der Tropenstadt. ingenhovenarchitects.com staatliche Organisation verkauft Wohnungen deutlich unter dem Marktpreis an Familien, die mindestens fünf Jahre die Wohnung behalten und dort leben müssen. Das hat viele positive Effekte: Die Familien achten etwa viel mehr auf die Immo bilien, schließlich sind sie die Besitzer, und was einem gehört, wird besser gepflegt. Wobei: Genau genommen ist es mit dem Eigentum natürlich so eine Sache. Wie in vielen anderen vor allem angloamerikanischen Ländern handelt es sich um eine Art Baurecht. Was man kauft, geht immer nach 99 Jahren zurück an die Stadt. Politisch bei uns inkorrekt und doch sehr sinnvoll ist die Art der Zuteilung der Wohnungen. Hier spielt die Ethnie eine wesentliche Rolle. Nur so kann eine gesteuerte Durchmischung gesichert werden. Ein anderes Problem hat die Regierung allerdings noch nicht in den Griff bekommen. Die geschäftigen Pärchen, wenn es überhaupt neben den Business-Singles welche gibt, bekommen kaum mehr Babys. Die extrem steigende Be völkerungskurve hat sich in den letzten Jahren stabilisiert, mit der aktuellen Teuerung schießen > Neues höchstes Gebäude Ende Oktober wurde das Design eines neuen Highlights präsentiert. Das Büro Skidmore, Owings and Merrill (SOM) erfüllt mit diesem Bau die ohnehin zahlreichen Auflagen der Stadtplanung; mit dem Einsatz von abfallfrei hergestelltem Bambus und Terracotta geht es sogar noch einen Schritt weiter. som.com 2 / 22 RESIDENCES LIVING falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH