PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING Residences 2/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Wiener
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Stadt
  • Immobilien
  • Luxus
  • Wien
  • Wohnen
  • Falstaff
  • Residences

investment / TOPLAGEN

investment / TOPLAGEN ÖSTERREICH Golfresidenz in Zell am See Schwimmen, Golfen, Skifahren: Eine Ganzjahresdestination besticht als Ferien domizil – und immer mit Blick auf das Kitzsteinhorn. kainz-gruppe.at Dass der Mensch gern in Städten wohnt, ist historisch betrachtet eine neue Erscheinung. Wer vermögend genug war, mied anno dazumal den Mief der Stadt und residierte nobel am Landsitz. Erst technische Entwicklungen wie Kanalisation, Elektrizität- und Telekommunikationsnetz haben das Leben in den Städten attraktiv und eine luxuriöse Urbanität möglich gemacht. Nur 120 Jahre später scheinen die Einschränkungen der COVID-19-Pandemie wieder zu einer Rückbesinnung auf das ruhige Landleben geführt zu haben. »Es klingt schon fast bieder, aber der Wunsch nach eigenem Grund und Boden hat stark zugenommen«, sagt Philipp Niemann, Geschäftsführer von Engel & Völkers Wien. Die Binsenweisheit der Maklerinnen und Makler, »Lage, Lage, Lage«, gilt zwar nach wie vor – hat aber einen neuen, alten Dreh. Philipp Niemann: »In der Pandemie haben die Menschen gemerkt, dass der Flieger nach Mallorca nicht so sicher ist wie gedacht. Davon profitieren jetzt überproportional »Es klingt schon fast bieder, aber der Wunsch nach eigenem Grund und Boden hat stark zugenommen.« PHILIPP NIEMANN Geschäftsführer Engel & Völkers Wien Lagen, die auch mit dem Auto schnell erreichbar sind. Und schon sind wir an der Nordsee, in den Bergen oder an den Seen.« Aber es ist nicht nur die einfachere Erreichbarkeit: Das Wohnen selbst hat in der Pandemie einen neuen, höheren Stellenwert er - reicht. »Besondere und exklusive Lagen, die einzigartige Ausblicke, Wasser- oder Bergnähe vereinen, sind sehr begehrt. Auch das Wohnen ›auf dem Land‹ hat deutlich an Attraktivität gewonnen«, sagt Annika Zarenko, Geschäfts führerin bei Dahler & Company. MEHR RAUM ZUM LEBEN Altbewährte Hotspots haben auch in der Pandemie nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Da ist Sylt, das Kitzbühel Deutsch - lands, Kitzbühel, das Sylt Österreichs: Die berühmten Luxusorte bestechen verlässlich mit dem Glanz ihrer Geschichte. Gleichzeitig hat sich die Definition der Luxus immobilie erweitert: Mehr Raum, mehr Fläche und Freiraum sind Käuferinnen und Käufern noch wichtiger geworden. »Es ist nicht mehr nur die Lage entscheidend«, betont Zarenko. »Die Coronapandemie hat die Relevanz der eigenen vier Wände auf ein neues Level gehoben. Die Interessentinnen und Interessenten wünschen sich umfassenden Komfort, mehr Rückzugsorte und Privatsphäre. Da sind nach oben keine Grenzen gesetzt.« Das passt auch zu den Trends, wie sie etwa auf der Ostfrieseninsel Norderney zu > Fotos: Kainz Projektentwicklung & Standortaufwertung GmbH, Shutterstock 80 falstaff LIVING RESIDENCES 2 / 21

LECH AM ARLBERG Früher war Lech ein typisches Bergbauerndorf, inzwischen macht die niederländische Königsfamilie hier seit Jahrzehnten Winterferien. Der Nobelskiort in Vorarlberg gilt als familiärer und bodenständiger als die Szenehotspots Kitzbühel und St. Moritz. Die Quadratmeterpreise haben sich in den letzten 15 Jahren aber verzehnfacht, auf bis zu 8.000 Euro. Die Gemeinde schiebt Investorenbauten jetzt fürs Erste einen zweijährigen Riegel vor. 2 / 21 RESIDENCES LIVING falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH