PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING Residences 2/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Wiener
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Stadt
  • Immobilien
  • Luxus
  • Wien
  • Wohnen
  • Falstaff
  • Residences

cosmopolitan / OFFICE

cosmopolitan / OFFICE BIG PLAYER > 2021 überraschend auf Rang eins bei den Börsenstandorten Europas. Die niederländische Metropole punktet vor allem mit ihrer langen Handelstradition und den perfekten Englischkenntnissen. Doch auf dem Büroimmobilienmarkt herrscht bei allen emsige Aktivität. Zwar werden keine komplett neuen Viertel aus dem Boden gestampft, doch alle haben in den letzten Jahren am Prestige ihrer Skyline gearbeitet. Paris hat in La Défense den größten Bürostandort Europas mit 3,5 Millionen Quadratmetern Bürofläche, neun weitere Türme mit bis zu 323 Metern Höhe sind in Bau oder werden in den 2020er- Jahren fertiggestellt. Das Hochhaus-Embargo im Pariser Stadtkern garantiert hier stetigen Bedarf. Frankfurt hat mit der 2014 fertiggestellten EZB-Bank (Architektur: Coop Himmelb(l)au) schon vor dem Brexit ein selbstbewusstes Zeichen gesetzt, hier ist anders als in Paris die Innenstadt selbst Bankenstandort, manche Hochhäuser der ersten Generation haben schon Boulevard der Hochfinanz Wie viele große Banken hat auch HSBC seine Europa- Zentrale nach dem Brexit auf den Kontinent verlegt. Die Wahl fiel auf Paris, wo man langfristig bleiben will – auch wenn inzwischen ein radikaler Personalabbau ansteht. hsbc.com Das zweite Paris Seit dem Sündenfall des Tour Montparnasse sind Hochhäuser im Pariser Stadtgebiet tabu. Das Ventil für vertikale Ambitionen ist seit den 80er-Jahren La Défense, und hier ist weiterhin Luft nach oben. Fotos: Shutterstock 36 falstaff LIVING RESIDENCES 2 / 21

Eckiger Stapel Unübersehbares Wahrzeichen der Zuidas ist das von Rem Koolhaas (OMA) entworfene Hotel »Nhow Amsterdam RAI«, mit 650 Zimmern das größte in den Beneluxstaaten und Teil des Messe- und Ausstellungskomplexes RAI. nhow-hotels.com Süden im Norden Was La Défense für Paris, ist die Zuidas (Südachse) für Amsterdam: ein Office-Cluster außerhalb des historischen Stadtkerns. Neben Firmensitzen von Giganten wie Google und der Bank ABN AMRO setzt man hier auch auf Forschung, Hochschulen und Wohnungen, um eine Monokultur zu vermeiden. zuidas.nl neuen Towers Platz gemacht. So auch das Vier-Türme-Projekt »FOUR« auf dem früheren Areal der Deutschen Bank – hier bewegt man sich weg von der Monokultur und setzt auf einen Mix von Büros, Wohnungen, Serviced Apartments und Retailflächen. Denn die Preise für Wohnraum steigen hier seit 2016 um jährlich zehn Prozent, die Nachfrage ist konstant hoch. KEINE MONOKULTUR Amsterdam schließlich hat sein neues Wirtschaftszentrum am Südrand geparkt, 1998 wurde der Masterplan für die Finanzmeile Zuidas (Südachse) beschlossen, ein dreieinhalb Kilometer langer Streifen, verkehrsgünstig an der Ringautobahn nahe dem Flughafen Schiphol gelegen. Auch hier wird Bürofläche mit Wohnungen gemischt, auch Kultur und Hochschulen finden Platz, denn heutzutage lockt man die High Potentials längst nicht mehr mit verspiegelter Office-Monokultur. Bis 2035 soll das Quartier vollendet sein. Wer hat also die Nase vorn? Vielleicht alle drei. Denn die Spielfelder für die zukünftige Entwicklung haben sie alle bestens vorbereitet. < 2 / 21 RESIDENCES LIVING falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH