PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING Residences 2/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Wiener
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Stadt
  • Immobilien
  • Luxus
  • Wien
  • Wohnen
  • Falstaff
  • Residences

cosmopolitan / IKONEN &

cosmopolitan / IKONEN & WAHRZEICHEN Maha Nakhon Tower, Bangkok Mit 77 Etagen und 313 Meter Höhe ist der »Maha Nakhon« zwar nur der zweithöchste, dafür aber ohne jeden Zweifel erstschönste Wolkenkratzer in der thailändischen Hauptstadt. Baubeginn war 2011, fünf Jahre später wurde der Pixelturm aus der Feder von Ole Scheeren und Office for Metropolitan Architecture (OMA) eröffnet. Dank des dramatischen Einschnitts, der sich wie eine eckige Spirale nach oben schraubt, verfügt ein Teil der Wohnungen über Balkone und Terrassen mit einer sensationellen Aussicht auf Bangkok. oma.nl > Ausnahme durch: Ob der Jewel Changi Airport von Moshe Safdie, das Qatar National Museum in Doha von Jean Nouvel, der »Maha Nakhon Tower« in Bangkok von OMA oder das unterirdische Kunstmuseum Amos Rex in Helsinki von JKMM Architects – sie alle bestechen durch konstruktive Meisterleistung und herausragende technische Errungenschaften, die sich oft am Rande der Technik bewegen. Mal ist es eine geometrische Steinorgie, die mithilfe eines adaptierten BIM-Rechenmodells gezähmt werden konnte, mal ein pixeliger Wohnwolkenkratzer mit zum Teil atemberaubenden Balkonlöchern, mal ein Flughafen, aus dessen Glaskuppel ein 40 Meter hoher Wasserfall in die Tiefe stürzt. Auch Wien hat seit Kurzem eine unverwechselbare Architekturikone, die sogar für den österreichischen Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit nominiert ist: In unmittelbarer Nähe des Westbahnhofs bauten die querkraft architekten ein offenes, flexibles Stahlgerüst mit Terrassen, großen Schaufenstern zur Stadt und 160 Laub- und Nadelbäumen, die an der Fassade und auf dem öffentlich begehbaren Dach das jahrzehntelang tradierte Erscheinungsbild eines Möbelkaufhauses komplett revolutionieren. Amos Rex Museum, Helsinki Auf dem Lasipalatsinaukio, dem sogenannten Glaspalastplatz, errichteten die finnischen Architekten JKMM das unterirdische Kunstmuseum Amos Rex. Doch der wahre Schatz dieses 50 Millionen Euro teuren Hauses liegt nicht unten in den Hallen, sondern oben auf dem Dach: Die fünf mit Betonsteinen gepflasterten Rüssel bringen nämlich nicht nur Tageslicht in die Ausstellungsräumlichkeiten, sondern dienen auch als Trainingsrampe für urbane Skater und Radfahrerinnen. amosrex.fi, jkmm.fi < Fotos: JKMM Architects/Mika Huisman, Buro Ole Scheeren/Maxx Nikonov 32 falstaff LIVING RESIDENCES 2 / 21

Wetscher Wohngalerien im Zillertal. Immer einen Ausflug wert. 5* Hotel MalisGarten – Zell a. Ziller WETSCHER — Corporate-Design Basic Graphics — Version 1.0 himmel. Studio für Design und Kommunikation | © Alle Rechte vorbehalten. 03.2019 | www.himmel.co.at Basic Elements Sponsorenlogos Die Wetscher Wohngalerien sind einzigartig in Österreich. Hier vereint sich internationales Spitzendesign mit Arbeiten aus den eigenen Meisterwerkstätten. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönlich, was Wetscher heute zu einem der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht. Seit 1912. PLANUNG. WERKSTÄTTEN. WOHNGALERIEN. Fügen, Zillertal / Tirol • www.wetscher.com I f

FALSTAFF ÖSTERREICH