PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING Residences 2/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Wiener
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Stadt
  • Immobilien
  • Luxus
  • Wien
  • Wohnen
  • Falstaff
  • Residences

cosmopolitan / IKONEN &

cosmopolitan / IKONEN & WAHRZEICHEN Der herabschauende Hund ist nichts für Menschen mit Höhenangst. Und ob man die Krähe – auf beiden Armen balancierend, Blick zum Boden – auf der Panzerglasplatte in 345 Meter Höhe schafft, hängt wohl nicht nur von der körperlichen Verfassung, sondern auch vom Grad der Schwindelfreiheit ab. Ab 50 US- Dollar ist man mit dabei. So viel kostet eine 45-minütige Yoga-Session, die der New Yorker Nobel-Fitnessclub Equinox einmal pro Woche um 6.30 Uhr in der Früh anbietet. Nicht irgendwo, sondern »on the Egde«, auf der mit Abstand höchsten Outdoor-Plattform in der westlichen Hemisphäre. »Bei den Asanas hatte man fast das Gefühl, über der Stadt zu fliegen«, sagt eine der Teilnehmerinnen. Ein anderer Besucher meint, er habe sich nicht einmal ansatzweise beruhigen und entspannen können bei der Vorstellung, dass er im 101. Stockwerk liege und unter ihm nichts als Luftraum sei. Und obwohl genau das bei den meisten Kribbeln City-Ikea, Wien Westbahnhof Das Möbelhaus in der Wiener City ist der jüngste und urbanste Streich des schwedischen Riesen. Statt in einer blauen Box am Stadtrand findet das Kauferlebnis nun in einem sechsgeschoßigen, großzügig verglasten Stahlregal mit zahlreichen Terrassen und 160 Laub- und Nadelbäumen statt. Nichts anderes als ein Billy-Regal im Maßstab XXL. In den letzten zwei Stockwerken hat das Urban Hostel »Jo&Joe« seine Zelte aufgeschlagen. Die Dachterrasse ist von acht bis 24 Uhr öffentlich begehbar. ikea.at, joandjoe.com, querkraft.at The Vessel, New York City Auch die nach einem Gefäß benannte Stiegenskulptur des britischen Architekten und Desi gners Thomas Heatherwick befindet sich im neuen Stadterweiterungsgebiet Hudson Yards auf der Westseite Manhattans. Das 200 Millionen US-Dollar teure Bauwerk besteht aus 2.500 Stufen, verteilt auf 80 Zwischenpodeste und mehr als 150 Stiegenläufe. Doch was mit Tausenden Instagram-Posts begann, ist nun womöglich für immer zu Ende: Nach nur zwei Jahren in Betrieb musste die New Yorker Ikone aufgrund einer Selbstmordserie ihre Pforten schließen. hudsonyardsnewyork.com, www.heatherwick.com hervorruft, ist die wöchentliche Yogastunde mit Fisch, Schildkröte und Königskobra meist lange Zeit im Voraus ausgebucht. Die waghalsige Plattform mit dem schwindelerregenden Glasboden von Kohn Pedersen Fox Associates (KPF) ist nur eine von vielen neuen Sehenswürdigkeiten im Big Apple, und die meisten davon gruppieren sich rund um das neue Stadtverdichtungsgebiet Hudson Yards auf der Westseite Manhattans, wo durch die Überbauung der Penn-Station-Gleise auf einen Schlag elf Hektar Stadtfläche frei geworden sind. Neben »The Edge« sind dies etwa »Little Island«, »The Vessel«, die mobile Kunsthalle »The Shed« sowie die Verlängerung des mittlerweile weltberühmten High-Line-Parks von Diller Scofidio + Renfro. »The Vessel«, eine Art begehbare Stiegenskulptur nach Plänen des Londoner Archi- Fotos: Shutterstock, querkraft/Christina Haeusler, Safdie Architects/Tim Hursley, Shutterstock 30 falstaff LIVING RESIDENCES 2 / 21

Jewel Changi Airport, Singapur Die neue Zentralhalle zwischen den Terminals 1, 2 und 3 wurde vor zwei Jahren eröffnet und beherbergt Geschäfte und Restaurants, ein Hotel, einen exotischen Indoor-Dschungel sowie diverse Freizeitattraktionen. Doch das eigentliche Highlight ist die 40 Meter hohe Glaskuppel, aus deren Mitte sich ein gigantischer Wasserfall ergießt, der bei Dunkelheit dramatisch beleuchtet wird. Der Gebäudekomplex des kanadischen Architekten Moshe Safdie ist somit die jüngste Architekturikone im futuristischen Stadtstaat Singapur. jewelchangiairport.com, safdiearchitects.com tektur- und Designbüros Heatherwick, sollte mit 2.500 Stufen und 80 Aussichtsplattformen »der neue Eiffelturm New Yorks« werden. »Neue Symbole polarisieren immer«, sagte Thomas Heatherwick noch vor einigen Jahren. »Aber ehrlich gesagt stört mich das nicht. Denn im Universum gibt es nicht nur Bedarf nach Nützlichkeit und Funktionalität, sondern auch nach Orten, die ihren eigenen Geist, ihre ganz eigene Persönlichkeit haben. Und das ›Vessel‹ ist so ein Ort. Es ist eine Landmark.« Doch mittlerweile musste das 200-Millionen-Dollar-Objekt nach dem vierten Selbstmord in kürzester Zeit für Besucher gesperrt werden – womöglich für immer. Viele andere zeitgenössische Wahrzeichen, die in den letzten Jahren weltweit realisiert wurden, sind weniger gefährlich. Doch eine Gemeinsamkeit zieht sich – wie schon in der Geschichte herausragender Bauwerke – durch die neuen Architekturikonen ohne > National Museum of Qatar, Doha Das 40.000 Quadratmeter große Museum am Südende der Corniche ist ein Zitat der in der arabischen Wüste anzutreffenden Sandrosen. Die charakteristische Form der ineinander verkeilten Salzkristalle wurde vom Pariser Architekten Jean Nouvel hundertund tausendfach vergrößert. Damit die komplexe Konstruktion der insgesamt 539 Stahl- und Betonscheiben überhaupt möglich wurde, musste der koreanische Errichter Hyundai Engineering & Construction eine Software an wenden, die schon bei Frank Gehrys Guggenheim-Museum in Bilbao im Einsatz war. nmoq.org.qa, www.jeannouvel.com, hdec.kr 2 / 21 RESIDENCES LIVING falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH