PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 08/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Awalm

trends / RENAISSANCE DES

trends / RENAISSANCE DES KAMINS > man es mit zentralen Elementen der Raumgestaltung zu tun, die einem Wohnambiente Luxus und Eleganz verleihen. Und ja, hier gibt es auch Trends, wie Experte Bauer bestätigt: »Momentan sind Kamine mit polierten Metalloberflächen, etwa aus Kupfer oder Messing, sehr gefragt. Ebenso wie Charaktervolles aus Stein. Und auch Beton ist nach wie vor ein Thema, wenn die Sprache aufs Material kommt.« Bei Letzterem entscheidet man sich aber mittlerweile für Lösungen, die den Werkstoff ein bisschen veredelter verarbeiten und nicht mehr auf die ganz so raue Optik der letzten Jahren setzen. Blaue Kaminstunde Warum nicht einmal einen Kamin in Yves-Klein-Blau streichen? In einem dänischen Waldhütten-Hideaway hat man sich’s getraut. sleth.dk Cool abhängen Der französische Ofen- und Kaminspezialist Focus hat im Chalet Anzère in den Schweizer Alpen die Wärmequelle »Gyrofocus« an die Decke montiert. focus-fireplaces.com BEST PRACTICE Wie das gekonnt umgesetzt wird, zeigen Bauprojekte bzw. Umbauprojekte wie jenes des britischen Architekturbüros Liddicoat & Goldhill. Es machte eine alte Scheune zum Wohnhaus. Zentral dabei der Schornstein aus Backstein, der sich nach oben verjüngt. Der stützt nicht nur eine neu eingefügte Zwischen decke, sondern wurde auch gleich zum offenen Kamin mit Feuerstelle gemacht und dient als Tragwerk für eine Wendeltreppe. Ein Hingucker, der nicht nur nachts, oder wenn es kalt ist, das Herz wärmt. Ähnliche Gefühlswärme erzeugt das dänische Büro Sleth mit seinem »Author’s House«, das etwas außerhalb von Aarhus in einem Wald nahe eines lauschigen Sees zu finden ist. Die mutig mit Kupfer verkleidete Waldhütte, die als Schreibdomizil für eine Autorin fungiert, verfügt über einen zentralen Kamin, der mit Farbgepflogenheiten bricht und in Yves-Klein-Blau den Raum wärmt und dominiert und mit dem zelebrierten skandinavischen Minimalismus bricht. Man sieht: Der Mensch hat auch nach der Steinzeit – ein bisschen anders zwar, aber noch immer – das Feuer fest im Griff. < Fotos: © Ossip van Duivenbode, © Rasmus Hjortshøj 46 falstaff LIVING 8 / 23

FALSTAFF ÖSTERREICH