PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 08/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rfsvs

trends / FARBENTRENDS

trends / FARBENTRENDS SCHREI NACH sorgt Pantone mit der Farbe des Jahres für Aufregung. 2023 wird die Farbpalette fröhlich! Wie Farben das Wohngefühl beeinflussen und worauf es bei FARBEJährlich der Farbwahl besonders ankommt. TEXT FLORENTINA WELLEY Wer Lust auf Licht und Sonne hat, holt sich diese jetzt nach Hause. Denn die Farbexperten des Unternehmens Pantone in New Jersey schlagen jährlich neue Trendfarben vor, die dann von Mode bis Interior umgesetzt werden. Und da spielt Pantones »Empire Yellow«, ein leuchtendes Gelb, die Hauptrolle. So nimmt man auch bei Baxters Kollektion »Marilyn« in einem sonnengelben Lounge-Chair Platz. Auch Designer Konstantin Grcic wählte für den »Sam Son Chair« von Magis außergewöhnliche Farben. Sein Kunststoffsessel in sanftem Currygelb strahlt Licht und Wärme aus. Empire Yellow und Summer Song Auf Farben von Safran bis Mango nimmt man bei Baxters Lounge- Chair »Marilyn« Platz. baxter.it EMPIRE YELLOW Dass Licht bei Farben eine wichtige Rolle spielt, untersuchte schon Verner Panton. Eine Glühlampe strahlt mehr in Gelb, Orange und Rot, erforschte der Designer in den 1990er-Jahren Lichtquellen, die er als Träger für die Farbwahrnehmung verantwortlich machte. »Wenn einer Farben wegen ihrer emotionalen Wirkung schätzt, wegen der Lebensfreude und des Optimismus, die sie ausstrahlen können, dann wird er kräftige Töne bevorzugen«, sagte Panton, dessen Designikone, der »Stuhl aus einem Guss«, bis heute produziert wird. Farben wecken Erinnerungen an Gerüche oder Geschmäcker und können sogar Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen. Currygelb »Chair Sam Son« wird auch in den neutralen Farben Grau, Schwarz und Weiß produziert. Von Magis, magisdesign.com Fotos: Andrea Ferrari, © Vitra, beigestellt 36 falstaff LIVING 8 / 22

Light-Blue Leuchte »Kabuki« in Pastellen wie Soft Blue von Kartell. kartell.com Danach richten sich auch alle Interiordesigner, die die Erkenntnisse von Farbforschern wie da Vinci, Newton, Goethe, Bauhaus, Johannes Itten bis zu Verner Panton oder Hella Jongerius immer wieder mit anderen Trendfarben umsetzen. »Tageslicht taucht alles in leichte freundliche Blautöne«, so Panton. Für kommendes Frühjahr prognostiziert Pantone gleich mehrere Blau- Varianten, darunter »Summer Song«. Dabei erweckt alleine der fantasievolle Name des pastelligen Blautons Sehnsucht nach Entspannung und Ruhe. TAGESLICHT WIRD ZU BLUE SONG So setzt etwa Kartell bei den Re-Editions des »Ghost Chairs« von Philipp Starck wie auch bei der Leuchte »Kabuki« auf neue Pastelle wie »Soft Grey« und »Light Blue«. Auch Knoll präferiert dieses Farbduo im Wohnzimmer und stellt vor Piero Lissonis hellgraues Polstersofa »Avio« die Florence-Knoll-Bank im ruhigen Blauton. Hella Jongerius entwickelte sogar eigene Grauund Blautöne exklusiv für Jasper Morrison. Selbst wenn sich Textildesigner an Pantones > »Die Tatsache, dass es bei Farben keine Objektivität gibt, ist für mich ein Segen« HELLA JONGERIUS Produktdesignerin Flieg Taubengrau! Knoll schlägt beim Sofa »Avio« helle Graublau-Töne vor. knoll.com Summer Song Kartell setzt bei den Re-Editions des »Ghost-Chairs« von Philipp Starck auf Pastellfarben. kartell.com 8 / 22 LIVING falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH