PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 08/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rfsvs

trends / DESIGN

trends / DESIGN 2022 VS. 2023 DOTTINGS INDUSTRIAL DESIGN SIBIRJAK 2023 »Aus welchem Material ist das denn?«, fragt man sich auch bei diesem Sessel. Zwar ist dieser nicht aus Bananenblättern gefertigt, doch ganz weit davon ist er nicht entfernt. Denn für die filigran und kantig gefaltete Sitzfläche wurde gepresste Birkenrinde verwendet. Entworfen wurde der Sessel »Sibirjak« von der sibirischen Designerin Anastasiya Koshcheeva, die in Berlin ihr Label MOYA gründete und alte Handwerkstraditionen ihrer waldreichen Heimat wieder zum Leben erweckte. 02 02 MAE 2022 Ein eigenes Projekt brachte die Designerinnen Sofia Podreka und Katrin Radanitsch von Dottings auf den Bananengeschmack. Wie? Ja, richtig gelesen: Das Gewebe »Bananatex«, entwickelt von der Schweizer Marke QWSTION, wird aus den Fasern der Bananen - pflanze aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Der dunkel-elegante Sessel »Mae« zeigt, dass das Resultat elegant aussehen kann. Kompliment von Dottings: »Keine chemische Behandlung – eine richtig gute Alternative zu synthetischen Stoffen!« Die Nachhaltigkeit und das ökologische Bewusstsein sehen die Dottings-Frontfrauen Radanitsch und Podreka als Designtrend. »Nicht nur in der Mode oder beim Essen – auch im Design wird man sich fragen: Woher kommt etwas? Wie wird es produziert und aus welchem Material ist es gefertigt?« Die Zeichen stehen auf Umbruch, alles wird sich neu sortieren. Dottings ist optimistisch: »Die Rezeptur hinter den Dingen wird tonangebend sein. Das ist eine Chance für viel Neues, Gutes! Design wird herausge fordert und Spaß machen! Jeder soll Statements setzen, wie man die Zukunft leben möchte, und andere inspirieren!« Fotos: © Dottings Industrial Design, © Elfie Semotan, beigestellt 30 falstaff LIVING 8 / 22

ZEPH 2022 Harald Gründl, Martin Bergmann und Gernot Bohmann sind sich einig: »Unser Lieblingsstück des Jahres ist der Drehstuhl ›Zeph‹ von Herman Miller«, so das Wiener Trio EOOS. Denn das schlanke Design verbindet Ergonomie und Eleganz. »Er ist die zeitgemäße Übersetzung von Charles Eames’ Zitat: ›The best for the most for the least.‹ Die Kombination von Bill Stumpfs ›Aeron Chair‹ mit Eames’ ›Plastic Chair‹ ist der hundertprozentige Ausdruck von Herman Millers Identität und hat uns schier umgehauen!« EOOS sieht die nahe Zukunft des Designs in einem stärkeren Bewusstsein für die Art der Herstellung. Denn die Zeiten der sorglosen Verschwendung sind vorbei. Heute werden lange globale Transportwege infrage gestellt, es wird mehr denn je auf regionale Herstellung geachtet, und das macht unseren Horizont keineswegs kleiner, im Gegenteil. »Der Trend geht in Richtung lokaler Fertigung der Produkte, um Abhängigkeiten zu verringern und die Komplexität der Fertigung zu verringern. Das wird unserer Meinung nach neue Sichtweisen bringen, neue Lösungen fördern und die internationale Designsprache interessanter machen.« 2 EOOS VERPAN 2023 Als Neuauflage immer ethisch vertretbar, auch in ernsten Zeiten: ein Echo der Vergangenheit, aus der Ära vor Ölkrise und Klimadesaster: Verner Pantons »Easy Chair« aus dem Jahr 1963. Ein geheimer Klassiker, der damals nie in Serie ging, dafür gibt es jetzt die Gelegenheit, diesen soften Retro-Blob in die Gegenwart zu holen, dank der engagierten Bemühungen von Pantons lizenziertem Erben Verpan aus Dänemark. Aus dieser Sitzposition lässt sich ruhig in die Zukunft gleiten. 331 8 / 22 LIVING falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH