PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rbvxk

licht-spezial / DIE

licht-spezial / DIE TEUERSTEN LAMPEN DER WELT BRENNEN FÜR DEN LUSTER Manche sind opulent und tonnenschwer, andere filigran und minimalistisch. Luxusleuchter vereinen heute Tradition mit Moderne und tauchen die Welt in ein perfektes Licht. Egal, ob aus Gold, glitzerndem Kristall oder schlichtem Naturstein, erst das Handwerk macht die Leuchten zu begehrten Sammlerstücken – und zur Wertanlage. TEXT FLORENTINA WELLEY Sie scheint zwar aus der Zeit gefallen, gilt aber bis heute als Sammlerstück par excellence und ist millionenschwer: die Tiffany-Leuchte »Pink Lotus«. Glasschirme dieser Art-Nouveau- Leuchten hatten bis zu 2000 Einzelteile, bei der »Pink Lotus« sind es immerhin 660. Bei einer Tiffany-Auktion bei Christie’s erzielte das gute Stück den Rekordpreis von 2,8 Millionen Dollar. Das Geheimnis dahinter? Luis Comfort Tiffany erfand seinerzeit ein neues Handwerksverfahren zur Herstellung der bunten Glasobjekte, brachte die besten Metaller und Glasarbeiter in seinem Unternehmen zusammen und produzierte so unverwechselbare Luxusobjekte. GLITZERNDES HANDWERK Dass gutes Handwerk letztlich immer erfolgreich ist, zeigt sich auch, wenn die Lichter in der New Yorker Metropolitan Opera oder im Flagship-Store von Tiffany angehen – dann nämlich steckt österreichisches Know-how dahinter. Der tonnen- und millionenschwere »Starburst«-Luster, entworfen 1966 von > Porzellan-Ballons Der Kronleuchter »Afloat« von Luca Nichetto für Lladró hat Kultpotenzial. lladro.com € 4600,– Fotos: Lladro, Leue, Holger / Lookphotos / picturedesk.com 94 falstaff LIVING 7 / 23

€ 10 Mio. Tausendundeine Nacht Der größte Kronleuchter der Welt stammt von der Firma Faustig in München und hängt in Abu Dhabi. faustig.de 7 / 23 LIVING falstaff 95

FALSTAFF ÖSTERREICH