PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rbvxk

licht-spezial /

licht-spezial / AUFGELEUCHTET > Unternehmen Licht Design Leuchtkonzepte und produziert auch selbst Lampen und Leuchten. »Eine Wohnung ist eine Bühne und Bühnen gehören beleuchtet. Wir machen das vor allem mit Spots«, erzählt der Licht-Regisseur, der dabei ein Credo hat, wenn es ans Inszenieren geht: »Licht folgt dem Innenraum, also der architektonischen Vorgabe und Licht folgt der Einrichtung. Oder anders: Licht soll als Szenenbeleuchtung für die Einrichtung fungieren.« SCHWERELOSE LEICHTIGKEIT Dabei wird – wie bereits erwähnt – auch schon einmal der Leuchtgegenstand selbst zum Hingucker. In dieser Hinsicht schöpft man 2023 übrigens aus dem Vollen. Nicht wenige Arbeiten aus den Ateliers der Top-Designer:innen haben nämlich das Zeug, zu Ikonen zu werden. Vor allem, weil die Jahrgangsbesten unter den Lampen den Spagat zwischen Skulptur, Technik und Sinnlichkeit schaffen. Wie etwa die modulare Beleuchtungsskulptur »Liiu«, die das niederländische Designerduo Vantot für Luceplan umgesetzt hat. Die ausgefeilte Konstruktion besteht aus Metallseilen, die an der Decke montiert sind und mit einem Gegengewicht in Spannung gehalten werden. Zwischen den Seilen ist eine wahre Armada an kleinen Lampenschirmen eingewoben, die nicht nur für ein weiches Licht sorgen, sondern auch für spannende Effekte, die zwischen Schwerelosigkeit und Gleichgewicht beheimatet sind. Überhaupt scheint sich die Italo-Brand Luceplan heuer sehr gerne zwischen die Stühle zu setzen, wenn es ums Kreieren optischer Spannung geht. Mit »Millimetro«, eine Arbeit des Norwegers Daniel Rybakken, schickt man etwa eine Lampe ins Rennen, > Kabelsalat Tolle Arbeit aus dem Hause Ingo Maurer. Die »Signature« imitiert ein Kabelwirrwarr und überzeugt mit drehbarem Lampenschirm, der je nach Perspektive als Kegel oder Rechteck erscheint. Minimalistische Lichtkunst mit Witz. ingo-maurer.com Flagge bekennen Benannt nach der US-Punkband »Black Flag« hat Konstantin Grcic eine erweiterbare Wandlampe kreiert, die sich auch kompakt gibt und sowohl direktes als auch indirektes Licht spendet. This is hardcore! flos.com Fotos: beigestellt 86 falstaff LIVING 7 / 23

To those who strive for new horizons occhio.com

FALSTAFF ÖSTERREICH