willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 Sing, du Pfeife! Der Riess ist ein ikonischer Wasserkocher, der auf jeder Herdart und sogar über offenem Feuer seinen Job macht und Wasser zum Sieden bringt. riess.at Flötenkessel Riess Jahr: 1975 Design: Narath Design Team Hersteller: Riess Preis: ca. 90 Euro Wird’s draußen langsam kalt, wirkt heißer Tee wahre Wunder als Wärmespender. Mit dem legendären Flötenkessel der österreichischen Emaille-Manufaktur Riess bringt man das Wasser schnell, energieeffizient und ungemein stilvoll zum Kochen. TEXT MANFRED GRAM Wasserkessel sind eine ziemlich archetypische Angelegenheit. Üblicherweise sind sie dickbauchig, haben oben eine Öffnung, wo man Wasser eingießt, einen Henkel, um sie zu halten, und vorne einen Schnabel, um das heiße Wasser wieder auszugießen. Über die Jahrhunderte wurde an dieser Formensprache oft herumgedoktert und mit unterschiedlichen Materialien experimentiert. Am Ende des Tages bleibt aber ein Wasserkessel stets ein Wasserkessel. Selbst wenn er die Gattung ändert und zum »Flötenkessel« wird. Das ist dann der Fall, wenn es möglich ist, auf den Schnabel eine Dampfpfeife aufzusetzen. Kocht das Wasser, gibt der Kessel ein weithin gut hörbares akustisches Signal an die Umwelt ab. Und zwar in einem Ton, der in sensibleren Gehörgängen durchaus im Stande ist, Nerven zu zerfetzen. Mit weniger Sensibilität gesegnete Menschen, bezeichnen dieses Kesselgeflöte allerdings als »singen« und freuen sich auf die dräuende Teezeremonie. Einer der ganz großen Sänger in der Flötenkesselgeschichte stammt aus dem Hause Riess und ist seit fast 50 Jahren beliebt. Ein Indiz dafür ist, dass er in unzähligen Farben, Mustern und Special Editions zu haben ist. Was allerdings immer unverändert blieb, ist seine annähernd an eine Halbkugel erinnernde Form – und zwar aus gutem Grund: Das Verhältnis zwischen Volumen und Grundfläche ist nämlich so bemessen, dass er beim Erwärmen des Inhalts nur sehr wenig Hitze abstrahlt. So verbraucht der Kessel bei Verwendung auf dem Gas- oder Induktionsherd sogar weniger Energie beim Erhitzen der maximal zwei Liter Inhalt als ein elektrischer Wasserkocher. Ebenfalls wichtig und seit Jahrzehnten erprobt: der hoch angesetzte Ausguss vulgo Schnabel, der verhindert, dass das sprudelnde Wasser herausspritzt, sowie ein stabiler Handgriff, an dem der Kessel sicher gehalten werden kann. Die Form des Riess Flötenkessels wurde übrigens seinerzeit im westfälischen Ahlen von der heute nicht mehr existierenden Emaille-Marke Narath designt und entwickelt. Das Besondere daran: Sie wird in einem Stück in einer Tiefziehmaschine hergestellt, danach emailliert man die Eisenform innen wie außen und montiert den Griff. So entsteht ein formschöner, ziemlich robuster Flötenkessel mit kratzfester und säurebeständiger Oberfläche, die einfach zu reinigen ist. Passt man auf das Teil also gut auf, haben auch die Nachkommen etwas davon. JULIAN, FRIEDRICH UND SUSANNE RIESS Die Wurzeln des Unternehmens Riess reichen bis ins Jahr 1550 zurück. Damals wurde die ursprüngliche Pfannenschmiede in Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel gegründet. Im Jahr 1922 wurde mit der Fertigung von Emaille-Kochgeschirr begonnen, heute ist Riess eine weltweit anerkannte und renommierte Emaille-Manufaktur und der einzige verbliebene Kochgeschirr-Hersteller in Österreich. Mit Kelomat hat das Unternehmen, das mittlerweile in neunter Generation von Julian, Friedrich und Susanne Riess geleitet wird, eine zweite starke Marke unter seinem Dach. Gesehen bei: riess-shop.at manufactum.at Fotos: Riess 74 falstaff LIVING 7 / 23
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
VERKAUFS- START! © JAMJAM | HWB RE
SITZSYSTEM DYLAN | DESIGN RODOLFO D
EDITORIAL LIVING R AUMKONZEPTE SIND
132 HOTEL CONFIDENTIAL Ein Besuch i
7 / 23 LIVING falstaff 15
7 / 23 LIVING falstaff 17
Chancen sollte man ergreifen. DER T
LIVING TRENDS 28 36 58 SPURENSUCHE
design / INTERIOR-KULT KULT STÜCK
design / THE VENETIAN HERITAGE IM Z
design / THE VENETIAN HERITAGE Prun
design / THE VENETIAN HERITAGE > Sc
design / HOTSPOT HOTEL CONFIDENTIAL
design / TOP 5 CITY HOTELS DANN BIN
Denn Küchen sind zum Kochen da. ew
kulinarik / HOLZ IN DER KÜCHE MODE
kulinarik / HOLZ IN DER KÜCHE LOFT
kulinarik / HOLZ IN DER KÜCHE EINM
kulinarik / HOLZ IN DER KÜCHE NORD
kulinarik / FLASCHENKUNST BOTTLE AR
kulinarik / FLASCHENKUNST BULGARI B
kulinarik / KAFFEEHÄUSER Relaunch
kulinarik / KAFFEEHÄUSER > nur der
kulinarik / KAFFEEHÄUSER »Café B
kulinarik / KAFFEEHÄUSER INTERVIEW
kulinarik / KUNST IM FINE DINING Ea
kulinarik / KUNST IM FINE DINING >
WAGENSCHLAG SKULPTURALES WOHNEN Die
HÖTTGES WINDOWS Interior: Marc Hof
Geschenk Tipp GESUNDE ZEIT ZU ZWEIT
LIVING RESIDENCES 172 178 182 HOCH
TRÄUMEN IN DER VERTIKALEN Der Hoch
Lässt Visionen und Blicken freien
Unser Zuhause ist nicht zufällig d
Farbenfrohes Duo Sie tummeln sich i
Fotos: Wison Tungthunya, MBlunderfi
IN DEN HALLEN VON HALLO UND ADIEU B
Einwohner:innen zu sein«, sagt der
FALKENSTEINER PARK RESIDENCES LAKE
FAIRLUX ESTATES Von der Architektur
3.720 184 seelage.at The Lakes - P
Wo ist mein Concierge? Es gibt in
was macht edelstahlpools so besonde
MIT GEBERIT UND ELEMENTS ZU MEHR WO
© PicMy Place 1020 Wien Altbau mit
BELETAGE AM RUCKERLBERG Die schöne
LIVING INSPIRATION 210 204 VERY BER
2. 3. 5. 4. 1. Nostalgisch Die Art-
Weil schöne Dinge besser sind www.
land opa nd erreich n tschaft anzen
HERMÈS RELOADED Ende September öf
BELIEBT Tesla Model Y Long Range AW
BEZUGSFERTIG AB SOMMER 2023 HIGH-EN
LIVING THE BEST VIEW. Das rahmenlos
and
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram