PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rbvxk

trends / ARTY WEEKEND >

trends / ARTY WEEKEND > Kunst-Kraftwerk Die Power Plant Contemporary Art Gallery bildet das Zentrum des Kulturbezirks am Hafen, der seit den 1980er- Jahren stetig gewachsen ist. >>> FREITAG Es gibt keinen besseren Ort, um eine Tour durch Toronto zu starten, als das Ufer des Lake Ontario, wo sich der Blick auf die Skyline mit dem CN Tower weitet. Hier wurden um das Jahr 1900 neue Hafenanlagen erbaut, das dazugehörige Kohlekraftwerk bildet heute als Power Plant Contemporary Art Gallery das Zentrum eines lebendigen Kulturquartiers. Sie hat sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst verschrieben, mit dem Fokus auf kanadische Kunstschaffende. Seit 2012 ist der Eintritt frei, denn man möchte den Zugang zur Kunst so niederschwellig wie möglich gestalten. NATUR UND KUNST Eine wahre nationale Schatztruhe ist das Royal Ontario Museum, das als Konzentrat kanadischer Identität zu den wichtigsten Kulturinsti- Von der Waterfront nach Downtown: Neue Kulturquartiere und nationale Schatztruhen. Fotos: Shutterstock, Tanguy Beurdeley, Gardiner Museum/ TONI HAFKENSCHEID, Royal Ontario Museum Rorschach-Fest Die Ausstellung »Solastalgia« von Abdelkader Benchamma in der Power Plant. 60 falstaff LIVING 7 / 23

Fragile Formen Keramiken von Zachari Logan im Gardiner Museum. tutionen Nordamerikas zählt. Es gibt nichts, was es hier nicht gibt, von der Naturgeschichte bis zur Kunstgeschichte. 13 Millionen Werke hat man in etwas mehr als einem Jahrhundert angesammelt. Die kanadische Malerei des 19. Jahrhunderts spiegelt die Entdeckung dieses riesigen Landes wider, und die 35.000 Objekte aus indigenen Kulturen zeigen, dass das Land bereits lange vor der Einwanderung der Europäer besiedelt war. Weniger grenzenlos ist der Rahmen im Gardiner Museum gesetzt, das vom gleichnamigen Sammler-Ehepaar gegründet wurde. Hier steht die Keramik im Mittelpunkt, und auch hier geht es quer durch die Epochen, von den First Nations über europäisches Porzellan bis zu zeitgenössischer keramischer Kunst, die derzeit vielerorts im Aufwind ist. Wer selbst tätig werden will, darf das im Community Arts Space des Gardiner bei einem Töpfer-Workshop tun. > THE POWER PLANT Abdelkader Benchamma: Solastalgia, bis 7. 1. 2024 thepowerplant.org ROYAL ONTARIO MUSEUM Being and Belonging, bis 7. 1. 2024 rom.on.ca GARDINER MUSEUM Zachari Logan: The flourishing Edge, bis 30. 6. 2024 gardinermuseum.on.ca Stattlich und königlich Die Front des Royal Ontario Museum. Funky Shoes In der Ausstellung »Being and Belonging« im Royal Ontario Museum. 7 / 23 LIVING falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH