PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rbvxk

trends / ART DÉCO >

trends / ART DÉCO > Comeback allerdings nicht, verrät der deutsche Designer Bodo Sperlein. Er gestaltete 2019 für das Wiener Traditionshaus J. & L. Lobmeyr die Beleuchtungsserie »Script«, für die sich der Künstler vom Wien der 1920er inspirieren ließ. »Art déco kam nie ganz aus der Mode, im Auktionsbereich etwa steigen die Preise für Möbel aus dieser Zeit bis heute konstant«, erzählt der in London ansässige Designer. »Ich glaube, dass die Menschen nach wie vor eine große Wertschätzung für die sehr zeitlosen Originale aus dieser Zeit und ihre Wertigkeit haben.« Aber nicht nur Originalstücke, auch neue Designs – wie etwa Sperleins »Script«- Leuchtserie, die das Thema Messingrohr und Leuchtkugeln mit klar gebogenen Elementen neu denkt – treten heute auf den Plan und ermöglichen es Kunstsinnigen, ihr Zuhause ganz im Geiste des Art déco zu gestalten. Viele Unternehmen produzieren und verkaufen zudem nach wie vor Möbel- Klassiker, die zu jener Zeit erdacht wurden: So findet man etwa auf ClassiCon bis heute Stühle, Teppiche oder Tische aus der Feder der Designerin Eileen Gray. Klare Nächte Designerin Dorothée Meilichzon lädt im Hotel »Panache« zur Art-nouveau- und Jugendstilinspirierten Nachtruhe. hotelpanache.com Bodenschmeichler Ein kleiner Schritt in Richtung 20er-Jahre-Chic: der handgefertigte Juteteppich »Baru« von benuta mit geometrischem Muster. benuta.at GOLDEN TWENTIES, RELOADED Es braucht nicht viel, um die eigenen vier Wände gestalterisch in die Vergangenheit zu versetzen. Räume können ganz einfach durch Ornamente, Farben, grafische Tapeten, Fliesen oder Paneele umgestaltet werden. Intensive, sinnliche Wandfarben – wie Saphirblau, Smaragdgrün und Petrol, mutige Rot- oder Gelbtöne – und geometrische Muster beeinflussen die Atmosphäre eines Raumes ungemein. »Mit Tapeten kann man den Raum extrem verändern. Das lässt sich dann schon mit einem Wandgemälde gleichsetzen und verleiht eine sehr starke Art-déco-Note«, weiß auch Designer Sperlein. Auch Spiegel mit klaren Kanten, mit Gold und Schwarz oder geradlinigen Musterungen aufgewertet, sind stilechte Hingucker. Darüber hinaus sind es Tex tilien – Polster, Teppiche oder auch > Fotos: Benoit Linero, beigestellt 44 falstaff LIVING 7 / 23

Cloud 7 Headquarter: Alexander - Bretz - Straße 2 D-55457 Gensingen Flagship: Bretz Store Salzgries 2 1010 Wien bretz.de

FALSTAFF ÖSTERREICH