PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rbvxk

trends / ART DÉCO

trends / ART DÉCO Wohntraum in Rosa Gucci-Heron-Printtapeten und Messingglanz: Greg Natales »Toorak Penthouse« ist eine gelungene Art-déco-Hommage. gregnatale.com Fotos: Greg Natale, Andrew Lee 42 falstaff LIVING 7 / 23

Mutige Farben, klare Formen und Muster – und dazu ein Hauch von Glamour: Art déco feiert – hundert Jahre nach seiner goldenen Ära – ein großes Revival. Und mit ein paar simplenHandgriffen lässt sich der ikonische Stil auch in den eigenen vier Wänden umsetzen. TEXT CHRISTINA HORN s ist kein Geheimnis, dass viele Stilrichtungen aus vergangenen Epochen, die ihre Blütezeit längst hinter sich haben und uns heute teilweise oft nur noch als ferne Momente der Kunst bekannt sind, aus mannigfaltigen Gründen plötzlich wieder in den Fokus rücken. Betraf dies in den letzten Jahren vor allem den Mid-century Style, so erfreut sich derzeit Art déco – kurz für »art décoratif« – eines kommerziellen Revivals. Art déco ist ein interdisziplinärer Stil, der sich durch seine Klarheit, durch geometrische, stromlinienförmige und symmetrische Muster und häufig durch eine Abstraktion floraler Vorlagen auszeichnet. Die Art-déco- Epoche war vom Wunsch geprägt, Kunstvolles und Ästhetik in verschiedene Ebenen des Alltags einfließen zu lassen. Damit einher ging eine Aufwertung des Handwerks – und somit auch der Einsatz neuer, hochwertiger Materialien. Art déco wird häufig als »Tochter« des Jugendstils beziehungsweise der Art nouveau und später der Wiener Werkstätte bezeichnet. Heute kehrt dieser Stil aus den 1920er- und 1930er-Jahren wieder in unsere Eigenheime zurück. Ganz so überraschend, wie es vielleicht zunächst wirken mag, ist dieses > Spieglein, Spieglein Das Spiegel-Modell von Andrew Lee gewährt mit seinem geometrischen Vintage-Art-déco-Print einen Blick in die Vergangenheit. andrew-lee.co.uk 7 / 23 LIVING falstaff 43

FALSTAFF ÖSTERREICH