PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rbvxk

trends / DIE GESCHICHTE

trends / DIE GESCHICHTE DES SOFAS 19 90 er > zwar gesittet mit geradem Rücken und den Händen am Schoß, da Arm- und Rückenlehne diese Position forcierten. In der Zwischen- und vor allem der Nachkriegszeit veränderte sich die Gesellschaft – und mit ihr auch Sofa und Couch. »In kleinen Sozialwohnungen wurde das Sofa zum Klappbett, auf dem man tagsüber sitzen und nachts schlafen konnte, in entsprechend großen Wohnungen oder Häusern hat die Wohnlandschaft die traditionelle Sitzgarnitur abgelöst«, analysiert Möbelhistorikerin Ottillinger. Wer bastelt mit 2021 trieb der Designer Stefan Diez mit seiner Arbeit »Costume« das Prinzip der Modularität auf die Spitze. Das Sofasystem beruht auf einem einzigen Sitzmodul, das mit Armlehnen für links und rechts und einem Pouf ergänzt werden kann. Alles ist wandelbar, erweiterbar und komplett zerlegbar. So wächst das Sofa mit einem mit und wird zum (nachhaltigen) Lebensbegleiter. magisdesign.com > 20 00 er Systembaukasten Antonio Citterio zeigte 1997 mit »Charles«, wie vielschichtig ein Entwurf sein kann. Schlicht und luftig in seiner Erscheinung, ist das Design als Zwei- und Dreisitzer, mit Récamiere, aber auch als Daybed vulgo Chaiselongue zu haben. Stilprägend: die freien Kissen an der Rückenlehne. bebitalia.com Hohe Wand Die Brüder Bouroullec verpassten 2006 ihrem Alcove-Sofa einen derart hohen Rücken, das man hier schon von Abschottung sprechen kann. Das machte in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung das Sofa auch zum Arbeitsplatz. vitra.com »In erster Linie muss ein Sofa gemütlich sein. Die verwendeten Materialen sollten dabei aber nicht nur hohe Komfortansprüche erfüllen, sondern auch haltbar, langlebig, reparierbar und nachhaltig sein.« STEFAN DIEZ Designer, diezoffice.com Fotos: beigestellt 32 falstaff LIVING 7 / 23

Photography Max Rommel. Art Work Arthur Arbesser. mAk iNgTHE Differ encE ANDES by Luca Nichetto. www.wittmann.at

FALSTAFF ÖSTERREICH