willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / DIE GESCHICHTE DES SOFAS Mondlandung Paola Navone entstaubte mit dem »Chester Moon« das klassische Chesterfield-Sofa. Der historischen Vorlage aus Großbritannien nimmt sie Ende der Nullerjahre mit eleganter und leichter Linienführung die wuchtige Schwere. baxter.it »Das Sofa sollte so in der Wohnung platziert werden, dass es zum Lebensstil passt. Am Ende könnte ein Sofa überall stehen. Im Badezimmer? Warum nicht! Wenn Sie ein großes Bad mit genügend Platz haben, herzlichen Glückwunsch!« PAOLA NAVONE Designerin, paolanavone.it PRESTIGEOBJEKT Glücklicherweise gibt es aber auskunftsfreudige Expert:innen, die man zu den Ursprüngen des Sofas, so wie wir es heute kennen, befragen kann. Eva Ottillinger zum Beispiel, die im Wirtschaftsministerium als stellvertretende Sammlungsleiterin zuständig für das Möbelmuseum Wien ist. »Sofas haben sich in der frühen Neuzeit aus der hölzernen Sitzbank entwickelt«, so die Möbelexpertin. »Die Sitzbank ist ein Sitzmöbel für mehrere Personen mit Rückenlehne und Armlehnen. Dieser Möbeltyp erhielt eine Polsterung und wurde so zum Sofa oder Kanapee.« Eine Idee, auf die gleich mehrere Leute unabhängig voneinander kamen, wie die Möbelhistorikerin erklärt. »Diese Entwicklung hat sich in 19 50 er 19 60 er Hommage Das »Florence Knoll Sofa« von – genau – Florence Knoll ist eine Hommage an ihren Mentor Mies van der Rohe. Perfekt proportioniert sitzt man hier bequem, vor allem aber typisch 1950er-Jahre-mäßig noch sehr aufrecht. knoll.com Bodennah versinken. In den 1960er-Jahren wehte revolutionärer Geist durch die Gesellschaft. Das Sofa »Soriana« von Tobia und Afra Scarpa ist eine Reaktion darauf. Niedrig, bequem und unkonventionell, wurde ein Stück Polyurethan mit Leder umwickelt und von einer Metallspange zusammengehalten. Seit geraumer Zeit ist es wieder als Neuauflage zu haben. cassina.com Fotos: Baxter, Vitra, beigestellt 30 falstaff LIVING 7 / 23
Europa an mehreren Orten gleichzeitig vollzogen.« Die Resultate schauten freilich überall ein wenig anders aus, aber was sie alle einte, war ihr Wesenskern als absolutes Prestigeobjekt und Luxusprodukt, das zunächst nur in Königs- und Adelshäusern zu finden war. Im 19. Jahrhundert eroberten dann die Sofas, die zur Sitzgarnitur – also zu einer Gruppe gleichartig gestalteter Sitzmöbel – ausgewachsen waren, auch die Repräsentationsräume des aufstrebenden Bürgertums. »Im Biedermeier und in der Ringstraßenzeit Bis in alle Ewigkeit Seit über 50 Jahren ist das Sofa »DS-600« vulgo »Tatzelwurm« ein Verkaufsschlager. Ewig erweiter- und farblich wandelbar, war das Endlos-Sofa Anfang der 1970er-Jahre ein Schlag ins Gesicht gängiger Wohnkonventionen. desede.ch 19 70 er Funktional In den 1980er-Jahren wurde in den Städten der Wohnraum enger. Mit »MULTY« reagierte Ligne Roset darauf und ließ von Claude Brisson ein unkonventionelles Schlafsofa kreieren, das auch heute noch ein Dauerbrenner ist. ligne-roset.com 19 »Es gibt bereits so viele gute Sofas. Man kann in diesem Bereich nur sehr schwer innovativ sein und es braucht schon einen guten Grund, um ein weiteres zu entwerfen. Das erhöht den Druck bei der Suche nach einem Objekt, das etwas Neues darstellt.« 80 er HELLA JONGERIUS Designerin, jongeriuslab.com Kontextil fanden sich solche Garnituren sowohl bei Hofe wie auch im gutbürgerlichen Ambiente. Sie folgten in ihrer Gestaltung der Stilentwicklung vom Rokoko über das Biedermeier bis zum Historismus«, bringt Ottillinger ein wenig Licht ins Design-Dunkel. 2018 präsentierte Hella Jongerius das »Vlinder Sofa« und ging damit neue Wege. Ein exakt auf die Sofaform abgestimmter Stoffüberwurf, gewebt aus acht Garnen in zwei verschiedenen Stärken, übernimmt eine tragende Rolle beim perfekten Sitzen. jongeriuslab.com SITZGARNITUR ADE Letztlich landete das Sofa auch in den Wohnräumen des Kleinbürgertums und wurde zum Symbol von Biederkeit. »Durch die Reformbewegungen des 20. Jahrhunderts wurde die gutbürgerliche Sitzgarnitur kritisch hinterfragt«, so Ottillinger. Das war auch dringend nötig, wenn man sich ein typisches 1950er- Jahre-Wohnzimmer-Setting vor das Auge führt. Ein gemütlicher Sessel war üblicherweise einem Zigarren rauchenden und Zeitung lesenden Mann vorbehalten, die Dame des Hauses saß auf der gepolsterten Bank und > 7 / 23 LIVING falstaff 31
LIVING LICHT-SPEZIAL 82 92 94 DA GE
Warum ist Licht eigentlich zu einer
Naturereignis Die »Clizia Suspensi
To those who strive for new horizon
WIENER ERLEUCHTUNG Wien Products st
Lichtskulptur Eine klassische Later
Blaues Wunder Die architektonisch a
€ 10 Mio. Tausendundeine Nacht De
THE WRITING DESK An elegant working
LICHTWERKSTATT KNOLL JKU Linz/Rapha
LIVING DESIGN 134 112 120 ALLES NEU
LUXUS MIT WOHLFÜHL- ATMOSPHÄRE Di
Hermès auf der Piste Es gibt hier
William Nelson Copley, Bathing Beau
DIE ELEKTRIFIZIERUNG DER FORMEL-E P
STUHL FAYE CASUAL TISCH ASCO LAMELL
Der vom Deutschen Sebastian Herkner
Kroneplatz 1 | Schleppekurve | 9020
Markenbader vom Installateur Marken
MAX & AUREL WOHNEN MIT KUNST Die El
Zu Tisch! Der »Mubic Table« von S
Exzellenz erfordert Disziplin, gesu
ERFOLG ist Teamwork. ist Teamwork.
Zu Hause in Venedig Toto Bergamo Ro
RAIFFEISEN IMMOBILIEN EXCLUSIVE HWB
7 1 8 6 2 3 4 5 1 — Spiegel JUST
RESIDIEREN RESIDIEREN IM IM BOTSCHA
»LE GRAND MAZARIN«, PARIS In Pari
LIVING KULINARIK 166 138 160 PROBIE
7 / 23 LIVING falstaff 139
ZEITLOSES AMBIENTE Holz findet auch
PASTELL Ewe Das Modell »Hirschalm
GUT GEGEN NORDWIND Massives Holz un
KREATIVER KUNST-GENUSS Leere Wein-
Urlaub im Garten Mit unseren Pflanz
Sie sind faszinierende Schauplätze
»Café Museum«, Wien-Innere Stadt
Im Gourmet-Restaurant Glasswing erl
An seinem Stammplatz, dem alten Tis
Dinner zwischen Meisterwerken Ist d
kulinarik / KUNST IM FINE DINING »
kulinarik / TABLE DECOR Vogelgesang
kulinarik / LOCATIONS »In Maria W
HWB ca. 25 kWh/m²a, fGEE ca. 0,7 P
esidences / HOCHHAUSTREND Foto: bei
esidences / HOCHHAUSTREND > Doch ni
Zeitlos zurückhaltend Ein solider
esidences / PORTRÄT FARBENFROHE ST
esidences / PORTRÄT Schwebend ents
esidences / BAHNHÖFE Hauptbahnhof
esidences / BAHNHÖFE Ein riesiges
esidences / BAHNHÖFE Napoli-Afrago
LUXUS NATURGEMÄSS FAIRLUX Estates
my city GLASGOW Sie ist vielleicht
esidences / LIVING SALON Im Dienste
esidences / LIVING SALON > Woher st
esidences / LIVING SALON »Das Phä
esidences / LIVING SALON > Was mach
SCHILCHERLAND LEBEN MY FAVORITE PRO
Alles in der Nähe haben? EIGENTUMS
inspiration / BEERENTÖNE BERRY PAS
inspiration / BEERENTÖNE 8. 9. 10.
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
ezugsquellen Pasta e basta! Die Wan
IMPRESSUM 7/2023 ZEITSCHRIFT FÜR I
my personal room LEIMGRUBER INNENRA
inspiration / PREVIEW LIVING 8/2023
9 004524 129408
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram