willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 »Arizona« Birkenstock Jahr: 1973 Hersteller: Birkenstock Jahr: 1973 Preis: ab 49,95 Euro Bei Birkenstock stehen heuer gleich drei Jubiläen an. Die Sandalen-Modelle »Madrid«, »Arizona« und »Gizeh« werden nämlich 60, 50 und 40 Jahre alt. Aus pragmatischen Gründen wird an dieser Stelle der »Arizona« herausgepickt. Erstens ist 50 einfach der rundere, schönere Geburtstag, zweitens ist es – laut Hersteller – das Bestseller- Modell und steht daher drittens wie kein anderer seiner Patschenkollegen für das Unternehmen. Das gehört seit 2021 zu L Catterton, einer Holdinggesellschaft, die von der Familie Arnault kontrolliert wird. Clan-Chef Bernard Arnault ist übrigens aktuell mit 220,6 Korkenknaller Der Birkenstock-Schlapfen »Arizona« wird heuer 50. Er gilt als Bestseller im Unternehmen. birkenstock.com Von der klobigen Gesundheitssandale zum antibürgerlichen Protestschlapfen der Öko- und Alternativbewegung bis zum Modestatement mit Luxus-Touch: Birkenstock-Sandalen haben schon einiges durchgemacht. TEXT MANFRED GRAM Milliarden US-Dollar Privatvermögen der reichste Mensch der Welt. Unter anderem, weil er größter Anteilseigner des Luxuskonglomerats LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE ist. Mit den Arnault- Milliarden erfolgte jedenfalls bei Birkenstock eine weltweite Expansion, die heuer im Herbst an die Börse führen soll. Fast 30 Millionen Sandalen werden aktuell im Jahr zusammengeschustert. Acht Milliarden Euro soll das Unternehmen wert sein. Das beschreibt jetzt auch ziemlich gut die Welt Anfang des 21. Jahrhunderts. Gesundheitsschuhe, die in den 1960ern und 1970ern zum Inbegriff der Öko-Bewegung und später Symbol alternativbürgerlicher Spießigkeit wurden, schaffen den Sprung an die Börse und werden allgemein als Luxus- und Trendartikel wahrgenommen. Und damit man sieht, dass die Sache ernst ist, führt Birkenstock seit 2020 mit »1774« sogar eine eigene Luxuslinie, die auf das Gründungsjahr des Unternehmens verweist und für die Designer:innen und Modehäuser regelmäßig beliebte Modelle neu interpretieren. Aktuell gibt es etwa eine Kooperation mit dem Hause Dior und man arbeitete u. a. bereits mit Manolo Blahnik, Faye Toogood oder Jil Sander zusammen. Aber abgesehen davon hat man auch so mittlerweile einiges an Farben und Glitzer im Programm, mit der die einstige Fadesse aus Schwarz, Braun und Weiß weggefärbt wurde. Unterm Strich also alles so ziemlich die Antithese zum (ehemaligen) Hippie- und Lehrer- Latschen-Image. Schuhe, bequem und gesund, aber unansehnlich wie die Nacht schwarz ist, sind jetzt ein geschmackssicheres Statement für Neo-Bourgeoisie und Boheme gleichermaßen. Das Bequeme, aber irgendwie Hässliche gilt nunmehr als schick. »Ugly for a reason« heißt folgerichtig die (scheinbar) selbstironische Punchline, unter der nun Gentrifizierungsgewinner:innen aller Länder auf Korksohlen vereinigt werden. Ein marketingtechnischer Husarenritt! KONRAD BIRKENSTOCK (1873–1950) legte, obgleich ihm mehr erfinderisches als geschäftliches Geschick nachgesagt wird, den Grundstein zum Erfolg von Birkenstock im 20. Jahrhundert. Der Grund ist einleuchtend. Er entwickelte nach orthopädischen Prinzipien das bequeme Fußbett, auf dem das Schuhimperium gesund steht. Keine Rolle spielten bei Birkenstock ästhetische Prinzipien. Nicht »form follows function« sondern eher »function follows nothing« galt als Erfolgsrezept. Auch später, als seine Nachfolger im Stammbaum die Sandalen und Schlapfen kreierten, die zuerst bei Ökos und Hippies, später dann als modisches Antistatement von Hipstern entdeckt wurden. 2021 kam Birkenstock über Umwege zu LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, dem Imperium von Bernard Arnault, dem zur Zeit reichsten Menschen der Welt. Gesehen bei: humanic.net goertz.at Fotos: beigestellt 72 falstaff LIVING 6 / 23
Chronographen Astrid Stüger-Hübner Was macht eigentlich einen guten mechanischen Chronographen aus? Verschiedene Merkmale bestimmen die Qualität und Funktionalität einer solchen Uhr. Neben der hochwertigen Technik - Chronographen zählen nicht nur zu den beliebtesten sondern auch zu den komplexesten Zeitmessern - spielen gestalterische Merkmale ebenso wie die verwendeten Materialien und persönliche Vorlieben eine Rolle. Daher zeigen wir Ihnen gerne eine Auswahl verschiedener Modelle hervorragender Hersteller - denn: Nur der Vergleich macht Sie sicher! ZENITH Chronomaster Sport JAEGER-LECOULTRE Master Control Chronograph Calendar GIRARD-PERREGAUX Laureato Chronograph FRANCK MULLER Vanguard Yachting Chronograph WIEN GRABEN 28 TEL.: 01 / 533 80 65 · LINZ KLOSTERSTRASSE 2 · WELS SCHMIDTGASSE 16 · WWW.ZEIT.AT JAEGER-LECOULTRE BOUTIQUE - WIEN
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
SITZSYSTEM DYLAN | DESIGN RODOLFO D
1882
06 06 fliv_AT_2306_Cover.indd 1 05.
architektur / ICONS Foto: Courtesy
exhibition-tipp / AUSTELLUNG KUNSTH
design / HIDEAWAYS IN SCHOTTLAND ea
design / HIDEAWAYS IN SCHOTTLAND Do
design / HOTSPOT HOTEL CONFIDENTIAL
LIFESTYLE, DER ALLES IN DEN SCHATTE
kulinarik / RESTAURANT-DESIGN Ob Ch
kulinarik / RESTAURANT-DESIGN Ob ma
kulinarik / RESTAURANT-DESIGN > So
kulinarik / RESTAURANT-DESIGN > Fot
kulinarik / RESTAURANT-DESIGN Tiffa
kulinarik / INTERVIEW »MEIN GESCHI
kulinarik / INTERVIEW Neueste Kreat
kulinarik / KOCHSCHÜRZEN AUF, AUF
Französischer Chic Wunderschönes
Ist es eine Galerie, eine Bar oder
Hinter jedem Erfolg steckt mehr als
Kroneplatz 1 | Schleppekurve | 9020
RIEDEL VELOCE IST IN FOLGENDEN GRÖ
design-district.at Jetzt Messe- Tic
land opa nd erreich n tschaft anzen
LIVING RESIDENCES 180 170 Fotos: Ma
LUXUS ALS GEGENTREND Während Wohnb
nungen haben das gewisse Etwas: ein
Wohnen nach Ihrem Geschmack Schopen
Außergewöhnliche Seeliegenschaft
Fabrik 1230 Brownfield nennen sich
Alles in der Nähe haben? EIGENTUMS
esidences / INTERVIEW Mann fürs Gr
esidences / INTERVIEW U‐Bahn in N
esidences / PORTRÄT MATERIAL- ÖKO
esidences / PORTRÄT > Architektur
esidences / PORTRÄT > bewegten, ha
Kips Bay Show House, New York Die N
»Es ist immer eine Herausforderung
MIT GEBERIT UND ELEMENTS ZUM WOHLF
Zurückhaltender Alleskönner Von M
NEUES FALKENSTEINER-RESORT: »ALLES
STADT, LAND, FLUCHT Dem Wohnen am L
Gute Stube Auch beim Wohnen auf Zei
Exzellenz erfordert Disziplin, gesu
Seevilla am Ossiacher See 5 Zimmer
Abstellraum, Schrankzimmer, Wunderk
»Zu den ersten Aufbewahrungsmöbel
ärmepumpen aus Österreich. AeroWI
ZWEI BEIM KIRSCHBAUM Unser generati
LIVING INSPIRATION 220 214 Fotos: A
2. 3. 5. 4. 1. Geometrisch Die Flü
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
ezugsquellen Süßer Blickfang Vers
my personal room HÖTTGES WINDOWS W
inspiration / PREVIEW LIVING 7/2023
Solitaire 9 004524 129408 KÄRNTNER
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram