PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 06/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zdjit

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Zeitlos modern Der elegante Bau des Museu Calouste Gulbenkian stammt aus den 1960er-Jahren. Fotos: Ricardo Oliveira Alves, Bruno Lopes, beigestellt > >>> SAMSTAG Das Anlegen von Gärten hat eine lange Tradition in Portugal, und es ließe sich spielend ein Wochenende in Lissabon nur mit Wandern im Grünen füllen. Einer der schönsten Parks der Stadt ist praktischerweise deckungsgleich mit einer der wichtigsten Kunstdestinationen: das Museu Calouste Gulbenkian, dessen moderner Betonbau fast im üppigen Grün versinkt. Die Schwerpunkte der Sammlung: die Antike, Persien, Mesopotamien, die Renaissance und die französische Malerei und Skulptur des 18. Jahrhunderts. Das zum Komplex gehörende Centro de Arte Moderna (CAM) wartet derzeit auf seinen Neubau und tourt solange durch verschiedene Orte der Stadt. Heute erkunden wir den hügeligen Norden Lissabons. Grüne Oasen und graue Ränder sind hier beide zum Nährboden der Kunst geworden. Innen und außen Der opulente Park ist stets präsent im Museu Gulbenkian. KUNST AUF WANDERSCHAFT Auch die jungen Galerienszene Lissabons befindet sich auf Wanderschaft, und das nicht nur freiwillig. Teure Mieten im Zentrum haben sie an die Ränder gedrängt. So 68 falstaff LIVING 6 / 22

ist das unscheinbare Viertel Alvalade nahe dem Flughafen heute zu einem Kunstquartier geworden. Einer der Fixpunkte hier ist die Galeria Balcony, die 2017 in einem alten Lagerhaus auf zwei Stockwerken eröffnete und heute als Schmelztiegel fungiert, wo sich die lokale und die internationale Szene trifft. Fix verankert im Stadtzentrum auf den Hügeln von Graça ist das »Artistic Research Center« namens Hangar. In diesem unabhängigen Art Space wird der Diskurs hochgehalten, und das keineswegs nur auf elitäre Art. Mit dem Mini-Hangar hat man ein Programm, das sich an Bewohner:innen und Kinder richtet, mit Workshops, die eine unbeschwert-spielerische Annäherung an die Kunst erlauben. Hier darf also gerne mitgebaut, mitgemalt und diskutiert werden. > Schräger Kompass Hänger mit Humor in der Galerie Hangar. MUSEU CALOUSTE GULBENKIAN Emotions at Table, bis Dezember 2022 gulbenkian.pt BALCONY Nuno Nunes-Ferreira, bis November 2022 balcony.pt HANGAR Edson Chagas: Factory of Disposable Feelings, 24. 9.–5. 11. 2022, hangar.com.pt Fenster zur Welt Nuno Nunes in der Galeria Balcony. Kühles Konzentrat Minimalismus in der Galeria Balcony. 6 / 22 LIVING falstaff 69

FALSTAFF ÖSTERREICH