PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 06/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zdjit

trends / WOHNSTIL

trends / WOHNSTIL Maximaler Minimalismus Helle Räume, große Fenster in der Jugendstilwohnung von Otto Wagner. Das weiße Jackett ist von Arthur Arbesser. > VIP-Kontakte. Bis sich im Vorjahr eine ungeahnte Chance ergab: Susi Haneke, Ehefrau von Regisseur Michael Haneke, wollte ihr kleines, feines Secondhandgeschäft auf der Josefstädter Straße nach 40 Jahren aufgeben. Für Katharina Husslein eine gute Gelegenheit, sich ihren Traum vom eigenen Vintage- Store zu erfüllen. Und aus ihrer Leidenschaft für extravaganten Modeschmuck und Vintage-Gläser einen Beruf zu machen. WENIGER BLING-BLING »Früher oder später möchte ich dort auch Möbel verkaufen«, sagt sie. »Das Geschäft macht es mir leichter, mich von materiellen Dingen zu trennen. Ich hänge nicht mehr so an persönlichem Schmuck, wenn ich weiß, dass er einen guten Platz findet. Das ist ein befreiendes Gefühl.« Coronabedingt habe sich Liebe zum Detail Es müssen keine bekannten Marken sein: Die Perlenkleiderbügel sind das Geschenk einer Freundin. »Ich bin ein großer Fan der Entwürfe des österreichischen Modemachers Arthur Arbesser. Das sind klare, einfache Schnitte, aber mit raffinieren, humorvollen Details.« KATHARINA HUSSLEIN über ihren Modegeschmack aber auch ihr Kleidungsstil verändert, erzählt sie. »Früher war alles einen Tick zu viel, mehr Bling-Bling, vor allem, wenn es um Schmuck ging. Mittlerweile ist meine Garderobe sehr basic: weißes T-Shirt, Jeans oder Rock und dazu ein markantes Schmuckstück und meist flache Schuhe. Es ist fast eine Art von Arbeitsuniform.« Eine Einstellung, die zeitgemäß nachhaltig ist: »Ich trage meine Schuhe, bis sie kaputt sind, wenn ich mich in ihnen wohl fühle.« Im Alltag darf es bequem sein: Converse oder New-Balance-Sneakers, festes Schuhwerk von Ludwig Reiter, Vintage- Chanel-Ballerinas. Und für den besonderen Anlass: High Heels vom heimischen Designer Petar Petrov, die echte Eyecatcher sind. HUMORVOLLE DETAILS Im Kleiderschrank hängen aber auch ein YSL-Kostüm aus den 1980er-Jahren und eine hellrosa Rüschenbluse von der Großmutter, 58 falstaff LIVING 6 / 22

die sie zwar nicht mehr anziehen würde, aber weggeben kommt auch nicht infrage, weil zu viele persönliche Erinnerungen daran hängen. Zu basic darf der Kleidungsstil dennoch nicht sein, vor allem, wenn es um Muster geht. »Ich bin ein großer Fan der Entwürfe des österreichischen Modemachers Arthur Arbesser«, sagt Husslein, »das sind klare, einfache Schnitte, aber mit raffinieren, humorvollen Details. Mit einem gewissen Twist. Und mit tollen Prints. Ich liebe seine Blumenmuster. Wahrscheinlich auch, weil ich selbst lange ein Blumengeschäft haben wollte, in seinen Entwürfen fühle ich mich wohl.« Abgesehen davon ist Husslein aber nicht zwangsläufig auf berühmte Labels fixiert. »Ich brauche keine bekannten Marken, mir geht es um den Schnitt, das Material und das Design.« ÜBERRASCHEND KOMBINIEREN Und auch H&M habe schöne Stücke, die sich gut kombinieren lassen. »Ich habe früher mehr eingekauft, dieses Bedürfnis ist in den letzten Jahren weniger geworden. Meine Einstellung ist mittlerweile: Ich habe so viele tolle Sachen. Ich möchte sie auch wirklich tragen, sie neu und überraschend kombinieren.« So gehen Vintage- Schätze, zeitgenössische Designermode und Basics eine spannende Fusion ein, werten sich gegenseitig auf und avancieren zu Hussleins ganz persönlichen Lieblingsstücken. < Schmuckjägerin Auf ihrem Instagram- Account (@katharinahusslein) präsentiert Husslein Schätze aus ihrem Shop auf der Josefstädter Straße. Zu Hause umgibt sie sich mit Kunstwerken, zum Beispiel von Erwin Wurm. »Möbel sind für mich Objekte, von denen ich mich schwer trennen kann, weil sie meist auch eine persönliche Geschichte erzählen.« KATHARINA HUSSLEIN über Lieblingsmöbel Vintage-Charme Husslein verpasst Möbeln und Lampen durch neue Stoffe einen frischen Look. Tropical Flowers Hussleins Garderobe besteht aus Vintage-Erbstücken, ausgewählten Designerstücken, aber auch H&M- Funden. Sie liebt Blumenmuster. 6 / 22 LIVING falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH