PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 06/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zdjit

trends / INTERVIEW

trends / INTERVIEW »NEUENGLAND HAT EINEN WUNDERBAREN GEMÜTLICHEN, ZUFÄLLIGEN LOOK« Haus mit großer Geschichte Die Astors und Vanderbilts nannten »Beaulieu House« ihr Eigen, bevor es Diplomat Wiley T. Buchanan 1961 kaufte. 44 falstaff LIVING 6 / 22

Fotos: Douglas Friedman/Trunk Archive, Lea Suzuki/The San Francisco Chronicle via Getty Images Die beeindruckenden Newport Mansions des Gilded Age waren dazu konzipiert, mit großen Partys ihre Gäste zu unterhalten. Nach wie vor befinden sich einige von ihnen im Privatbesitz. LIVING erlebte das berühmte »Beaulieu House« in seiner glamourösen Pracht und traf seine stolze Besitzerin Diane Wilsey zum Talk über den Lifestyle einer sehr außergewöhnlichen Ära. INTERVIEW ANGELIKA ROSAM Beaulieu House« ist nicht irgendein Haus. Im Jahr 1859 für den Diplomaten Federico Barreda im Stil eines französischen Schlosses erbaut, erstrahlt es nach wie vor als eine der ältesten noch im Privatbesitz befindlichen Mansions an der geschichtsträchtigen Bellevue Avenue. Der Nimbus des Glamours, der es einst umwehte, scheint auch heute nicht verblasst. Als wäre die Zeit stehen geblieben, taucht man hier in einen Lebensstil, der vor vielen Jahren in Newport existierte. In einem Anwesen des Gilded Age, das dazu konzipiert war, namhafte Gäste auf den eleganten Partys seiner Besitzer:innen willkommen zu heißen. Auch das Grundstück von »Beaulieu« ist noch so erhalten, wie es der Landschaftsarchitekt Calvert Vaux ursprünglich angelegt hatte. Valerian Rybar, einer der teuersten Dekorateure der Welt, hatte man für das zeitlose Interieur engagiert. Und wie es das Schicksal es wollte, wurde nach namhaften Besitzern wie John Jacob Astor oder Cornelius Vanderbilt III. das berühmte Haus fast hundert Jahre später zum Wohnsitz eines weiteren Diplomaten: Wiley T. Buchanan, seines Zeichens erfolgreicher Geschäftsmann und ehemals US-Botschafter in Luxemburg und Österreich, erstand das elitäre Anwesen als Sommerresidenz für sich und seine Familie. Nach Jahrzehnten unvergesslicher Stunden, Monate, Jahre und Sommer ist »Beaulieu« zur Gänze in den Besitz der Tochter übergangen. Diane Wilsey, kurz: Dede, eine der bemerkenswertesten Frauen San Franciscos, führt die gelebten Traditionen mit Söhnen, Schwiegertöchtern, Enkeln und Freund:innen unter ihrer charmanten Führung in »Beaulieu« fort. Und sie beherrscht die Klaviatur der Atmosphäre als Gastgeberin perfekt. Bombastisch drapierte Blumenarrangements im ganzen Haus, Dinner-Einladungen, Cocktails, interessante Gesellschaften – in »Beaulieu« weiß man eben, wie die Newport- High-Society unterhalten werden will. Wilsey hätte sich aufgrund ihrer Herkunft zweifellos ausruhen können, doch ihr soziales Engagement und ihr Fleiß, der Welt etwas von ihrem privilegierten Lebensstil zurückzugeben, sollten ihr Dasein prägen. Ihre universelle Großzügigkeit für Schulen, örtliche Krankenhäuser, Kinder- und Gesundheitsorganisationen brachte ihr eine respektierliche Reputation im heimischen Kalifornien ein. Dabei hat sie ihr Talent für Kommunikation und Geschäftstüchtigkeit ihren Söhnen weitervererbt. Trevor Traina, Spross aus der Ehe mit Reeder John Traina, trat in die Fußstapfen des Großvaters und agierte in der Ära Trump als US-Botschafter in Wien. Der Bruder ist Filmproduzent. LIVING sprach mit der erfrischenden Kunstmäzenin im Frühstücksraum des » Beaulieu House« über die Einzigartigkeit Newports und darüber, warum es so wichtig ist, sich mit der jungen Generation zu umgeben, um fit und tatkräftig zu bleiben. LIVING Ihre Eltern kauften »Beaulieu House« im Jahr 1961. Davor war es im Besitz der Astors und Vanderbilts. Ein sehr historisches Anwesen. Das muss für ein junges Mädchen sehr aufregend gewesen sein … DEDE WILSEY Meine Eltern haben sich für das Interior des Hauses sehr engagiert, und es hat mir Spaß gemacht, ihnen dabei zuzusehen. Sie waren ein Jahr lang in Europa, um einzukaufen, und sie kamen mit schönen Dingen zurück. Es ist ein wunderbarer Prozess, zu sehen, wenn ein Haus Gestalt annimmt. Als ich hier ankam, gab es nur eine kleine Gruppe von Jugendlichen, aber sie waren sehr gastfreundlich und haben mich sofort aufgenommen, so dass ich mich wie zu Hause fühlte. Was macht den lässig-eleganten, aber unaufdringlichen Lebensstil der »Newport Community« aus? > Hausherrin mit Herz und Seele Im »Beaulieu House« wird nichts dem Zufall überlassen. Bis zu sieben Butler werken, um die Sommer- Mansion funktions- und Societytauglich zu machen. 6 / 22 LIVING falstaff 45

FALSTAFF ÖSTERREICH