willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
DIE GEBAUTE LEICHTIGKEIT DES SEINS Die Architekturikone von Architekt Johannes Spalt steht zum Verkauf. Das »HAUS WITTMANN« ist ein frühes Zeugnis des Wiedererstehens einer gehobenen österreichischen Wohnkultur. Ende der 1950er-Jahre lernten Architekt Johannes Spalt und der Möbelhersteller Franz Wittmann einander kennen. Daraus resultierten eine sich wechselseitig befruchtende berufliche Zusammenarbeit und eine jahrzehntelange Freundschaft – geprägt von einer offenen Denkweise und einer konsequent modernen Formensprache, die als Modell einer leichten, unbeschwerten Wohnkultur bis heute nichts an Aktualität verloren hat. GESTERN – WERTVOLLES SCHAFFEN Spalt verbindet in dieser weltberühmten Architekturikone bürgerliche Kultiviertheit, formale Reduktion und entspannte, undogmatische Ästhetik auf einzigartige Weise – und demonstriert damit relativ früh das Wiedererstehen einer gehobenen österreichischen Wohnkultur. Seit seiner Fertigstellung 1975 thront nun oberhalb des idyllischen Ortes Etsdorf am Kamp in der Marktgemeinde Grafenegg ein weißer Baukörper, der ein rundum verglastes Obergeschoß und ein schwerelos schwebend scheinendes Schirmdach aus Kupfer trägt. Herzstück des Hauses ist ein zentraler, um ein halbes Geschoß tiefer liegender Wohnraum mit offenem Kamin, der von einer umlaufenden Galerie umschlossen und von einer großen Lichtkuppel beleuchtet wird. HEUTE – SCHÖNES BEWAHREN 40 Jahre nach seiner Fertigstellung erhält das »HAUS WITTMANN« neue Besitzer:innen, die es mit sehr viel Liebe zum Detail umfassend renovieren. Damit lebt die geniale Idee des Architekten Johannes Spalt von der Leichtigkeit beim Bauen und Wohnen weiter und wird dadurch auch für zukünftige Generationen erfahrbar. Im Februar 2016 kaufen Catherine und Werner Weißmann das »HAUS WITTMANN« und lassen es bis August 2017 originalgetreu und umsichtig renovieren. Im Zuge der Generalsanierung des Hauses werden sensible Rück- und Umbauten vorgenommen und die Haustechnik auf FOTOS: WERNER WEISSMANN, ROMANA FÜRNKRANZ 20 falstaff LIVING 6 / 22
HAUS WITTMANN Blick auf den offenen Wohnraum mit umlaufender Galerie: Mit viel Liebe zum Detail präsentiert sich das Herzstück des Hauses als formvollendetes Gesamtkunstwerk. den neuesten Stand gebracht. Die wertvollen Einrichtungsgegenstände wie auch die Originalkücheneinrichtung aus den 70er- Jahren werden erhalten, teilweise ergänzt und solcherart für die Nachwelt bewahrt. Die im Haus überall sichtbaren Stoffe des Architekten und Textildesigners Josef Frank mit seiner botanischen Formensprache harmonieren dabei vortrefflich mit Spalts undogmatischer Verbindung von Tradition und Moderne. 2018 sucht Familie Weißmann für das generalsanierte »HAUS WITTMANN« um Denkmalschutz an. Formale Reduktion und entspannte Ästhetik prägen auch die Schwimmhalle, die mit einem Edelstahlpool und einer Wandverkleidung aus Onyxmarmor aufwarten kann. MORGEN – LEICHTIGKEIT LEBEN Wie um ein offenes Atrium reihen sich die paraventartig voneinander getrennten unterschiedlichen Räume zum Kochen, Schlafen, Entspannen und Arbeiten. Die schlanken, dachtragenden Stützen sind in den Fensterpfosten verborgen, während die ausladende Stahlkonstruktion des Daches von raumbildendem, gebogenem Schiffssperrholz verdeckt wird. Mahagoniholz, Onyxmarmor, Solnhofener Kalkstein und historische Stoffentwürfe von Josef Frank prägen die Oberflächen der Innenräume. Der Dialog zur umliegenden sanft hügeligen Landschaft des Kamptales erfolgt durch große Glas- und Fensterflächen sowie mittels verschiedener Sichtachsen zu Garten und Terrasse. Ein »spalttypisches« Salettl im parkähnlichen Garten dient als willkommene Ruheoase im Freien und spiegelt den Wohnpavillon in verkleinerten Dimensionen wider. Fazit: Mit diesem Architekturjuwel hat Johannes Spalt einen außergewöhnlichen Beitrag zur Wohnhausarchitektur der Gegenwart geleistet. Architekturtheoretiker Jan Tabor spricht bei einer Besichtigung im Jahr 2015 sogar von »einem der wichtigsten und interessantesten Einfamilienhäuser, die in Österreich nach 1945 gebaut wurden«. Kein Wunder also, dass das originale Architekturmodell des »HAUSES WITTMANN« in eine neue Schausammlung des Architekturzentrums Wien (Az W) dauerhaft aufgenommen wurde. INFO HAUS WITTMANN Kellergasse 6, 3492 Grafenegg Verkaufsbroschüre unter hauswittmann.at ADVERTORIAL 6 / 22 LIVING falstaff 21
trends / ARTY WEEKEND En passant Fo
trends / ARTY WEEKEND »WIR SIND NE
trends / ARTY WEEKEND TIPPS & ADRES
trends / ARTY WEEKEND DESIGN & SHOP
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 Waff
art five 1 1. »Caribbean Sea«, Hi
ENTDECKUNGSREISE: DESIGN Der Range
AUSDRUCKSVOLL AUS JEDEM BLICKWINKEL
licht und stoffe spezial / MODERNE
licht und stoffe spezial / MODERNE
licht und stoffe spezial / MODERNE
licht und stoffe spezial / LAMPEN L
licht und stoffe spezial / LAMPEN E
licht und stoffe spezial / LAMPEN T
licht und stoffe spezial / LICHTDES
licht und stoffe spezial / LICHTDES
licht und stoffe spezial / TEXTILE
licht und stoffe spezial / TEXTILE
licht und stoffe spezial / TEXTILE
LIVING DESIGN 122 110 Fotos: Orient
Wien hat ein neues Luxushotel. Das
Das Atrium Weil der erste Eindruck
Bitte zu Tisch in der Hoffmann-Suit
Stilsichere Fluchten Vom Esszimmer
Opulent genial Wer möchte sich hie
Sinn für Geschmack Der Boden der B
Gute Optik Roland Rainers »Stadtha
Bitte zu Tisch Silberner Tafelaufsa
HANDMADE WITH PASSION BIELEFELDER W
Von den Roaring Twenties in die Twe
Wie im Film Luster von Selamat Desi
Meisterin der Nachhaltigkeit Anna H
Kreislaufwirtschaft fürs Wohnzimme
weitzer-parkett.com Parkett. Perfek
Schwarznuss Eiche weiß geölt DER
LIVING KULINARIK 142 146 »EIN RIED
6 / 22 LIVING falstaff 143
»Riedel Veloce« Ihren Namen verda
STEININGER DESIGNERS Das Design der
»Matthew Kenney ist ein Superstar
Die Revolution der Küchenarbeitspl
LIVING RESIDENCES 160 166 Fotos: Hu
TROTZ ALLEM: VIELFALT BEI NEUEN PRO
»Neben der weitestgehend autarken
WOHNEN IN DER STEINBRUNNGASSE Natur
Foto: Hufton + Crow Photography 6 /
Union of Architects, Bukarest Eines
WOHNEN AM RENNINGER Elegant den Üb
Wenn ich einen leeren Raum betrete,
Armin Ebner genießt es, den Raum z
Die rahmenlosen Schiebefenster des
CROWND BY CHIPPERFIELD Insgesamt 20
FLORIETTE Blumig und freundlich kli
CUUBUUS BELLAVISTA Insgesamt 20 Woh
Exzellenz erfordert Disziplin, gesu
Ausstieg aus Gas ja, aber wie Die p
»Es ist wichtig, dass wir unsere H
KUNST AM BODEN DESIGN KNÜPFT AN TR
KOCHGASSE Kaum etwas prägt den Cha
LIVING INSPIRATION 194 196 GEMÄLDE
2. 3. 4. 5. 1. Grüne Welle Marmoro
Bezahlte Anzeige Jetzt Corona-Impfu
06 06 Mit Abschluss eines Falstaff-
preview Erlebniswelten Liebevoll ar
IMPRESSUM 6/2022 ZEITSCHRIFT FÜR I
inspiration / PREVIEW LIVING 7/2022
9 004524 129408
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram