PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 05/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Lwhsk

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Flauschige Menagerie Installation der italienischen Künstlerin Paola Pivi im Musée d’Art Contemporain (MAC). > >>> FREITAG Große Freude herrschte Anfang April dieses Jahres in Marseille. Nach vierjähriger Renovierung wurde das Musée d’Art Contemporain (MAC) wiedereröffnet. Mit seiner Sammlung von Werken der letzten 50 Jahre ist die Erweiterung auch ein politisches Zeichen der Stadtregierung, dass sich Marseille als progressiv verstanden sehen will und die zeitgenössische Kunst als Standortfaktor fördert. Anlässlich der Wiedereröffnung wurde die italienische Künstlerin Paola Pivi mit einer großen Ausstellung gewürdigt, die sich ebenfalls politisch und provokativ gibt. Das passt sehr gut zu dieser an Konflikten nicht gerade armen, aufregenden Hafenstadt. STAATSTRAGEND KREATIV Ruhiger und staatstragender geht es dagegen im Musée des Beaux Arts de Marseille zu. Das älteste Startpunkt: Marseille. Seit Jahrhunderten schon ein stolzer Gegenpol zu Paris, mit vielen Neuzugängen in der Museumswelt. Fotos: © Hugo Gldndinning, © mac, Nataliya Hora/Shutterstock, Agence Kuma&Associates, © Laurent Lecat Offene Türen Das MAC in Marseille wurde im Frühjahr nach langer Renovierung wiedereröffnet. 64 falstaff LIVING 5 / 23

Museum der Stadt wurde unter Napoleon I gegründet, der heutige monumentale Bau stammt aus der imperialen Ära von Napoleon III., als Marseille eine Schlüsselstelle für Frankreichs globale Ambitionen einnahm. Heute finden sich in der Sammlung eine Fülle von Werken französischer Maler:innen, vor allem aus dem 17. und 18.Jahrhundert. Der Wunsch nach kulturellen Gegengewichten zum übermächtigen Paris wurde ab den 80er- Jahren wieder stärker, ein Ergebnis dieser Bemühungen ist das 1982 gegründete FRAC Sud, das explizit der jungen kreativen Generation aus der Region ein Schaufenster bieten will. Seit 2013 ist das FRAC in einem schon von weitem sichtbaren neuen Gebäude in der Nähe des Hafens untergebracht. Eine ganz andere, aber zeitgemäße Art der kulturellen Dezentralisierung als im 19. Jahrhundert. > Stolz des Südens Imperiale Pracht des 19. Jahrhunderts am Musée des Beaux Arts, an dem beide Napoleons beteiligt waren. MAC: MUSEE D’ART CONTEMPORAIN Paola Pivi, bis 6.8.2023 musees.marseille.fr/paola-pivi-its-not-my-job-itsyour-job-ce-nest-pas-mon-travail-cest-votre-travail MUSÉE DES BEAUX ARTS DE MARSEILLE Dauerausstellung musees.marseille.fr FRAC SUD Hamish Fulton, bis 29.10.2023 fracsud.org Leuchtturm der Kunst Das FRAC Sud in Marseille, hoch aufragendes Gegengewicht zum Pariser Kultur-Zentralismus. Aufruf zum Nachdenken Aktuelle Ausstellung des wandernden Künstlers Hamish Fulton am FRAC Sud. 5 / 23 LIVING falstaff 65

FALSTAFF ÖSTERREICH