willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / INTERVIEW Restaurant »Remi« in Berlin Im Zentrum des Raumes befindet sich eine offene Küche – umgeben von Materialien, die wie verschiedene Zutaten für ein gutes Gericht zusammenwirken. KaDeWe Im obersten Geschoß des KaDeWe in Berlin entwarfen Ester Bruzkus Architekten jüngst ein Café. > zum Ende erhalten bleibt. Aber jedes Mal, wenn ich auf einer Baustelle stehe, bekomme ich wieder Schmetterlinge im Bauch – ganz gleich, wie anstrengend die Zeiten sind, durch die man mit einem Bauprojekt geht. Es ist vielleicht wie beim Kinderkriegen: Man vergisst die Geburtsschmerzen und wird wieder schwanger, weil das Ergebnis so schön ist. Ich verspüre außerdem eine große Dankbarkeit, dass ich die Möglichkeit haben, die Welt zu verschönern. Wenn Sie Restaurants gestalten, soll das Interieur die jeweilige Küche widerspiegeln. Wie genau übersetzen Sie Geschmäcker, Gerüche und Konsistenzen in Farben, Formen und Proportionen? Bleiben wir beim »Remi« im Suhrkamp-Haus. Im Servicebereich verwendeten wir rot durchgefärbtes MDF für die Einbauten. Die Farbe wird nicht auf die Oberfläche aufgetragen, sondern alle Fasern im Inneren sind gefärbt, sodass sich im Querschnitt das Innere des Materials gleich seiner Oberfläche offenbart, wie bei einem Stück Butter. Das repräsentiert für uns den Purismus der dortigen Küche. Es gibt dort keine komplizierten Emulsionen, keine Schnörkel oder Manierismen. Gekocht wird mit den besten Produkten, einfachen Mitteln, aber großem Effekt. Das Produkt soll glänzen. Auch beim Interieur haben wir nur eine sehr reduzierte Auswahl an Materialien verwendet und diese in den Vordergrund gestellt. Genau wie die Küche im »Remi« – reduziert, fokussiert und hochwertig. In vielen Restaurants geht es heute um etwas anderes: Sie sollen vor allen Dingen als Fotomotiv für soziale Netzwerke taugen. Erst kürzlich war ich in Barcelona in einem Restaurant, das im Prinzip alle Bausteine hatte, um auf Instagram zu punkten. Blumen hingen von der Decke und rosafarbene Bögen, die Wände waren mit unterschiedlichen Tapeten versehen, davor standen auf alt getrimmte Möbel. Insgesamt war das Restaurant aber superhässlich. Es hatte kein stimmiges Gesamtkonzept, sondern war eine Collage aus Trends. Von Pizza über Sushi bis hin zu Steaks gab es alles, was man sich vorstellen kann. Was fehlte war aber eine einheitliche Vision. Also entwirft man eher kein Raumdesign eigens für Instagram... Ich denke, das geht meist schief. Ich habe aber nichts gegen die Plattform. Instagram ist eine offene Quelle von weltweiten Entwicklungen, Trends und Innovationen. Mein Ehemann Peter Greenberg etwa schreibt in seinem Instagram Profil architecture_in_a_blink kurze Essays über Orte, zu denen wir Reisen. Es ist eine Art öffentlich zugängliche Enzyklopädie über die wichtigsten Gebäude der Welt. < Fotos: Robert Rieger 60 falstaff LIVING 5 / 23
DESTILAT ARCHITECTURE+DESIGN DESIGN-CHARAKTERISTIK Die preisgekrönten Innenarchitekturen von destilat Architecture+Design sind gekonnte Spurensucher nach der Individualität ihrer Auftraggeber, um der Persönlichkeit und ihren Lebensentwürfen den passenden Raum zu eröffnen. FOTOS: BEIGESTELLT In den eigenen vier Wänden findet das echte Leben statt. Es ist der Ort, an dem wir unseren Familienalltag meistern, Freunde willkommen heißen und ganz wir selbst sein dürfen. Geborgenheit und Platz zur persönlichen Entfaltung spielen dabei eine ganz besondere Rolle und gelten als wichtigste Parameter für die Innenarchitektur von Apartments, Penthouses und Ferienhäusern. Doch was macht das Wohlfühlen aus? destilat charakterisiert Interior Design als Ordnungsprinzip, das sich aus den persönlichen Bedürfnissen der Bewohner ableitet und nicht über vorhandene Trennwände und tradierte Gegebenheiten definiert. Ihre Entwürfe, die (insbesondere bei Altbausanierungen) Grundrisse schon mal auf den Kopf stellen, Raumgrenzen öffnen und innovative Nutzungskonzepte schaffen, sehen deshalb jedes Mal anders aus. Erkennbar ist freilich eine durchgehende Designhandschrift: Markante Formen, natürliche und nachhaltige Werkstoffe, subtile Farbästhetik und eine stimmungsvolle Lichtführung zeichnen die charakteristischen Designs von destilat aus, die immer öfter bis ins kleinste Wohnaccessoire ausgestattet sind. GERMAN DESIGN AWARD Beim renommierten German Design Award 2023 überzeugte destilat die internationale Jury erneut mit zwei Interior Designs. Für die Innenarchitekturen von Penthouse O – einer zweigeschoßigen Privatresidenz über den Dächern von Wien (Bild) und Apartment K, einem modernen Ferienapartment in Kitzbühel – wurden die Innenarchitekten jeweils mit einer Special Mention für »bemerkenswerte Designleistungen« ausgezeichnet. »Natürlich zählt vor allem die Zufriedenheit unserer Kund:innen, aber Preise sind ein feines Indiz dafür, mit unseren Designs auch im internationalen Wettbewerb reüssieren zu können«, attestieren die Ge stalter, die u.a. 2022 den Österreichischen Staatspreis Design für Spaces and Environments sowie 2020 den legendären Dezeen Award, UK, in der Kategorie Large Workspace für sich gewinnen konnten. INFO Weitere Informationen unter destilat.at ADVERTORIAL 5 / 23 LIVING falstaff 61
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
French Art de Vivre Fotos: Flavien
design / HOMESTORY BALANCE HALTEN K
design / INTERVIEW »DER DIALOG IST
design / INTERVIEW > absurd ist das
GAMS ZU ZWEIT AUF WOLKE 7 IM BREGEN
KEUSCH Der neue RZ: ein echter Lexu
Es ist ein Hotel der Superlative un
Hochwertige Gastlichkeit … … un
kulinarik / TABLEWARE In der schön
kulinarik / TABLEWARE 8. 3. 1. 5. 6
kulinarik / TABLEWARE 6. 4. 3. Foto
kulinarik / GARTENPARTY Honigbiene
kulinarik / EISDIELEN Fotos: Tim Wa
kulinarik / EISDIELEN Tanz der Mole
kulinarik / KERAMIK Mit Liebe bemal
kulinarik / BUNTE COCKTAILGLÄSER U
Der für seine unbeschreibliche Ele
Château Margaux Sir Norman Foster
kulinarik / WEINKÜHLER UND -KÜHLS
kulinarik / WEINDEKANTER ATEMSCHULE
kulinarik / LOCATIONS »Das Restaur
TENUTA DEL FONTINO UNSERE TENUTA DE
esidences / FERIENHÄUSER ABTAUCHEN
esidences / FERIENHÄUSER »Villa M
esidences / FERIENHÄUSER »Villa A
esidences / HOMEOFFICE IM GRÜNEN A
esidences / HOMEOFFICE IM GRÜNEN O
esidences / HOMEOFFICE IM GRÜNEN >
esidences / INTERVIEW PEQ21, Wien-F
esidences / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
esidences / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
esidences / INTERVIEW PUCK, DEIN FR
esidences / ARCHITEKTENPORTRÄT Ref
esidences / ARCHITEKTENPORTRÄT Wei
my city SAN FRANCISCO San Francisco
esidences / HÄUSER FÜR TIERE ZU B
esidences / HÄUSER FÜR TIERE Elep
esidences / HÄUSER FÜR TIERE Butt
esidences / LIVING SALON Dem Sommer
esidences / LIVING SALON > natürli
esidences / LIVING SALON > Sie arbe
TIMEOUT AM SEMMERING MY FAVORITE PR
LART DE LA CHAMBRE Individuell, zei
inspiration / SUNSET OMBRE SONNEN-
inspiration / SUNSET OMBRE 8. 9. 10
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
ezugsquellen Grafisches Design Die
my personal room JOACHIM MAYR UND H
Die Zukunft braucht mehr grünen St
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram