PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 05/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Jqgwh

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND >>> SAMSTAG Vom Großen ins Kleine: ein über 100 Jahre altes Megamuseum, ein Ausflug in die Architektur und ein Hausbesuch in einer wildromantischen Kommune. > Ein ganzes Kunstkonglomerat wartet heute auf uns, noch dazu ein wahrer Senior zwischen Tallinns Kultur-Jungspunden. Das Eesti Kunstimuuseum EKM wurde 1919 gegründet und hat sich seitdem vielfältig verzweigt. Neben dem schon bekannten Kumu sind dies das Kadriorg Art Museum für frühe europäische und russische Kunst, das Mikkel-Museum mit seinen Privatsammlungen, das Niguliste-Museum für kirchliche Kunst (natürlich in einer ehemaligen Kirche) und das Adamson-Eric-Museum, das sich dem gleichnamigen Künstler widmet. Was Homestory In Flo Kasearus Hausmuseum sind zahllose kuriose Details zu entdecken. Trompe-l’Œuil Die surreale wie wohnliche Wunderwelt der Künstlerin Flo Kasearu. Fotos: Tiit Blaat, Evert Palmets, mauritius images/Alamy Stock Photos/Nikreates, beigestellt 48 falstaff LIVING 5 / 22

auch immer man davon auswählt, falsch liegt man sicher nicht. VERZAUBERTE KOMMUNE Cyberkörper Organisches in der Ausstellung »Material Change« im Eesti Kunstimuuseum EKM. Dafür lassen wir es als Nächstes etwas konzentrierter angehen. Eine der vielen Kulturinstitutionen in industriellem Ambiente ist das Architekturmuseum, dessen Räume in einer ehemaligen Salzlagerhalle schon einen Besuch wert sind. Hier lernt man viel Neues über die estnische Baukunst mit einem Fokus auf dem 20. Jahrhundert, kann die Sammlung von 18.000 Architekturfotos durchstöbern, und auch die Kinder können hier in der preisgekrönten Ausstellung »Explore Space!« spielerisch das Bauen erfahren. Eine Besonderheit unter den vielen Museen Tallinns ist in einem Holzhaus aus dem Jahre 1908 versteckt. Hier lebt und arbeitet die Künstlerin Flo Kasearu – und hier verschmelzen Leben, Kunst und Person zu einem permanenten Kunstprojekt. Das Anwesen mit wild wucherndem Garten gehörte einst ihrer Urgroßmutter, heute wohnt sowohl ihre Familie hier als auch eine Auswahl von Künstler:innen und Filmemacher:innen. Eine verzauberte Pippi- Langstrumpf-Kommune, die den Besuch (nach Vereinbarung) auf jeden Fall lohnt. > EESTI KUNSTIMUUSEUM EKM Material Change: Design and New Technologies, bis 25. 9. 2022 kunstimuuseum.ekm.ee ARCHITEKTURMUSEUM Cityscape, bis 21. 8. 2022 arhitektuurimuuseum.ee/en FLO KASEARU HOUSE MUSEUM Dauerausstellung, nach Vereinbarung flokasearu.eu/muuseum Industrielles Erbe Das Architekturmuseum ist in einem ehemaligen Salzlager zu Hause. Stadt-Bilder Das EKM vereint mehrere Museen und alle denkbaren Darstellungsformen in sich. 5 / 22 LIVING falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH