PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 05/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Jqgwh

trends / BIOTOPE Fast

trends / BIOTOPE Fast wie Mutter Natur Ein gut angelegter Schwimmteich teilt gekonnt die Badefläche von der Pflanzenwelt, sieht dabei aber natürlich aus. de.bio.top > Etwas anders sieht es beim klassischen Schwimmteich aus, dessen Erscheinungsbild natürlichen Biotopen besonders nahe kommt. Zu ihm gehört die sogenannte Regenerationszone, ein Bereich außerhalb der Schwimm- und Badefläche also, in dem Unterwasserpflanzen, Schilf und Co. für die natürliche Filterung des Wassers sorgen. Damit bietet ein Schwimmteich »über das ganze Jahr wechselnde Gartenbilder, die auch in der kalten Jahreszeit sehr reizvoll sind. Außerdem sind der geringe Energieverbrauch der Filtertechnik sowie die niedrigen Erhaltungs- und Wartungskosten von Vorteil.« Während die Pflege eines Naturpools mit dem Pflegeaufwand eines konventionellen Chlorpools zu vergleichen sei – wobei Wasserwerte messen und Chemikalien zusetzen entfällt –, dürfe man die Pflege eines Schwimmteichs mit der eines Blumenbeets vergleichen. Grüne Oase Schwimmteich oder Biopool? Hier verschwimmt die Grenze dank perfekter Einbettung in die Gartenlandschaft. de.bio.top »Ein großer Pluspunkt ist, dass Schwimmteiche und Biotop-Living-Pools im Winter befüllt bleiben und die Anlage auch im Winter ein sehr an sprechendes Bild bietet.« DI MARION HANEK Geschäftsführerin bei GaLaBau Biotop In beiden Fällen, Naturpool oder Schwimmteich, ist es also die gekonnte künstliche Gestaltung und Nachahmung natürlicher Filterprozesse, die für das ganz spezielle Badeerlebnis fernab von chemischer Reinigung sorgt. Das Spiel mit dem Wasser, die Philosophie seiner Reinheit und Schöpfungskraft – sie kommen zurück in die Gärten. < Fotos: Lorenz Masser Fotografie, © Biotop_iophotography 38 falstaff LIVING 5 / 22

photo © Martin Wacht @SunSquareInternational

FALSTAFF ÖSTERREICH